Wenn sie bei ZündungAN noch leuchtet, ist sie noch dran.
So, hab mal ein bisschen mit CorelPhotoPaint gearbeitet.
Das Problem mit dem Mantzeldiagramm ist, daß auf der x-Achse nicht die Drehzahl sondern die Geschwindigkeit steht.
Als 1. habe ich das Serienprogramm auf das Mantzelprogramm gelegt.
Als 2. kam das EDS Programm darüber. Dazu habe ich einen gemeinsamen 0-Pkt. gewählt, der links unten in der Ecke (blau) zu sehen ist.
Habe dann das EDS-Diagramm soweit nach rechts gestreckt, bis die Skala für die Drehzahl bei 3500U/min deckungsgleich mit der Mantzelskala war. Mantzel hat an dieser Stelle eine senkrechte Linie gezogen, an dem die zugehörige Drehzahl (hier 3500) steht. Inwieweit dies nun die richtige Drehzahl war, bezweifle ich, denn dann wären die Mantzelmessungen bis zu einer Drehzahl von fast 6500 gegangen und die von EDS nur bis 6000.
Der 0-Pkt. der y-Achse ist nicht der Nullpunkt der Mantzelskala, sondern darunter, und zwar an der Stelle rechts, wo Mantzel die 2. senkrechte Linie mit der Leistungsangabe eingezeichnet hat.
Als richtige Skalen für das gesamte Diagramm sind jetzt die Skalen von der EDS-Messung zu nehmen, die Leistungsskala befindet sich ganz rechts, die Drehzahl ist unten.
Hätte ich die Gang- und Achsübersetzung gewusst, hätte ich die Diagramme unabhängig von den eingezeichneten 3500U/min übereinanderlegen können. So muß ich mich leider auf die Angabe von Mantzel verlassen.
Wenn jemand die Übersetzungswerte hat, kann ich ein neues und besseres Diagramm erstellen.
Bei der Mantzelkurve für Phase I habe ich mit Gutwollen stets die oberste Linie orange gefärbt, wobei es nicht immer die selbe Linie ist, weil sie sich zwischendurch überscheiden.
Dieses Diagramm stellt allerdings nur bedingt einen direkten Vergleich dar, weil 1. auf unterschiedlichen Prüfständen gemessen wurde, 2. Unterschiedliche Vorraussetzungen erfüllt wurden (Lufttemp. etc.) und 3. die Skalen nicht 100% übereinstimmen, vor allem was die Drehzahl betrifft. Die Leitungsskalen liegen richtig übereinander.
Ein direkter Vergleich ist nur möglich, wenn beide Fahrzeuge nacheinander auf ein und denselben Prüfstand geschickt werden.
Viel Spass beim Auswerten / Verstehen meiner kleinen Spielerei!
Bin mal auf die Diskussion gespannt.
Gruß, Stephan