Mal wieder ein großer LLK für den ZLET

Diskutiere Mal wieder ein großer LLK für den ZLET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; moin forum, die chips´n´fish-fraktion hat mal wieder was neues für den zlet gebaut: hier mal der link dazu: die ZLET-Seite und der Hersteller
M

MatthiasV6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wermelskirchen
moin forum,

die chips´n´fish-fraktion hat mal wieder was neues für den zlet gebaut:





hier mal der link dazu: die ZLET-Seite und der Hersteller
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hi,


echt schickes teil was kosteten das??
und wo bekommt man das denn, kann leider kein englisch



mfg martin
 
M

MatthiasV6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wermelskirchen
soll 600 pfund + steuer kosten. also grob 900€ plus die englische mehrwertsteuer, aber wie hoch die ist? fragt mich nicht. aber schaut auf alle fälle nett aus :)
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hi,


für 900 kann ich mir einen spezialanfertigen lassen



mfg martin
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
dieser llk hat die denkbar ungünstigste durchströmung der ladeluft
die anschlüsse der ladeluftleitungen sollten immer diagonal zum netz angebracht sein , damit auch der ganze kühler gleichmäßig durchströmt wird.
luft sucht sich immer den weg des geringsten wiederstandes und so fließt durch die untersten reihen fast die ganze ladeluft und oben wird nur sehr wenig ankommen.
also - net neidisch sein - es kommt nich immer auf die größe ;-) an
die hälfte davon reicht völlig aus , mit gleicher kühlwirkung und das ansprechverhalten ist dann auch besser
 
R

Ram

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Entschuldigen Sie meine schlechte Übersetzung von :oops:

Ich habe Ein von diesen IC, sehr beeindruckt mit Abkühlen, der zu anderen verglichen wird. :D
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
dieser llk hat die denkbar ungünstigste durchströmung der ladeluft
die anschlüsse der ladeluftleitungen sollten immer diagonal zum netz angebracht sein , damit auch der ganze kühler gleichmäßig durchströmt wird.
luft sucht sich immer den weg des geringsten wiederstandes und so fließt durch die untersten reihen fast die ganze ladeluft und oben wird nur sehr wenig ankommen.
also - net neidisch sein - es kommt nich immer auf die größe ;-) an
die hälfte davon reicht völlig aus , mit gleicher kühlwirkung und das ansprechverhalten ist dann auch besser

Hi,
da hat mir aber ein LLK Hersteller die sowas berechnen was ganz anderes erzählt. Im LLK soll es ziemlich egal sein wo die anschlüsse sind, wichtig ist das es strömungsgünstig (kein Prallwände) ist und wie das Netz innen aufgebaut ist, denn auch die Luft oben wird ebenso zum Kühlen verwendet und hilft die Temps runter zu bekommen.
 
Thema:

Mal wieder ein großer LLK für den ZLET

Mal wieder ein großer LLK für den ZLET - Ähnliche Themen

quietsche/zwitschern: moin leute habe ein probelm mit meinem zafira a opc/192ps/2003/197000km es quietscht/zwieschert im motorraum links keilriemen+ spanner sowie...
Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Oben