Mal wieder Astra F Turbo Umbau!

Diskutiere Mal wieder Astra F Turbo Umbau! im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Moin, Ich habe nun auch den Drang nach noch mehr Leistung,fahre einen Astra F GSi 2,0 8V dieser hat seid 7 Monaten einen 16V bekommen,aber...
T

Tommy_OpelIgOWL

Dabei seit
13.01.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Verl/Gütersloh
Moin Moin,

Ich habe nun auch den Drang nach noch mehr Leistung,fahre einen Astra F GSi 2,0 8V dieser hat seid 7 Monaten einen 16V bekommen,aber der Drang nach Leistung höhrt nicht auf,der zu schlachtende Calibra steht auf dem Hof und der Astra wartet zerflückt auf den Umbau!Nun nen paar Fragen (die ihr wahrscheinlich schon 1000x beantwortet habt =)

1.Wie es mit der Eintragung aussieht,(Briefkopie oder ähnliches)
2.Gibt es eine Art CheckListe für einen solchen Umbau?Bremesen(was für Bremsn und Federbeine,kann ich mein Fahrwerk behalten?) Kat Krümmer Tacho etc...! Was alles verändert werden muss!Was gekaut werden muss und was man besser machen könnte!

Vielen Dank im voraus,

MFG thomas
 
C

Caravino

Dabei seit
21.08.2003
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dillingen/Donau
Hey,

Federbeine kannst du behalten, das sind die gleichen wie beim 16V, sofern du 4-Loch behalten willst. Wenn du auf 5 Loch umrüsten willst, nimm gleich die kompletten vom Calibra her.

Bei der Bremse ist es das gleiche. Entweder du verbaust die original Turbobremse (5-Loch) oder eine 4-Loch, die hat die gleichen Maße wie die original Turbobremse, kann man bei bestimmten Firmen bestellen. Die beste Lösung, falls du auch noch eine Leistungssteigerung der Phasen geplant hast, ist die Girling Bremse vom Omega 24V, kostet allerdings deutlich mehr. Bremsleitungen brauchst natürlich auch mindestens die vom Turbo, besser sind die Stahlflex, hab ich bei meinem Van auch verbaut.

Der 8V Kühler ist auch der gleiche wie beim 16V, der reicht für den Turbo aus (hab ich auch gelassen), wenn du den Turbokühler verbaust ist es natürlich auch kein Fehler. Das gleiche ist beim Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder, der vom 16V reicht, aber vom Turbo hat etwas mehr Druck. Antriebswellen kannst auch vom 16V übernehmen. Tacho brauchst den vom Turbo mit 280kmh.

Was du auch noch vom Turbo übernehmen musst um ihn bei dir eingetragen zu bekommen ist natürlich der Kat, logischerweise :D . Das F28 muss natürlich auch auf Frontantrieb umgerüstet werden, ausser du willst die Bodengruppe vom Calibra bei dir einschweisen, was sich aber meiner Meinung nach nicht lohnt.

Sonst fällt mir im Moment auch nichts mehr ein.

Grüssle

Simon
 
T

Tommy_OpelIgOWL

Dabei seit
13.01.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Verl/Gütersloh
Vielen dank schon mal,das hat mir schon viel geholfen,brauch ich denn beim umbau des F28 Getriebes nichts weiter als den Umbausatz auf frontantrieb?
Muss ich die Bremsen hinten auch verändern,oder reichen die Scheibenbremsen vom 16V?
Ich würde nach möglichkeit auf die Girling Bremsen umrüsten,wenn mich das nicht zu teuer kommt... (ca..?? €)

Muss der Krümmer umgeschweisst werden oder kann ich etwas mit dem alten anfangen,Kat muss ich vom cali nehmen,das ist mir auch schon klar,wegen 63,5mm, die Anlage ist 16V Gr A von Fortex Edelstahl,müsste reichen oder?Beim BC ist es doch bestimmt Fummelarbeit,nicht wahr?

Nochmals danke =)

MFG tommy
 
C

Caravino

Dabei seit
21.08.2003
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dillingen/Donau
wenn du die Bremssättel vom Omega 24V selbst umarbeitest wird es dich schonmal weniger kosten. Anleitung findest du auf der EDS-HP unter Tipps und Tricks glaub ich. Für das F28 brauchst nur das Umrüstkit, richtig. Scheibenbremsen vom 16V hinten reichen, der Turbo hat ja auch keine viel grösseren. Den 16V Krümmer brauchst du sowieso nicht mehr, da an diese Stelle ja der Lader ist und nur vom Lader ein Hosenrohr nach unten geht, das du aber durch ein 70ger ersetzen kannst, das wäre schonmal besser als original. Die 63,5 Gruppe A Anlage ist schonmal ein guter Anfang, besser als original Turboanlage! Das Beste wäre natürlich die 70ger Auspuffanlage von DSOP mit Downpipe (das hab ich mir nun für meinen Astra Kombi bestellt), doch da müsstest du auch wieder etwas verändern. Wenn dein Cali wo du den Motor rausnimmst auch nen BC hatte, müsste es von der Arbeit her eigentlich gehen...
 
O

osvp

Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Lies Dir die Einbauanleitung per pn durch!
mfg
 
T

Tommy_OpelIgOWL

Dabei seit
13.01.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Verl/Gütersloh
Jetzt habe ich nur noch ein Problem mir fehlt der Ladeluftkühler,vom c20let, bzw der normale kühler fehlt mir auch!Hat jemand noch einen,der nach dem Umbau auf Phase3 etc seinen alten über hat?Oder wäre es gleich besser nen grossen Ladeluftkühler zu nehmen?! :D

Ausserdem bekunde ich natürlich Interesse an einer Omega 3,0l 24V Bremsanlage!

Das wäre es dann erstmal! :lol:


MFG tommy
 
C

Caravino

Dabei seit
21.08.2003
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dillingen/Donau
einen Wasserkühler hast du doch noch von deinem GSI, oder nicht? Der reicht beim Turbo auch aus, habe ich auch gelassen. Ein neuer 16V Kühler kostet um die 100 Euro, ein neuer Turbokühler um die 200 Euro, das musst du auch bedenken!

Ladeluftkühler würde ich an deiner Stelle gleich einen grösseren montieren, da du wahrscheinlich eh bald auf eine Phase umrüsten willst, denke ich mir mal. Ausserdem kann mehr Luft einem originalen LET auch nicht schaden :)

Bremssättel vom 24V bekommst öfter bei Ebay, musst dir halt selbst umarbeiten, oder du kaufst dir gleich eine fertige Girlinganlage, wird aber mit Stahlflex um die 750 Euro kosten...
 
T

Tommy_OpelIgOWL

Dabei seit
13.01.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Verl/Gütersloh
Ich suche ja noch nen LLK (und ne Omega 3,0l 24V Bremsanlage)egal ob gross oder normal,sollte halt nur passen:) wobei ich schon bei meiner frage wäre:

Kann ich den Wasserkühler an der stelle lassen wo er sich jetzt auch befindet?oder muss ich umbauen?Sowie Ölkühler?

wegen der befestigung?ist die irgendwie umbaubar,oder passt das sogar aus Glück?

hast du nen Foto ohne frontschürze davor?damit man mal sieht wie es aussehen sollte?

MFG tommy
 
G

Guest

Guest
wasserkühler kannste auch vom 1,4er nehmen, is echt egal!


dein 8v gsi hat doch noch keinen öhlkühler

bastelst dir am besten was gutes mit dem ladeluftkühler und dem ölkühler!

am besten geht die kombi,

1,6er wasserkühler , unten dafor ölkühler
und großer eds ladeluftkühler!

kriegste sau gut und auch passend hin!

kann dir auch fotos senden von meinem umbau damals!
 
Thema:

Mal wieder Astra F Turbo Umbau!

Mal wieder Astra F Turbo Umbau! - Ähnliche Themen

Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Astra F c20let Turbo umbau: Hallo Leute, ich weiss dieses Thema wurde bestimmt schon tausend mal gestellt bzw beantwortet. Aber ich finde einfach keien richtigen...
Oben