
nexia98
moin,
kann mal einer lehrer für mich spielen?
also, was bedeutet immer die gradzahl bei nockenwellen (z.b. 272°). was gibt die zahl an? beschreibt die zahl den weg der kurbelwelle bei geöffnetem einlaßventiel? also nach dem 4.takt, wenn der kolben wieder nach unten rast und wieder nach oben kommt. das sich dann das ventiel öffnet und so lange offen bleibt, bis die kurbelwelle 272° zurückgelegt hat? warum wird der leerlauf dann so bescheiden bei scharfen nocken?
wie ist das das mit stärkeren ventielfedern aus. brauch man sie, um die zeit die das ventiel benötigt um wieder zu schließen, zuverkürzen? oder hat das einen anderen grund? wo in etwa liegt so die deathline für serienfedern in bezug auf drehzahlobergrenze bzw. scharfer nocke?
tschau norman
kann mal einer lehrer für mich spielen?
also, was bedeutet immer die gradzahl bei nockenwellen (z.b. 272°). was gibt die zahl an? beschreibt die zahl den weg der kurbelwelle bei geöffnetem einlaßventiel? also nach dem 4.takt, wenn der kolben wieder nach unten rast und wieder nach oben kommt. das sich dann das ventiel öffnet und so lange offen bleibt, bis die kurbelwelle 272° zurückgelegt hat? warum wird der leerlauf dann so bescheiden bei scharfen nocken?
wie ist das das mit stärkeren ventielfedern aus. brauch man sie, um die zeit die das ventiel benötigt um wieder zu schließen, zuverkürzen? oder hat das einen anderen grund? wo in etwa liegt so die deathline für serienfedern in bezug auf drehzahlobergrenze bzw. scharfer nocke?
tschau norman