mal, wie funktioniert das....

Diskutiere mal, wie funktioniert das.... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin, kann mal einer lehrer für mich spielen? also, was bedeutet immer die gradzahl bei nockenwellen (z.b. 272°). was gibt die zahl an...
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

kann mal einer lehrer für mich spielen?

also, was bedeutet immer die gradzahl bei nockenwellen (z.b. 272°). was gibt die zahl an? beschreibt die zahl den weg der kurbelwelle bei geöffnetem einlaßventiel? also nach dem 4.takt, wenn der kolben wieder nach unten rast und wieder nach oben kommt. das sich dann das ventiel öffnet und so lange offen bleibt, bis die kurbelwelle 272° zurückgelegt hat? warum wird der leerlauf dann so bescheiden bei scharfen nocken?

wie ist das das mit stärkeren ventielfedern aus. brauch man sie, um die zeit die das ventiel benötigt um wieder zu schließen, zuverkürzen? oder hat das einen anderen grund? wo in etwa liegt so die deathline für serienfedern in bezug auf drehzahlobergrenze bzw. scharfer nocke?

tschau norman
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also mit der nockenwelle is ganz einfach
vö=ventilöffnung in ° vor/nach Oberer Totpunkt/Unterer Totpunkt
vs=ventilschliessung

diese Gradzahl ergibt sich folgendermassen:
vö+180°+vs
d. h.
dein Einlaßventil öffnet 30° vor OT, es schliesst 60° nach UT
30+180+60 = 270° Nockenwelle :wink:
Die Spreizung wiederum gibt an, wie lange einlass und auslassventil Gleichzeitig offen stehen, deshalb auch die Grad-Angabe, z. B. Spreizung 110°
Einlassventil öffnet 30° vor OT, Auslassventil schliesst 80° nach OT
30+80=110° ...

ich hoffe, ich konnte dir das verständlich erklären, sind allerdings alles NockenWellen-Grade, wenn ich mich richtig erinnere .... Kurbelwelle dreht sich ja doppelt so schnell :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Emerald,was schreibst du da?
Auslaßventil schließt 80 ° nach OT :eek:
beim XE
E öff. 20° vor OT
E schl.72° nach UT =272 °
A öff. 60° vor UT
A schl.32° nach OT=272° Kurbelwellengrade

:wink:

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bis auf die 80° und das mit der Spreizung stimmt alles.
Die Spreizung sagt aus wieviel Grade zw. Max. Hub des Einlaß u. des Ausßalventiles liegen meistens zw. 100 u. 140°
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
öhm, das sollte ´n beispiel sein :wink: aber stimmt, sind ja KW-Grade, nix NW .... und ich hab´s in der Berufsschule halt so gelernt :oops:
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
die Gradzahlen bei den Nockenwellen z.B 272° sind relaiv! Hängt vom Messverfahren ab! Die Nocke selber hat keine planen Flächen wo man messen könnte sondern sind Wölbungen! Kannst bei Risse auf der HP nachlesen unter TuningTipps!
Der beschissenne Leerlauf kommt daher das durch die Öffnungszeiten der Einlassventile es zu nem Pulsieren im Ansaugtrackt kommt und dadurch den LMM durcheinanderbringt!

Wenn man z.B Einzelldrossel ohne LMM fährt hast du das nicht oder bei Webervergasern auch nicht!!

BlueCorsa
 
Thema:

mal, wie funktioniert das....

Oben