Mal ne dumme Frage

Diskutiere Mal ne dumme Frage im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi! Hab mir mal so überlegt... Es werden immer grössere Ladeluftkühler verbaut um die Luft so kalt wie möglich zu bekommen. Was wäre wenn mann die...
P

Prince of Darkness

Dabei seit
10.05.2003
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Hi!
Hab mir mal so überlegt... Es werden immer grössere Ladeluftkühler verbaut um die Luft so kalt wie möglich zu bekommen. Was wäre wenn mann die Ladeluft durch eine Art Wärmetauscher anstatt des Ladeluftkühlers bläst?
Ich meine den für die Luft im Innenraum die durch die Klimaanlage runtergekühlt wird. Kann mann nicht einen Ladeluftkühler mit der Klimaanlage verbinden. Falls das jetzt nen Gehirnfurz war sorry aber sowas könnte mann viel kleiner bauen und eventuell die Kühlung auch noch über eine Art LadeluftKlimatronic einstellen.
Was haltet ihr davon???
 
D

DD

Guest
Die Antwort kostet aber 5€! :D

Mal abgesehen, daß der LLK ein Wärmetauscher ist (was ist er sonst) wird sich der ganze andere Aufwand nicht lohnen, da Du dann wieder einen Kompressor fürs Kühlmittel antreiben mußt, welcher wieder Leistung von Motor nimmt.

Meine Bankverbindung ist..., Moment noch..., warte mal kurz... . Ach komm, ist heute mal umsonst! :lol:

Gruß, Stephan
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
LoL Stephan


Ne PoD wurde schon oft bequatscht hatten schon viele die Idee.
Aber hat noch keiner wirklich so ausprobiert aber wahrscheinlich hebt es sich so auf wie DD es gesagt hat.

Was aber bestimmt noch keiner probiert hat den LLK mit einer Düse mit flüssigem Stickstoff zu kühlen. Mit geeigneter Steuerung möchte ich nicht wissen auf was man den LLK runter kühlen kann


Aber VORSICHT spielt nicht damit rum wenn ihr keine Ahnung habt.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wenn man eh schon ´ne klima hat, dann sollte es doch wohl möglich sein, ´nen rohr vom llk zum saugrohr mit ´nem Kühlmantel für die Klima zu umgeben, oder ???
 
D

DD

Guest
Und dann? Die Luft geht das so schell vorbei, das merkt die nichtmal!

@VECTRA-A-T Pilot: Kein Problem, einfach mit nem Magnetventil, wie es für NOS benutzt wird, das Zeug ansteuern. Braucht man aber wirklich nur am Start, während der Fahrt ist das pure Verschwendung. Da kühlt der Fahrtwind mehr als genug.

Interessant wäre sowas mal auf der Rolle :twisted: :lol:
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Der Vorteil eines Motors mit Abgasturbolader besteht doch darin, dass die Entalpie des ausgestoßenen Abgases nochmals dem System zugeführt wird, indem es eine Turbine antreibt. So lässt sich Leistung und auch Effizienz des Motors steigern (das ist auch der Grund, warum ein Turbo bei gleichen Leistungsdaten weniger verbrauchen kann als ein Sauger).

Ein mechanisch aufgeladener Motor (Kompressor) hingegen wird von der Wellenleistung des Motors angetrieben. Damit kann er nur Leistung, aber nicht Effizienz steigern. Wenn wir also Motorleistung zum Antrieb eines Klimakompressors nutzen (dieser hat einen Wirkungsgrad<1), und damit Kaltluft auf den Ladeluftkühler (welcher auch noch einen Wirkungsgrad<1 haben wird) bläst, so wird sich unter dem Strich keine Radleistungssteigerung ergeben.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass eine Wirkung durch einen normal dimensionierten Klimakompressor nur bei extrem hohen Temperaturen zu erwarten ist.

Es ist zwar richtig, dass die Leistung bei Saugmotoren in dem Maße wie die Dichte der Luft abnimmt, aber der Zusammenhang zwischen Dichte und Temperatur (Luftdichte = Luftdruck / (Gaskonstante für trockene Luft * Temperatur)) ist bei weitem nicht so deutlich (Temperatur geht natürlich in °K in die Formel ein, so dass ein Temperaturunterschied von ~30° gerade mal 10% ausmacht!).

Natürlich bring Ladeluftkühlung etwas (Temperatur hinter dem Lader = Umgebungstemperatur + spezifische Laderarbeit / spezifischer Wärmekapazität der Luft bei konstantem Druck) um einfach die Luftdichte zu steigern, damit man mehr Sauerstoff in den Zylinder bekommt, aber zu welchem Preis? Besser die Lösung des Subaru WRC mit Wasser…

Mike
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Schön erklärt Mike :wink:

Stephan warum Verschwendung?
Auf was für eine Temp bekommste denn die Luft bei warmen Wetter?
ca 40C° und das ist schon ein guter Wert.

Probier es doch mal aus mit flüssigem Stickstoff.
Zwar kann sich die Luft nicht so rapide runter kühlen, aber ich denke auf 15-20 Grad Lufttemperatur müßte man locker kommen.
Da flüssiger Stickstoff -196 Grad kalt ist. Nur ich weiß nicht wie es in der Praxis aussieht ob es nicht zu schnell durch den Fahrtwind verfliegt. Und was man für Mengen braucht.
Man müßte einen Speziellen ummantelten LLK haben wo dann das flüssige Stickstoff eingespritzt wird das wäre am wirkungsvollsten. Nachteil man muß immer mit flüssigen Stickstoff fahren und kann den Fahrtwind nicht nutzen.
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
ne wasser methanol einspritzanlage tuhts auch die billigste beginnt bei ca 600euro nach oben bis hin zu 2800!!.....
 
Thema:

Mal ne dumme Frage

Oben