Luftstrom Öl einfüllstutzen,Klimanlagen geräusche

Diskutiere Luftstrom Öl einfüllstutzen,Klimanlagen geräusche im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Herzliches Hallo Ich fahre Vectra B caravan silber Bj99 X20XEV (Bilder in der Galerie) Zufor fuhr ich X18XE1, da hatte ich diesen Effect...
EuroCop

EuroCop

Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Herzliches Hallo


Ich fahre Vectra B caravan silber Bj99 X20XEV (Bilder in der Galerie)

Zufor fuhr ich X18XE1, da hatte ich diesen Effect nicht, wenn ich unter laufenden Motor den Öl deckel öffne, kommt mir ein richtieger Luft Strom entgegen. Würde ich ein Papier streifen drüber halten würde er nach oben Flattern, das hatte ich bei meinem X18XE1 nicht totale Stille, das Öl Plätscherte aus den Nockenwellen das wars kein Luft Strom aus dem Deckel.

Ist das Normal?
Wenn ja woher kommt der Luftstrom, aus dem Ausgleichsrohr das vom Deckel zu der Kurbelwellen fürt(Öl Dämpfe), und warum war das beim 1,8 nicht so??
Opel Händler meinte es könnte ein Öl(gas) ausgleichsschlauch verstopft sein.


2.tes Problem ist, ich habe Klimatronic, soweit ich weiß wenn ich Lüftung einschalte egal weche Temperatur Klimakompressor geht immer mit an.
Dann "Z.i.s.c.h.t" es so als Ob Luft im System wäre, gluckern ist es eigentlich nicht nicht das hatte mein Bruder damals beim Vectra a 2000.
Es Zischt mehr und hört nach 5 Secunden auf. Die Klimaanlage macht Kalt(scheint nicht neu befüllt werden zu müssen).
Ist es der Wasserkreislauft?
Opel händler meinte ein Ventil (leider vergessen welches könnte kaputt sein!
Schon mal jemand das Problem gehabt?


Grüsse Martin
 
  • Luftstrom Öl einfüllstutzen,Klimanlagen geräusche

Anzeige

Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das aus dem Öleinfüllstutzen ist BlowBy. Der entsteht wenn zuviel Spiel zwischen Zylinderwand und Kolben ist. Das ist ganz einfach Verbrennungsdruck. Kannst ja mal Kompression messen lassen.
 
EuroCop

EuroCop

Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
mhm

Das dacht ich mir auch sofort das eben irgendwo Kompression verloren geht.

Ich weiss was du meinst, also der hat 123tkm drauf. Aber so ein Extremer schaden,der heurt sich eigentlich Gesund an und Läuft auch so denk ich gut ich
hatte davor X18XE1 115PS Motor, aber der X20XEV geht ja auch besser.

Als ich Zahnriemen gemacht habe und die Kurberwelle mit noch eingebauten Riemen Drehen musst zum Nockenwellenräder ausrichten, tat ich mir schon schwer wegen der Kompression, ich weiss erlich gesagt aber nicht mehr ob es 4 mal gleich schwer ging.

Denke aber schon, auf 3 Kolben laufent müsste ich sofort merken.
Vielleicht ist ja echt ne schliere drin weil der Vorbesitzer mal Öl vergesse hat oder was weiss ich.

Da soll man sich keine sorgen machen :roll: , man he ich werd Kompression auf
jedenfall Messen lassen. Ich hab das Auto erst gekauft also ist nicht das das davor nicht war und jetzt schon. Es ist mir aber halt woche drauf aufgefallen.

Hatt hier einer nen X20XEV, und möchte für mich mal bei laufendem Motor nachschauen ob bei ihm das gleiche ist.


Wie Misst mein Freundlicher Opelhändler eigentlich Kompression, Zündkerzen raus stadtdessen Messgeber rein und dann Orgeln(starten),ne oder, sonder mit Laufendem Motor ?
Ich habs noch nicht gesehen,was kostet das und wie lange dauerts ca?



Greetz EuroCop
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
mhm


Wie Misst mein Freundlicher Opelhändler eigentlich Kompression, Zündkerzen raus stadtdessen Messgeber rein und dann Orgeln(starten),ne oder, sonder mit Laufendem Motor ?
Ich habs noch nicht gesehen,was kostet das und wie lange dauerts ca?



Greetz EuroCop

Doch,Kerzen raus und orgeln lassen. Kost dich ne halbe Stunde Arbeit ca.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Kompressionsmessgerät kostet im Eblöd nich viel. Da wird einfach nur ne Kerze im warmen Zustand raus geschraubt und dort dann das Messgerät eingestöpselt und dann wird georgelt.
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
also normalerweise sollte man spritzufuhr und zündung unterdrücken und dann halt mit messgerät im kerzenloch orgeln
 
EuroCop

EuroCop

Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Also Kopression hab ich heut Messen lassen
Zyl. 1: 13,9
Zyl. 2: 14,3
Zyl. 3: 14,0
Zyl. 4: 14,6

Also Kompression scheint Oke, warum bei diesem Motor luft aus dem Öl Deckel(bei Öffnen) geblasen wird und beim X18XE1 Nicht,weiss ich nicht(bleibt mir ein Rätsel.

Antscheinent sind es halt nur die Verwirbelungen die unten in der Kurbelwellen entstehen und dann über den Öldampfausgleichsschlauch zu den Nockenwellen hoch geführt werden.was der XE1 aber auch hatt.
Klimaanlage lass ich mal neu befüllen


MFG
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Gibts beim X20XEV kein Entlüftungsschlauch der wieder zur Drosselklappe führt? :oops:

Ich meine, so was haben ja recht viele andere Modelle - abgehend vom Kopf
(wenn ja, vielleicht verstopft?)
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Doch gibt es, sieht nicht anders aus, als wie beim C20LET, und bei beiden musste ich im zugesiften Loch rumstochern :wink: bis es wieder frei war
 
EuroCop

EuroCop

Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi
@ Turbo 86 wie Merke ich das es Zu ist ??????
da werd ich mal nachschauen.



MFG
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Der FOH kann mit Tech32 übrigens die Kompression elektronisch messen. Das sollte dann eigentlich nur 2 AW kosten. Dabei wird Benzinpumpensicherung gezogen, Messgerät an Batteriespannung angeklemmt und über den Spannungsabfall beim Betätigen des Anlassers die Kompression interpoliert. Schlaues Ding, leider hat nicht jeder FOH das Tech32.
 
Thema:

Luftstrom Öl einfüllstutzen,Klimanlagen geräusche

Oben