Luftmassenmesser

Diskutiere Luftmassenmesser im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Habt ihr schon was gehört von einem Austauschprogramm(Bosch-Exchange) der LMM von Bosch: Da nimmt Bosch die defekten...
V

Vega

Dabei seit
19.07.2002
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Stuttgart
Hallo

Habt ihr schon was gehört von einem Austauschprogramm(Bosch-Exchange) der LMM von Bosch:
Da nimmt Bosch die defekten Heißfilm-Luftmassenmesser nach den Regeln des Austauschprogramms zurück und erstattet den Pfandwert.
Siehe auch die HP von Bosch
Kann das jemand bestätigen, oder hat weitere Infos.

2. Kurze Frage: Was meint der FOH Mechaniker beim Tech2 auslesen mit.
Fehlercode nicht vorhanden (ist klar), LMM Signal zu „breit“.

mfG Vega
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Aloa,

wollte kein neues Thema aufmachen, deshalb schreib ich´s hier rein!!

Und zwar bräuchte ich die Werte des LMM im ZLET!
Um quasi in der Datenliste zu prüfen ob er einwandfrei arbeitet!

Am besten noch bei den verschiedensten Lastzuständen!

THX schonmal!!
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Ich machs mal ausführlicher :

Luftmassenmesser prüfen


Stecker abziehen :

Spannungsversorgung prüfen :
Kl.2 > Masse = 11,5-13,5V

Referenzspannung prüfen :
Kl.4(+) > Masse = 4,8-5,2V

Masseversorgung prüfen :
Kl.3 > Batterie Plus = 11,5-13,5V

Stecker aufstecken /Zündung ein :

Signalspannung prüfen :
Kl.5 (Signal) > Kl.3 (-) = 0,5-1,2V

Motor starten :

Signalspannung prüfen :
Kl.5 (Signal) > Kl.3 (-) = 1,2-2,0V

Hinweis :
Die Signalspannung steigt bei Vollast auf 4,0-5,0V an.


Ist der HFM defekt :
Bosch :
0 280 218 051 (normal)
0 986 280 231 (Austausch)
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Danke!!!
Aber das mit der Spannungsprüfung hab ich im TIS auch gefunden!

Aber da ich mir ja ein OBD Kabel zugelegt habe, wollte ich die werte in der Datenliste Prüfen, ist irgendwie einfacher!!
Habs in meiner Zeit bei opel oft mit dem Tech2 gemacht, nur weiss ich leider die werte nicht mehr???

Weiss darüber jemand was??

@DrRock4music

Weisst du worin der unterschied liegt??

0 280 218 051 (normal)
0 986 280 231 (Austausch)

Also zwischen normal und austausch??
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Naja, es wird keinen Unterschied geben, außer das das Austauschteil wiederaufgebaut wurde und das neue noch nie in nen Auto verbaut war.
Jeder Hersteller verpasst seinen AT-Teilen eine andere Nummer oder ein zusätzliches kürzel (z.B. VW = .........X)

Was für ein OBD Kabel hast Du denn ? Hat es einen USB Anschluss ? Und was für ne Software brauchst Du da ? Würde mir sowas auch mal gerne für zu Hause holen, wenns nicht zu teuer ist. Denn ich arbeite ja in einer Werkstatt und habe somit zwar alle Freiheiten, aber trotzdem.
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Ne, usb soll nicht funktionieren!

Hab mir eins mit nem COM port geholt!!
Von EBAY!

Software habe ich OBD-2 Scan Master und Car Diagnostic Center!

Weisst du denn die Werte aus ner Datenliste nicht??
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Was für eine Datenliste meinst Du ? Wie hoch der Wert im Tech angezeigt wird ?
Das sind im LL ca. 9±2 kg/h. Das liegst aber an der Höhe überm Meeresspiegel bzw. der Region.
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
ja den Istwer des LMM in der Datenliste!

Ich habe aber irgendwas mit werten um die 400 irgendwas im kopf?

Allerdings beim Sauger!
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Ne, also was mit 400 kann ich mir nicht Vorstellen !

Meine Erfahrungen sagen beim Benziner ≈ 10 kg/h und beim Diesel ca.≈ 35 kg/h. Wobei beim Diesel der Wert auch oft zwischen 25-50 kg/h schwankt. Das liegt an dem Tastverhältnis des AGR. Iss aber hier nicht soo wichtig !

Wenn das Tech bei Opel "Fehler nicht vorhanden" angezeigt hat, dann heist das, dass der fehler nicht "statisch" bzw. akut ist. D.h. der fehler ist aufgetreten, aber wieder verschwunden. Ich würde deswegen in meiner Werkstatt noch keinen LMM rausschmeißen, ich würde den FC löschen und den Kunden fahren lassen um zu sehen ob er wieder auftaucht. Erst dann würde ich anfangen zu messen oder auch das Ding zu tauschen.
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Ich hol das Thema nochmal hoch. Und zwar hab ich auch so ein OBD Diagnose Kit, und hier steht ja schon was von 9 +- 2 kg/h Luft, die er im Leerlauf haben müsste. Wie siehts denn bei verschiedenen Lastzuständen, vorrangig bei Vollast aus? Wie hoch sollte denn die Luftmasse da sein? (Z20LET mit EDS Phase 2 ) Gibt es da irgendelche Erkenntnisse?

MfG emmes
 
Thema:

Luftmassenmesser

Oben