Luftfilterfragen

Diskutiere Luftfilterfragen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hy leuts, es ist so ich hab nen K&N 57I kit drin. ich hab au das übliche prob das er abundzu mal ausgeht aber darum geht es net. ich hab heut mal...
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy leuts,
es ist so ich hab nen K&N 57I kit drin.
ich hab au das übliche prob das er abundzu mal ausgeht aber darum geht es net.
ich hab heut mal mit dem kfz-meister von nebenan geredet und der meinte das der orginale kasten besser sein auch wegen der resonasbox.

Frage:

er sagte das diese kleine (die unter dem kasten im kotflügel) box für drehmoment untenrum sorgen würde. wie ist das beim offenen lufi hab ich untenrum kein drehmoment? hab ja mit offenem lufi bei 2000 u/min 170nm und bei 4500 u/min mein max mit 215 nm.
ist das dan mit normalem kasten mehr?

er sagte mir ich solle hergehen und nen guten plattenfilter kaufen (baumwolle) der ordentlich durchlass hat und das er sonst nix am lufi machen würde da auch einlass und auslass vom lufi je 60 mm hätten und das so am besten is?


was sind eure erfahrungen. ich hänge noch bis ein ein paar min das diagram vom offenen lufi rein werde es wohl mal testen mussten auf dem prüfstand was mehr bringt (drehmoment) und ob es wirklich so is wie er meinte. den wie gesagt so wie ich das verstanden habe müsste ich mit nem offenen lufi ja untenrum weniger derhmoment haben?????

[/img]http://daywaker2000.bei.t-online.de/download/diagram1.JPG[img]


cu micha
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ich habe das von Dir beschriebene Teil entfernt und keinen Leistungs/Drehmomentverlust festgestellt. Der Sound hat sich ein wenig verbessert.

Die Luftsäule VOR dem Luftfilter zählt eigentlich nicht mehr zur schwingenden Luftsäule. Aber: Ich habe festgestellt, daß der Motor bei mir an fast jeder Ampel ausging als ich das Teil entfernt hatte. Dann hab ich das Loch einfach zugeklebt - und siehe da: Der Karren läuft einwandfrei. Also muß das Volumen vor dem LuFi irgendwie doch zur Luftsäule gehören...

irgendwie eigenartig.


ciao
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ich habe das von Dir beschriebene Teil entfernt und keinen Leistungs/Drehmomentverlust festgestellt. Der Sound hat sich ein wenig verbessert.

Die Luftsäule VOR dem Luftfilter zählt eigentlich nicht mehr zur schwingenden Luftsäule. Aber: Ich habe festgestellt, daß der Motor bei mir an fast jeder Ampel ausging als ich das Teil entfernt hatte. Dann hab ich das Loch einfach zugeklebt - und siehe da: Der Karren läuft einwandfrei. Also muß das Volumen vor dem LuFi irgendwie doch zur Luftsäule gehören...

irgendwie eigenartig.


ciao
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Ich denk mal das ist müll.

Wenn du Mehr luft ansaugst, dann kannst de mehr Sprit verbrennen. >> Mehr Leistung. Der K&N befördert ja mehr Luft.

Der Turbolader verdichtetr ja auch, und das Bringt kein Drehmomentverlust.

Mehr Luft schadet glauge ich nie, musst nur schauen das Die Luft kalt ist.

mfG

Martin
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also die kagge mit dem Vorvolumen kenn ich, meiner geht auch ausdauernd aus ... is mir aber egal :wink:

konnte keinen drehmoment-verlust untenrum feststellen !!!
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

habe meinen Resonator auch raus geworfen, Im stand geht der aber nicht aus!

Vorteiele bringt das Ding bestimmt nicht außer ein kerniges Ansauggeräusch! Oder doch subjektiv ........ :roll:

MFG Micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also wenn ich an ´ne ampel ranbremse, so schön langgezogen sachte, dann geht der schon öfters aus ... von ca. 200 bis in Stand, da hält er locker die leerlaufdrehzahl !!!!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Juhu
Das selbe problem wie ihr hatten wir damals auch bei einem Vectra M2.8 gehabt,mit dem ausgehen,bei meinem Vectra M.2.8 war es nicht der Fall,ist mir nie ausgegangen oder sonst was,auch keine MKL zu sehen.
Selbst wenn der K&N mehr Luft ansaugt,wie soll dann mehr Luft durch gehen wenn das doch wie vorher vom LMM geregelt wird?!?
Offener K&N bringt für meine begriffe nur einen super Sound,allerdings Leistungmässig eher keinen zuwachs.
Ich finde das B2 System von Sandtler sehr interessant,aber mal gerade eben knapp 200 euro ausgeben mit zubehör schläuchen finde ich dann doch zu Heavy für nur mal gerade eben austesten :shock:
Gruß Micha
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Der offene klingt bei meinem nach garnix. Brauch wohl erst das Rotkäppchen, hab ich mir sagen lassen. Dann sollen auch die Probleme mit dem ausgehen weg sein. Ausserdem hüstelt meiner immer wenn ich gleichmässig 50 - 60 fahre im 3.Gang, das is ganz schön nervig in der Stadt. Das is erst so, seitdem ich den offenen fahre.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh ich hab meinen kn 57i wieder raus gehaun... das dings war schrott.. untenrum wesentlich weniger drehmoment, und lehrlauf für n arsch. ich halte ihn mal bis ich mein rotkäpchen hab... dann seh ich mal weiter
greetz
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Wenn Ihr Sound wollt: Vectra V6 mit Pipercross Filtertüte kaufen!

Bekannter von mir fährt sowas, und wenn mal ein Corsa oder so vorraus fährt muss man mit dem Beschleunigen aufpassen, sonst saugt er ihn an!!!! :wink:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh tja sound.. mein auspuff is laut genug (nachbarn beschweren sich einmal pro woche...) und der klang gefällt mir auch. allerdings hab ich mit / ohne offenen filter keinen unterschied gehört
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Den besten K&N Sound beim 16V hatte ich mit Austauschfilter und großem Loch unten im Kasten! Beim 16V nimmt der SFI Kasten die meiste Freude am Ansauggeräusch, und beim Turbo gibbet das sowieso kaum! :?
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Ehrlich gesagt finde ich ein aggressives saugen geiler. Aber der Turbo is halt fixer, und man kann nicht alles haben!!!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Agessive Sauger z.B mit Weber und offenen Strichtern sind vom Klang für meine begriffe auch Geil,aber dieses PFFF-Fauch-PFFf macht einfach süchtig....... :p :lol:
Gruß Micha
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz!

Meine Meinung und Erfahrung zum Thema:

Der offene Lufi i.V.m. nem Lexmaul-Ram isn GEILES :lol:
Ansauggeräusch. Hat echt viel von nem Doppelvergaser!!!

Es stellt sich ein ganz schön lautes Geräusch ein; so um die 102 Phon! :p

Ich hatte übrigens erst ab dem Verbau von anderen Nockenwellen Probs
mit dem Standlauf. Die haben sich jetzt aber nach ner ordentlichen
Abstimmung auf der Rolle gegeben.

Und neben nem ordentlichen Standlauf und nem besseren Drehmoment
hat die Abstimmung noch nen geilen Nebeneffekt:
Ein Serienturbo is jetzt kein Prob mehr - aber gar KEINS!!!

Würd den offenen Lufi nicht mehr missen wollen. Allerdings hab ich oben
und zum Motor hin eine Plexiglasabschirmung gebaut, damit die Ansaug-
temperatur niedriger kommt. Das bring echt was.

Bis denn
Coli16v
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Ein Serienturbo is jetzt kein Prob mehr - aber gar KEINS!!!
Coli16v

Hi,
fährst du Calli XE?wie meinst du das?wieviel Leistung hast du jetzt aus dem XE gezaubert?
Mich hats damals auch fasziniert der Sound vom Lex Ram im Kadett.

Hatte lange viel Freude mit dem Kadett,der hatte mit Lex Ram +Nocke 174 PS auf die Rolle gebracht.
Bin damals mit meinem Calibra Turbo (wo er noch Serie war) gegen meinen Kadett gefahren :eek: konnte nur mit Mühe am Kadett vorbei ziehen,sogar bei fast 260 aufm Tacho lies sich der Teufels XE nur minimal abhängen.

mfg Klaus
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
@Calli-Faucher

Natürlich fahre ich XE. Is der beste 2Liter aller Zeiten!!!!!! :lol:

Lt. geeichtem Bosch-Prüfstand:
170 RadPS - 192 MotorPS

Da ich keinen Allrad hab (der ja bekanntlich einiges mehr an "Verlust-
Leistung" hat) ist ein Serien-Turbo mit lt. Werk 204 PS no Prob.

Gruss
Coli16v
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja wollte wissen,bist du einen Serien Turbo auch schon am Start überlegen?durchbeschleunigen kann ich mir gut vorstellen,das deiner besser durchzieht.Bist du auch in Endgeschwindigkeit besser?Welche Drehzahl steht denn da an?

mfg Klaus
 
Thema:

Luftfilterfragen

Oben