Luftfilter....

Diskutiere Luftfilter.... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi.... Habe in meinem Astra Turbo einen offenen K+N Filter. Habe auch eine entspreche Röhre von der Stoßstange zum Filter damit wenigstens etwas...
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi....

Habe in meinem Astra Turbo einen offenen K+N Filter. Habe auch eine entspreche Röhre von der Stoßstange zum Filter damit wenigstens etwas frischluft ankommt.
Habe mir aber nun überlegt ob man nicht auch was anderes machen kann. Müsste dazu aber erstmal wissen, warum der Luftfilter immer auf der Beifahrerseite hin plaziert ist? Hat das nen Vorteil? AUf der Fahrerseite hätt ich vorn nämlich noch platz, da wo mal der originale LLK war ist jetzt Freiraum und da kommt auch gut die Frischluft Problemlos hin. Kann ich das einfach so mal umbauen oder spricht da was gegen!? Vielleicht hat ja einer von euch schon Erfahrung damit!
Oder wie siehts aus mit zwei Filtern? ALso so eine Art Y Verteiler wo du dann zwei Filter ranmachen kann.
 
G

Guest

Guest
Hi

Ich habe diesen Filter wieder rausgeworfen....ist Mist !
Bau den original Kasten ein...absägen..und den Frischtluftschlauch hast du ja schon liegen...geht auch super durch das Loch im Radkasten....fertig !
Ist tausendmal besser wie der offene K&N...

Gruß Andreas
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Und wie!?

Hi Andreas...

Danke für die Message! Aber kannst Du mir das etwas genauer beschreiben? Was muss ich absägen? Weiß gar net wie der originale Kasten ausschaut. Passt der ohne Probleme beim Astra Turbo rein?
Und was hat der dann nun für einen Vorteil? Mehr Luft kommt dann doch auch net rein wenn ich das andere so lasse, also den Schlauch für die Luftzufuhr. Oder wo liegt mein Denkfehler!?
 
G

Guest

Guest
Moin

Ich denke das ich einen Cali Turbo Luftfilterkasten habe...inwieweit der in der Bauform von dem des Vectra Turbos abweicht kann ich dir nicht sagen....zur Not schick' ich dir ein Digi Foto, dann kannst du sehen wie er sitzt !

Du sägst den Kasten unterhalb der Befestigungsschrauben ab..somit bleibt die Verbindung erhalten und du legst den Plattenluftfilter ein..dieser ist jetzt unten komplett offen.
Säge den Unterkasten aber nur so weit ab,dass der Filter nicht mit seinem Element auf dem Radhaus schubbert..vorher ausmessen.
Dann kannst du noch irgendeine Dichtung um den Rand ziehen oder es auch lassen :)))......der so präparierte Filterkasten passt so 100% in den Astra und hält auch ohne irgendwelche Halter oder Verbinder zur Karosse einwandfrei......

Frischluft bekommt er über einen Flexschlauch vom Spoiler --neben dem Radhaus vorbei---hoch zu der Originalöffnung im Radkasten---..dort etwas herumgebördelt und fertig.

Meiner Meinung nach ist diese Variante definitiv effektiver als dieser offene K&N, den ich selbst mal eingebaut hatte.

Gruß Andreas
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi,

kannst du mir vielleicht ein paar Fotos von dem gesamten Kasten schicken? Nur damit ich ganz sicher gehe was ich abschneiden kann. Wär echt nett von dir!

MfG
Marcel
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi jungs...
also meine erfahrungen mit offenen filtern waren auch schlecht, hatte in meinen c-ascona let auch einen offenen von isa-racing drin...durch die hitze die der motor abgibt und die man dadurch ansaugt waren natürlich dementsprechend die leistungswerte im keller......
hatte auch versucht mit rohren usw frischluft abhilfe zu schaffen..aber erfolglos..........habe mir dann den org. kasten so umgebaut das ich nen plattenfilter fahren konnte...erfolg spürbar!!! im meinem vectra let habe ich von vornherein nen kasten verbaut..ansaugstutzen abgesägt und auf 100mm :D
vergrössert...flexschlauch bis in radkasten gezogen das 100% frischluft angesaugt werden kann.......naja manchmal auch die kleinen fiffis vom bordstein :p
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Kann ich eigentlich nich beurteilen ob der offene Filter nun gut oder schlecht ist, weil ich net weiß wie sich der Wagen mit dem originalen Filter fährt....
Die Sache mit dem Ansaugstutzen vergrößer klingt gut, wahrscheinlich noch besser als das ganze unterteil abzusägen. Denn wenn unten alles offen ist dann kann ja auch wieder die Hitze im Motorraum angesaugt werden....

@Let-Vectra.....
Hast Du einen kompletten 100mm Flexschlauch von der Stoßstange zum Filter gelegt???
 
G

Guest

Guest
Hi Astra-Turbo

Schick' mir mal deine Email....wer im Profil die Email Funktion nicht zulässt, kann natürlich keine Email empfangen....ha,ha,ha...ich wollt' dir ein paar Pic's schicken....

Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi....
@astra turbo....
genau kompl. 100er flexrohr bis unten im radkasten unter die stosstange........würde dir gerne ein paar bilder schicken aber mein vectra steht beim lakker :(
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo allerseits!
Ich würde auch gern die offene Filtertüte gegen nen Plattenfilter tauschen, aber für den Corsa ist der orig. Kasten vom Cali einfach zu groß! Hat keiner eine Idee welcher Kasten passen könnte? Es muss doch irgendwas schmales geben, oder? :(
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo Turbo Marco,

also ich kann dir in gewisser hinsicht helfen....
Und zwar hab ich schon einen Corsa Turbo gesehen.....mit Luftfilterkasten! Und zwar hab ich den Corsa neulich in Anklam gesehen, da wo das Beschleunigungsrennen war! Vielleicht wars sogar einer hier vom Forum!
War so ein dunkelblauer (glaub ich jedenfalls...) Corsa A Turbo, auch mit Dampfrad und großem LLK drin. Leider kenn ich die leute hier aus dem Forum nich, daher weiß ich auch net wer das sein könnte. Nummerschild war glaub ich irgendwas mit "GÜ" irgendwas.....
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo Marcel!
Hmmm, es geht also doch! :D
Vielleicht kennt ja jemand den Besitzer oder hat noch ne Idee wie es gehen würde.
Wie war der Corsa beim Beschleunigungsrennen? Es ist nämlich verdammt schwer die hohe Leistung optimal auf die Straße zu bekommen. (Naja, wenigstens freut sich der Reifenhändler darüber...:D )
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi...


Der Corsa war relativ gut...
Naja es war eben auch der einzige mit soviel PS! Das andere waren nur normale 150 PS ....Von daher lässt sich das schlecht einschätzen....
Auf jeden Fall gehts wohl mit orig. Filterkasten!
 
D

DD

Guest
Das ist der Tino. Hat das Nummernschild quadratisch und auf der Beifahrerseite in der Ststange sitzen. Fährt auch 5-Loch, hat da aber Radnaben von irgend nem Audi drin.

Gruß, Stephan
 
Thema:

Luftfilter....

Oben