Luftdurchsatz vom Turbo

Diskutiere Luftdurchsatz vom Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, kann mir mal jemand sagen, wie viel Liter der Turbo vom LET in der Sekunde oder Minute schaufelt. Oder in m³ - das wäre auch egal. Wenn...
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Hi,
kann mir mal jemand sagen, wie viel Liter der Turbo vom LET in der Sekunde oder Minute schaufelt. Oder in m³ - das wäre auch egal.

Wenn jemand einen anderen Wert hat, also von einem anderen Turbo oder so würde mich das auch interessieren
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
alles klar, dann weiß ich weiter
Vielen vielen Dank
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
waaas :shock: :shock: :shock:
so viel
das sind ja 200liter!!!!
was braucht denn dann so ein k26 oder ein t04???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Samy hast du veilleicht auch die Daten von einem Garret T28 wurde bei den späten Ford Escort Cosworth verbaut ab BJ94 also der kleinere Typ. Diesen hab nämlich ich drin und würde gerne mal den Vergleich haben, soll wohl etwas größer wie ein K04 sein.
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
fände es auch mal echt interessant wenn man mal mehrere lader mit ihren werten veröffentlicht
oder wo kann man sowas mal nachlesen?
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
mich würde vor allem mal ein garrett T3 interessieren,weil den sich ein bekannter bestellt hat
kann man den mit den k16 vergleichen ???
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Diese ganzen Baureihennamen bringen alle gar nichts müßte schon genauer sein. Das ist die gleiche Frage "Wieviel PS hat ein Calibra" da kannst von 115-204 ps alles sagen und eines davon könnte evtl. richtig sein je nachdem was nun eigentlich gemeint ist.

Der T28 mit 60 A/R Compressor 60er Trim Verdichterrad liefert 33lbs/min was ungefähr 0,20m³/sec sind.

T3 genau das selbe ein 40er Trim macht 20lbs/min was 0,12m³/sec sind ein großer super 60 trim T3 macht 35lbs/min was ~0,21m³/sec sind.
Den super 60 kann man also mit dem Serien c20let k24 Verdichter vergleichen. Die kleineren eher nicht.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Samy: Danke für die Antwort. Ich habe das Fahrzeug mit aufgelistet weil ich diese Daten des Laders nicht wußte. Auf meinem Verdichtergehäuse steht ein A/R Verhältniss drauf, müsste ich mal schauen oder kannst du das durch das BJ des Fahrzeugs rausfinden. Ab 94 hatten sie nämlich den kleineren Lader drin.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Also wenn da 200Liter in der Sekunde durchgehen, dann könnte ich mir vorstellen, daß der Schnorchel am Luftfilterkasten zu eng ist -

Um wieviel steigt denn die Luftmenge bei den einzelnen Phasen, ich habe bei mir schon jede Menge Löcher drin mit Schläuchen zur Frischluft aber selbst das scheint mir zu wenig zu sein.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
aufjedenfall nicht über 0,20m³/sec weil das war ein maximal Wert.

Bj und Fahrzeug keine Ahnung kenne ja die Fahrzeuge nicht.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die Filterfläche selbst macht auch einiges aus. Denke am besten wäre ein abgeschirmter offener Filter der eine riesige Fläche hat also sehr lang und einen großen Druchmesser haben soll und dann evtl. Schlcitze im Kotflügel damit da richtig Frischluft hinkommt.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Wer braucht denn nen grossen Lufi? Schau dir mal den vom neuen A8 an, hat gerade mal nen Aussendurchmesser von 152mm und ist 185mm hoch. Der ist wirklich klein und reicht für 335PS und wird trotzdem nur alle 60tkm gewechselt. War doch auch vor einiger Zeit als Neuentwicklung von Mann&Hummel vorgestellt. Ist kein Papierfilter mehr, sondern mehr so fliesartiger Synthesekram. Zur Not machst 2 Stück mit nem Rohr zusammen und steckst sie in ne Art Airbox. Kostet 35€/Stk. Ich bin vor kurzem darauf gekommen, weil mir Pappfilter zu groß bauen und K&N immer Öl in den Ansaug reinsauen, was bei nem HF-LMM richtig beschissen ist. Von so Schaumstoff-filtern lass ich eh die Finger, die lösen auf wenns denen zuviel wird. :?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

gerade beim Turbo sollte die Fläche des Luftfilters möglichst groß sein, da dieser auch enorm drosselt, wie ich zum vorletzten Forumstreff fahren wollte, hab ich den Kasten auch rausgeschmissen und direkt an den Luftmengenmesser ein Stück James-Schaumstofffilter(hatte Metallgitter damit er sich nicht auflöst) montiert und beim Gasgeben haben sich sofort die Schläuche zusammengezogen weil der Unterdruck viel höher war. Und ein flacher Papierfilter ist in gerollter Pilzform viel kleiner obwohl er die gleiche Filterfläche hat. Also kann man hier ruhig etwas größeres nehmen, so senkt man den entstehenden Unterdruck und bremmst den Verdichter nicht so stark aus.

Den A8 Filter kenne ich nicht hättest du mal ein paar Bilder, könnte sie auch reinstellen.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich schau morgen mal im Müll ob ich nen Alten find, hab neulich erst einen gewechselt. Schaut aber nicht spektakulär aus.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin zusammen,

bitte schaut mal auf die Website

http://www.max-boost.co.uk/

von John Allan.

John hat da unter anderem auch meine Messungen des Ansaugweges vom Cali Turbo von vor 2 Jahren aufgefuehrt. Der Luftfilter (Plattenfilter) ist absolut vernachlaessigbar, wenn man ihn regelmaessig austauscht. Der Schnorchel dagegen ist ein Nadeloehr das es zu beseitigen gilt und das ich bei mir damals durch ein 80mm Abflussrohr ersetzt habe. Das Rohr habe ich vorne am Eingang heiss gemacht und es trichterfoermig aufgebogen. Es ragt auch nur noch ca. 10cm weit nach vorne und ist mit einer feuerfesten Schaumstoffmatte vom Motorraum getrennt, so dass keinerlei warme Luft angesaugt werden kann. Laengere Wege zur Frischluft habe ich auch getestet gehabt, aber dabei besteht bei Regen immer die Gefahr das unnoetig Wasser angesaugt wird und dann geht der Luftfilter ruck-zuck zu und man muss warten bis er wieder trocken ist. Vergesst den K&N und andere "Performance"-filter , das kostet nur unnoetig Geld und bringt so minimale Gewinne, das es sich wirklich nicht lohnt; ausser fuer den Hersteller

Offener Luftfilter ist nur dann sinnvoll, wenn absolut sichergestellt werden kann, das keine warme Luft aus dem Motorraum angesaugt werden kann und nach dem Filter ein gerade Strecke von etwa 8-10 cm ist bevor es in den LMM reingeht, da sonst der Luftstrom verwirbelt in den LMM reingeht und er dann nicht korrekt messen kann.

Der LMM sollte eigentlich am besten kurz vor der Drosselklappe angebracht werden. Und diese Metallgitter am Eingang und Ausgang koennen weg. Sie behindern nur und sind nur dazu gedacht, das keiner hineingreift kann und den Hitzedraht anpackt und zerstoert. . Der Haken mit der Anbringung des LMM kurz vor der Drosselklappe ist, das dann der LMM mit der verdichteten Luft klarkommen muss und da ist er leider nicht fuer geplant gewesen und koennte undicht sein oder werden. Aber DD hat es zum Beispiel gewagt und er hat nach eigenen Worten damit einen guten Erfolg erzielt un das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich wuerde das Teil aber vorher mal vorsichtig (!) mit Druckluft testen.

Der originale Schlauch vom LMM oder Luft filterkasten zum Lader sollte unbedingt ersetzt werde, das er nicht stabil genug ist und dann in hohen Drehzahlen teilweise kollabiert und damit einen Riesenwiderstand macht. Der Ansaugstuzen vom Lader (Alu) kann mit ein wenig Nachbearbeitung auch noch stroemungsguenstiger gemacht werden. Aber bitte natuerlich dazu vorher abbauen, sonst gibts Schrott.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ja das Thema serienmäßiger Ansaugschnorchel schwirrt mir auch schon ewig im Kopf rum...ob der noch tauglich ist für Leistungen über 300 PS oder ob der bei diesen Leistungen drosselnd wirkt bzw.ab welcher Leistung er unbedingt erweitert werden muß :?:

Ich hatte Reto mal gefragt ob er an dem blauen Calibra am Ansaugsystem etwas verändert hat->nein,es ist alles Serie,sogar Serienluftfiltereinsatz :eek: hat er gesagt.

mfg Klaus
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo Klaus,

logisch, habe ja mit Reto zusammen einen Teil der Messungen gemacht und er konnte sehen wie minimal der Unterschied beim Cali Turbo zwischen dem originalen und dem K&N Platten-Luftfilter ist und wie minimal überhaupt der Widerstand des Luftfilters am gesamten Luftwiderstand vor dem Lader ist. Wollte es zuerst auch nicht glauben und habe es dann noch mehrmals probiert und das Ergebniss war ernüchternd und verdammt eindeutig: rausgeschmissenes Geld !

Habe das damals mit einer Wassersäule von 108 cm gemessen. Um 108cm Wasser in einem Schlauch hochziehen zu können muss mann ziemlich genau 0,1 bar Druckunterschied an den Enden haben. So konnte ich selbst kleinste Unterschiede sehr genau sehen.
 
Thema:

Luftdurchsatz vom Turbo

Luftdurchsatz vom Turbo - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Oben