Lochkreis 5/112 möglich?

Diskutiere Lochkreis 5/112 möglich? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Marc, weis ich's? :D Sieht man von aussen so schlecht, hab deineFelgen gestern zwar das erste Mal gesehen, aber ich glaub der Lochkreis ist ned...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Marc,
weis ich's? :D Sieht man von aussen so schlecht, hab deineFelgen gestern zwar das erste Mal gesehen, aber ich glaub der Lochkreis ist ned wirklich auffällig. das Sind nicht ganz neue Felgen, deswegen auch supergünstig. das mit den SChrauben is kein Problem, hab gestern mit MHC geredet, der kann mir die sofort liefern :D

Dem steht also nichts mehr im Wege außer wie immer das Geld *lol*

Gruss,
Lars
 
Turbofan

Turbofan

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzwedel(Sachsen-Anhalt)
Hi@all!;)

Verfolge das Thema seit kurzem mit Begeisterung.Ich hätte da aber mal ein paar Fragen:
Von welchem Hersteller wird der Lochkreis 5/112 verwendet?
Bekomme ich sowas ohne Weiteres eingetragen?
Brauche doch dann für die Felge und die Schrauben ein Festigkeitsgutachten oder sowas!?
Wenn das System so prima funktioniert,wäre doch für uns 5-Loch-Fahrer das Angebot an Felgen in 17/18/19Zoll viel größer,richtig?
Wo liegen die ungefähren Kosten bei diesen Schrauben und den anderen Zentrierringen und gibt es in diesem System auch Felgenschlösser?
Danke schonmal!!!

greetings...Nico:p
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von Turbofan
Von welchem Hersteller wird der Lochkreis 5/112 verwendet?
Ist bei Mercedes Benz mit 66.5mm Nabenbohrung in Verwendung.
Da ist die Auswahl natürlich DEUTLICHST grösser!
Wie das mit der Eintragung ausschaut täte mich ebenfalls interessieren.
Denn im Festigkeitsgutachten steht ja nicht der passende Lochkreis drin.

Gruss, Bucho
 
Turbofan

Turbofan

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzwedel(Sachsen-Anhalt)
@Bucho

Danke für die schnelle Hilfe!Kann es sein,daß Audi diesen Lochkreis ab Modell A4 auch verwendet?Glaube sowas schonmal irgendwo gehört zu haben.

mfg...Nico
 
Turbofan

Turbofan

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzwedel(Sachsen-Anhalt)
@Bucho

Nochmals Danke!Dann könnte ich theoretisch auch die Felgen vom RS4 fahren!?Kann da nämlich relativ günstig rankommen.Sehen gar nicht mal schlecht aus,bleibt nur die Sache mit den Nabendeckeln,die haben ja ein anderes Logo.:D

greetz...Nico:p
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Oh Moment, da hab ich mich vertan. Audi benötigt nur 57,1mm als Mittenbohrung. Der Calibra hat aber 65,1mm. Das heist du musst zuerst schauen, ob die Felgen eine grössere Bohrung haben die mittels Zentrierring auf die Nabe angepasst wurde und welchen du einfach gegen einen bei dir passenden ersetzt, dann kannst du sie klarerweise verwenden, oder ob die Felge selber schon die passende Bohrung für den Audi hat, dann müsstest du bei www.spurverbreiterung.de eine passende Adapterscheibe besorgen (die allerdings die Felge pro Seite 2cm nach aussen bringt und 147€ pro Achse kostet).

Gruss, Bucho


PS: Nabendeckel Logos für Opel bekommt man sogar beim ATU (in 2 Grössen). ;)
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!


also seh ich das richtig dass es dann wohl am sinnvollsten wäre felgen von mercedes zu nehmen da diese eine grössere nabenbohrung aufweisen? denn ich nehm ja sicher besser grössere und montieren einen zentriering als mit spurplatten und dem ganzen zeugs zu arbeiten, oder hab ich da was falsch verstanden?
hat denn noch jemand solche felgen auf nem opel ausser frank?
wie ist die sache mit der eintragung, da die felgen eigentlich ja für ein anderes auto freigegeben sind. keine probleme?


gruss michael
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

nun möchte auch ich mich mal zu dem thema äußern! im regelfall gibt es ja alle felgen in passenden lochkreisen für 5x110, oftmals sogar in 4x100! die umrüstung ist also nur sinnvoll, wenn eine sonderanfertigung wesentlich teurer würde! das problem ist dann, das es oftmals keine nabenzentrierungen dür das entsprechende fahrzeug gibt, wenn dieses auch vom lochkreis her nicht paßt! die schrauben sind die allerletzte lösung, die man anstreben sollte! das gutachten weißt für opel übrigens bis maximal 8x17 aus! wegen der belastungen auch verständlich! ;o)

@holger: wer hat dir den stuß erzählt, daß das bmw erfunden hat?

grüße
daniel
 
Thema:

Lochkreis 5/112 möglich?

Lochkreis 5/112 möglich? - Ähnliche Themen

Suche min. zwei 8x15" Felgen in 5 Loch egal ob 110, 108 oder 112 Lochkreis: Moin, ich suche min. 2 identische Felgen in 8x15 Zoll. Muss 5 Loch sein. Der Lochkreis muss 108, 110 oder 112 betragen. Gruß Andre
Felgen / Reifen mindestens 16" mit 5*112 Lochkreis: Hallo, nachdem man bei uns Mittwoch Nacht eingebrochen hat und aus der Garage so ziemlich alles geklaut hat, was ging suche ích nun: 2 Sätze...
Opel und Lochkreis BMW??: Hi Leute! Ich bin auf der Suche nach einer Lochkreisänderung von OPEL entweder 4/100 oder 5/110 auf BMW 5/120. Ist das möglich? Es kann doch...
Oben