Loch im Reifen

Diskutiere Loch im Reifen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi! Habe mir dummer Weise eine Schraube in den Reifen gefahren. :evil: Da ich nen Calibra Turbo mit original 4x4 fahre weiss ich nicht was ich...
Olliwars

Olliwars

Dabei seit
15.10.2001
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rietberg
Hi!
Habe mir dummer Weise eine Schraube in den Reifen gefahren. :evil:
Da ich nen Calibra Turbo mit original 4x4 fahre weiss ich nicht was ich machen soll... Alle 4 Eagle F1 GSD3 (215/40R17 rundherum) haben noch genau 6 mm Profiltiefe.
Da mit dem Gefährt durchaus 270 drin sind, frage ich mich ob vulkanisieren da nich zu risikoreich ist. Ein neuer Reifen is ja auch tabu-> Drehzahldifferenzen-> VG-Schaden vorprogrammiert. :(
Jetzt aber wegen dieser scheiss kleinen Schraube 4 komplett neue Reifen kaufen kann ja wohl auch nicht sein, sind auch wieder an die 500 Tacken!
Verdammt, was mach ich denn jetzt?
P.S. die Schraube is hinten links drin, in der Abrollfläche ca. 1 cm vom Rand, innen.

MfG Olli
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Mein Reifenmann hatte es mir geflickt, ist aber ein Bekannter von mir.

Frag mal bei anderen nach.
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Hi, die kannst du ruhig reparieren lassen . Ist kein problem. Hab ich damals auch gemacht, und bin auch nach der Reperatur schnell gefahren mit meinem Cali T. Allerdings wurde bei mir damals nur so ne Art Gummistopfen oder so reingemacht :?
Hat aber alles super gehalten. Und hat auch nur 20€ gekostet :) :wink:

Gruß Dirk
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Im Prinzip fährt der da mit ´nem "Bohrer" rein, macht das Loch etwas größer, dann wirds innen angerauht, kleber draufgeschmiert, stopfen durch, paar Minuten so halten und dann wird der außen abgezwickt, damit der nich übersteht .... kost nich viel und hält! Dafür muss halt nur der Reifen von der Felge! :wink:
 
Olliwars

Olliwars

Dabei seit
15.10.2001
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rietberg
das Verfahren is mir bekannt, meine Bedenken gelten nur der Geschwindigkeit... Ein Risiko bin ich nämlich nicht bereit einzugehen, aber wenn ihr sagt das es geht....
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
soweit ich weiß ist das mit dem gummistopfen nur bis H-reifen zulässig.Ein Reifenhändler hat es mir bei V-reifen nur wiederwillig geflickt.
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Genau,der Gummistopfen ist normal nur bis 210km/h.
Vulkanisieren mach ich max. V Reifen.
Wenn die Schraube ziemlich an der Reifenflanke sitzt,muss man abwägen,ob es noch reperabel ist.Einen 270er Reifen würde ich nicht reparieren.Jeder der was anderes macht,tut dies auf eigenes Risiko.
Es kann halten,aber wenn nicht?
MfG
Alex
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ZR DARF NICHT GEFLICKT WERDEN!!

mach kein scheiß mit den reifen. wenn dann eh nur profil an der flanke würd ich da eh nix machen.

wieviel hat der GSD3 denn original profil ich denke 1-2mm ist vertragbar oder? ansonsten mach halt alle 4 neu.

aber ich könnte keine minute mehr ruhig auf der autobahn fahren wenn ich an den geflickten reifen denken muss glaubs mir.

Ging mir mit den geschweißten Alus auch so. (hatten nen haarriss) der wurde aufgefräst und geschweißt.

Aber ich habe jedes mal auf der Autobahn dran gedacht und die dinger dann auch runtergeschmissen weil es das ganze echt nicht wert ist.

Vor allem nicht bei nem so schnellen auto.
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Wenn ich das so lese, frage ich mich ob das VG überhaupt kaputt geht wenn
ein Reifen hinten mehr Profiltiefe hat, als erstes müßte doch das Diff hinten
ausgleichen. Kauf einen neuen Reifen und gut ist. Ich würde da nix flicken
lassen erst recht nicht bei der VMax. Ich glaube nicht das diese mini differenz
sofort das VG zerlegt, das meiste gleicht doch eh das diff hinten aus, also
kommt nochmal eine kleinere Abweichung dabei raus.

MfG
Turbospeedy
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Wir haben ein Reifenreparierkit das angeblich bis 300km/h zugelassen sein soll.
Ich hatte vorletzten Winter an meinen Bridgestone Winterreifen auch ein Loch. Hab es repariert aber sofort 2 neue Reifen bestellt, trotz Winter und trtz max. 190km/h. Ich halte einfach nix davon.
Durch das "vergrössern" des Lochs beim reparieren wird das Gewebe drunter ja auch wieder weiter beschädigt.
Das muss ich echt nicht haben.
Aber es stimmt schon, die Repapratursets werden / sind immer besser und mittlerweile wohl auch sicher.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich kenn da zwei verschiedene Kits ... das mit den großen Stopfen is nur bis H oder V-Reifen zugelassen ... das mit den kleinen bis 300 ...

Funktioniert und is wirklich sicher, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das Problem ist auch,das je nachdem wie lange die Schraube schon im
Reifen drinsteckt,Wasser da reinkommt und das Stahlgewebe anfängt zu rosten.Nur ist das bei der Reperatur kaum sichtbar.
MfG
Alex
 
Olliwars

Olliwars

Dabei seit
15.10.2001
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rietberg
Die Schraube war wenn es hochkommt 2 Stunden drin! ausserdem wird der Wagen bei Regen eher selten bewegt... Habe es sofort bemerkt nach´m aussteigen. Und wenn man bedenkt, das ich mehr als 95% eh nur Stadt bzw. Landstrasse fahre :!: Komme also eher selten über die besagten 210 km/h. und wenn dann eh nur kurzzeitig. die BAB´s sind ja eh immer voll... :roll:
Werde mich na einer Hochgeschwindigkeits(tauglichen)-Reparatur erkundigen und dann damit das Risiko auch eingehen! 4 neue Reifen sehe ich absolut nicht ein! :x haben erst 10.000 km gelaufen...
 
Olliwars

Olliwars

Dabei seit
15.10.2001
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rietberg
Ende vom Lied war jetzt doch ein neuer Reifen. Das Risiko war einfach zu gross, jetzt kann beruhigter rumpusten... :D
Habe den neuen jetzt vorne links, fahre erstmal auf Frontantrieb. Paar mal Burnout machen, sodaß nur der neue durchdreht bis er die gleiche Profiltiefe hat wie die anderen 3... 8)
 
Thema:

Loch im Reifen

Oben