Lmm

Diskutiere Lmm im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; HI Leutz, ich brauch ein paar Info's und Tips zum LMM bzw. zum Anschlußkabel. Folgende Ausgangssituition Ich möchte im Tigra meine alte Domstrebe...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
HI Leutz,
ich brauch ein paar Info's und Tips zum LMM bzw. zum Anschlußkabel.
Folgende Ausgangssituition

Ich möchte im Tigra meine alte Domstrebe (Sandler Alu) verbauen. Dies is bisher an folgenden Dingen gescheitert.

1. Der LMM war im Weg, deswegen hab ihn um 90° verdreht anch unten eingebaut. Da schlug er alelrdings an der Einspitzleiste an und man sieht die Macken oben am LMM (aufgeschliffen).

2. Der Anschluß vom Benzindruckregler war zu lang, denn beim Gasgeben in Hohen Drehzahlen kippt der Motor soweit nach hinten, das er mit dem kleinen Anschlußschlauch an die Domstrebe kam und abgedrückt wurde :-( Folge Zündausetzer
Den Anschluß hab ich inzwischenziet gekürzt und ich denk das Problem ist weg (konnt noch ned testen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es ne Möglichkeit den LMM verdreht einzubauen (hat ja ne Durchflußrichtung). Wie oben beschrieben hab ich den LMM bisher immer um 90° nach unten gedreht aber da schlug er an. Weiter ging nicht weil das kalbe nicht weiter gelangt hat. Problem dabei, wenn ich den LMM nach unten drehe, zeigt der Anschluß richtung Spriztwand und der Stecker brauch mehr Kabellänge um dann noch draufzupassen. Würde der Anschluß richtung Motor zeigen könnte ich ihn z.B. komplett auf den Kopf drehen (180°) und hätte wahrscheinlich genug spielraum nach unten, ohne das der LMM ansößt.

Oder sollte ich einfach das Kabel verlängern - handel ich mir da nur Probleme mit Signalverfälschung ein? (ich würde die Kabel löten)

Würde mich über Vorschläge freuen.

(Passen auch andere LMM?)

Gruss,
Lars
 
  • Lmm

Anzeige

Schau mal hier:
Lmm .
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Den LMM kannste ohne Probs verdrehen,habe meinen beim Turbo auch verdreht.
Die Kabel kannst Du auch verlängern,aber schön Verlöten oder so;) .

MfG Maik!!!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hm?

Hi,
und was für ein Grund hat dann der Pfeil auf dem LMM?!?
Ich dacht der zeigt an, wie rum man den verbauen sollte *grübel*

Aber ein VErsuch wärs wert, denn dann muß ich die Kabel ned verlängern, was zwar kein Problem wäre (löten) aber ich nur ungern mach, da orginal Kabelbaum aufschneiden und drin rumlöten :-/

Gruss,
Lars
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
HI TICar

Ich glaube nicht das das so gut ist. Selbst wenn er dann erstmal läuft. Die machen den Pfeil bestimmt nicht aus lange weile rauf.
Ich würde lieber die Kabel verlängern. Wenn du es ordendlich machst hast du bestimmt keine probleme damit, zwegs Signalverfälschung.

Tschau Christian
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Christian,
genau das hab ich mir auch gedacht und deswegen noch nicht versucht (und hier gefragt ob der Pfeil da zwingend ist). Mein Ansatz war eher ein anderes Modell wenn es sowas gibt, oder halt dann doch verlängern ;)

Gruss,
Lars
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Was für ein Pfeil?
Ihr meint doch bestimmt den Pfeil der die Saugrichtung angibt.

MfG Maik!!!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Jep,
der der oben auf dem LMM drauf ist! Wird ja ned ohne grund sein, oder?

Gruss,
Lars
 
S

Schulze

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hi
es ist nur wichtig das der Pfeil in Saugrichtung zeigt den der Sensor im LMM funzt nur in einer Richtung. Kannst ihn ruhig auf den Kopf stellen.
M.F.G.
Schulze
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Jooo!!!

Immer schön auf den Pfeil achten.
Die LEITUNGEN kannst Du ruhig verlängern.
Kupfer hat bei 56m Länge genau 1 Ohm Widerstand.
Bei einer Verlängerung um (z.B.) 30cm würde sich der Widerstand um +0,005 Ohm ändern, was sich im KFZ Bereich ÜBERHAUPT nicht bemerkbar macht...
Also keine Angst wegen der Signallaufzeiten... ;)

Gruß Sascha :cool:
 
P

Peter

Dabei seit
07.01.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das mit dem löten würde ich sein lassen, denn eine starre Verbindung von Kabeln hat in einer vor Vibrationen nur so strotzenden Umgebung nichts zu suchen. selbst wenn Du es top verlötest, kann es bereits nach 3 Jahren zum Bruch kommen und ich denke nicht, daß Du dann daran denkst irgendwo mal irgendwelche Kabel verlötet zu haben.

Peter

PS: Schön vercrimpen und mit Schrumpfschlauch sichern.
 
Thema:

Lmm

Oben