LET springt nicht an!

Diskutiere LET springt nicht an! im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, hab gestern mal was seltsames erlebt. Fahr ja jetzt seit nem guten Monat LET und bis dato gabs keine Probleme. Nur gester war das ein wenig...
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Moin, hab gestern mal was seltsames erlebt. Fahr ja jetzt seit nem guten Monat LET und bis dato gabs keine Probleme. Nur gester war das ein wenig seltsam ich vom Nachbarort zu mir Heim gefahren und vor der Garage stehen geblieben und Motor abgestellt weil ich den Schlüssel brauchte um das Tor zu öffnen, nun gut, Tor war offen und ich wieder ins Auto und wollte reinfahren also starten und los. Aber nix da ich konnte starten und starten und starten wie ich wollte, da rührte sich nix. Alle LAmpen normal, Starter drehte kräftig durch, aber kein einziger Zylinder zündete. Habs dann nach ein paar Versuchen aufgegeben und nach 5 Minuten wieder probiert. Dann umgedreht und sofort angesprungen. Relais sind übrigens alle neu, Kerzen auch neu und Zündanlage im übrigen is auch OK.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Nein, hab keine Wegfahrsperre.
Es war das erte mal. (wie das klingt, das Erste mal :oops: :lol: )
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

jetzt hast du eine Wegfahrsperre ;-)

Die LET's habe ein Problem mit einem Massepunkt(gequetscht) am Kabelbaum. Denke mal das es daran liegt. Wenn er wieder mal nicht anspringen will, soll sich jemand vors Auto stellen und mal hören o. fühlen ob die Einspritzventile takten. Wenn nicht liegt an der Stromversorgung(Masse) und ihr braucht euch garnicht mit der Zündung beschäftigen
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hab zwei Massekabel: Eines geht direkt an den Block (is vom XEV-Kabelbaum direkt übernommen) und das andere Masseband, welches an das Getriebe geht (und Serie ist) is auch noch dran.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich weiß selber nicht genau wo das sein soll. Habe das aber schon oft hier gelesen. Arno hat es auch schon geschrieben.

Ich kenne das aber da ich die gleichen Anzeichen hatte.
Nachdem ich die komplette Zündanlage +Tank, Benzinpumpe LMM usw getauscht habe nd der Fehler immer noch auftrat habe ich mich mit dem Motorkabelbaum befasst. Das Auto ist jetzt 20 Jahre alt und hatte einen Knick im Kabelbaum wodurch ab und zu einfach nicht mehr einspritzte. Und die Anzeichen waren mal so mal so. Einmal dachte man nur bei Teillast, dann nur in der Kurvenfahrt, mal bei schönem Wetter usw. mal sprang er einfach nicht an, wenn der ADAC dann kommt läuft wieder alles.

Am besten mal die Stecker der Einspritzventile abziehen und mit einem Duchgangsprüfer die Kabel checken einmal zur Masse einmal zum Steuergerät und wenn einer bei der Messung noch am Kabel wackelt ist es perfekt.

Wenn du es ja wieder hast achte mal darauf ob die Benzinpumpe läuft, denn die Relais für die Pumpe hängn auch mal gerne wenn sie älter sind.

Ich denke es ist ein Einspritzproblem(kein Sprit)
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
An der Einspritzleiste sitzten rechts und links zwei Masseanschlüsse, an so "Stehbolzen". Da geht dann ne "Quetschklemme" dran...die rottet gern weg.

Da mußte mal kontrollieren..

J.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Bitte das Kraftsoffpumpen Relais mal ersetzten oder Brücken ... ich hatte das vor ner Woche erst auf der Autobahn. Die Klemmen manchmal...


Mfg Oliver
 
W

Walter

Dabei seit
28.04.2002
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kärnten
Hallo!

Kann auch sein, daß sich in deiner Einspritzleiste eine Dampfblase gebildet hat der Motor deswegen keinen Sprit bekommt. Hab das schon des öfteren bei LET's mit Mattig oder Jetex auspuffanlagen erlebt. Aber auch mein LET mit Remus hat an extrem heißen Tagen Warmstartprobleme, allerdings nur wenn wenig Sprit im Tank ist.

MFG.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Dampfblase kann net sein, draußen hatte es noch 12° und der Motor hatte gerade so um die 85°.
Das Kraftstoffpumpenrelais ist neu, aber das hatte ich oben schon geschrieben. Die Verbindungen sind eigentlich alle gut, hab den Motor ja gerade erst umgebaut und da wär mir was aufgefallen.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Mag ja sein das es neu ist....aber das schützt auch nicht unbedingt davor das es nicht funktioniert...steckt man ja nicht drin... Brauchst ja nur mal schnell brücken dann weißt du es...
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Wir haben einen XE Kadett mit exakt dem gleichen Problem. Spritpumpenrelais schon ersetzt, alle Masseverbinder erneuert, Pumpe selber ersetzt, Kerzen getauscht, Verteiler gereinigt, Zündkabel durchgemessen,... Er springt einfach manchmal, wenn er warm ist, nicht mehr an. Nach ein paar min. Pause geht's.

Den Fehler haben wir jetzt seit fast einem Jahr(!)
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wenn ihr meint das es an Dampfblasen liegt, dann solltet ihr vor dem Starten kurz das Relais brücken um erst die Pumpe etwas laufen zu lassen, dadurch werden die Dampfblasen wieder zum Tank geleitet.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Haben wir schon probiert. Blasen sind es nicht. Benzindruck ist auch vorhanden. Ich kenne noch einen Calibra NE der auch dieses Problem hatte. Seit er den Besitzer (im Freundeskreis) gewechselt hat, tritt der Fehler nicht mehr auf...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also Benzinpumpe schließt ihr aus.
Wie schauen die Kerzen nach mehrmaligen unwilligen Starten aus. Sind sie naß? Wenn ja bekommt er Sprit, dann könnte doch etwas an der Zündung sein. Oder mal im Dunkeln probieren zu starten und Motorhaube offen lassen, wenn die Zündkabel angeknabbert worden sind sieht man regelrecht ein feuerwerk vorne drin.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi!

Die Kabel sind OK, weder angeknabbert noch sonst irgendwie beschädigt.
Sprit bekommt er. Die Kerzen sind zwar nicht nass, weil wir nicht dauerorgeln, aber im Brennraum steht das Benzin.

Das interessante an dem Problem ist, daß wenn das Auto z.B. 2 Stunden gestanden ist und der Fehler auftritt, nach dem ersten Startversuch nur etwa 2 - 5 Minuten vergehen müssen bis er anspringt. Wenn er nur zum Tanken abgestellt wurde, reichen auch 2 - 5 Minuten. Daher gehe ich davon aus, das es kein thermisches Problem ist, sonst müßte er 3 Minuten Stillstand länger brauchen als nach 2 Stunden....

Ich bin echt ratlos und habe den Fehler als "unauffindbar" eingestuft. Der Fahrzeugbesitzer hat sich inzwischen schon daran gewöhnt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

lang mal an deine Einspritzgalerie(Verteilerrohr) ist das agr warm?

Glaube ohne Fehlercodes wird es nichts. Irgend ein Sensor muss doch da verrückt spielen wenn die Kabel in Ordnung sind. Schau erstmal das du die Fehlercodes ausliest damit läßt sich das ganze eingrenzen. Ich würde sie auf jedenfall mal durchmessen.

Hast du einen einstellbaren Benzindruckregler? Wenn ja erhöhe mal den Benzindruck um 1 bar, wenn er dann anspringt bekommt er einfach zu wenig Sprit. Wenn ihr lang genug orgelt sammelt sich nämlich auch der Sprit und wenn er mal an ist machts sichs nicht mehr so stark bemerktbar, sa das die Kiste anscheinend anbleibt.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Es werden keine FCs gespeichert.
Der Benzindruckregler ist zwar nicht einstellbar, allerdings haben wir den Benzindruck auf 3,1 bar eingestellt (mit einem Abzieher, wie beim LET). Das kanns auch nicht sein. Wie gesagt, der Fahrer lebt damit.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Blademage
KW-Sensor schon probiert? :wink: Einen Fehler, der nicht gefunden wird, gibts übrigens nicht. Wir haben noch jeden Fehler irgendwann entdeckt. :twisted:

lg TC
 
Thema:

LET springt nicht an!

LET springt nicht an! - Ähnliche Themen

springt nicht mehr an: hallo, hab am freitag abend meinen corsa c20xe wie immer abgestellt, war alles ganz normal und als ich gestern heim fahren wollt ist die sau nicht...
Let springt ums verrecken nicht an!!! Hilfe!!: Habe einen Let in meinen D Kadett gebaut. Gestern ist er das erste Mal angesprungen, habe gedacht na gut läuft ja.. Heute wollte ich wieder...
LET springt manchmal nicht an Kaltlauf Ruckeln: Moin, habe folgendes Problem: Mein LET spring schon mal auf anhieb nicht an. Minuten langes orgeln. Wenn die Batterie fast Leer ist springt er an...
Probleme nach LET Umbau!: Hi Leute, hatte gestern alles so weit fertig, daß ich es endlich wagte den Motor anzuwerfen. Man stecke also den Schlüssel in das Zündschloß, läßt...
Oben