LET im Corsa, Probleme mit der Elektrik

Diskutiere LET im Corsa, Probleme mit der Elektrik im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, bei meinem Corsa hab ich den kompletten Kabelbaum umgebaut, hat auch beim letzten Mal testen vor 2 Monaten alles funktioniert. Jedenfalls...
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi,

bei meinem Corsa hab ich den kompletten Kabelbaum umgebaut, hat auch beim letzten Mal testen vor 2 Monaten alles funktioniert. Jedenfalls leuchtet jetzt beim Einschalten der Zündung nur die MKL und die Öldruckleuchte. Die Ladekontrolle leuchtet NICHT, das Licht für die Bremsflüssigkeit leuchtet deshalb auch nicht. Die Birne ist ok, es kommt auch Strom zur Birne. Sobald ich das Steuerkabel an der LiMa auf Masse halte leuchtet die Ladekontolle und Bremsflüssigkeit, also schaltet die LiMa des irgendwie ned durch. Ist die LiMa hin oder hab ich sonstwo nen Fehler drin? Hab an der LiMa kein extra Massekabel dran, selbst wenn ich eins hinmach ändert sich auch nichts! Hab langsam keine Ahnung mehr was des ist.

Und die Benzinpumpe läuft auch nicht an wenn ich die Zündung einschalt. Das Relais klackt zwar und hat auch auf den dicken Kabeln Strom drauf, aber zur Benzinpumpe geht kein Strom. Am Relais liegts nicht hab schon ein anderes ausprobiert. Die Pumpe funktioniert auch einwandfrei!

Mfg Vale
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
das Motor/ Getriebemasseband an ner "unlackierten" Stelle richtig fest dran ? Batteriespannung auch über 12 V ? Erregerleitung kaputt? dann kommt keien Mucks von der Lima ...

leg mal 12 v direkt an die Pumpe, wenn die MKL brennt hat zumindest das STG Strom , das einzelne schwarze kabel mit angeschlossen ?
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
das Motor/ Getriebemasseband an ner "unlackierten" Stelle richtig fest dran ? Batteriespannung auch über 12 V ?
Jupp, alles so wie`s soll. Hab ca 12,5 V, Anlasser funktioniert auch ohne Probs.

Erregerleitung kaputt? dann kommt keien Mucks von der Lima ...
Was meinst du mit Erregerleitung? An der Lima ist das dicke + Kabel i.O., das Signalkabel zum Tacho ist auch ok (Alles durchgemessen). Ansonsten sind keine Kabel und auch keine Anschlüsse an der LiMa dran.

leg mal 12 v direkt an die Pumpe, wenn die MKL brennt hat zumindest das STG Strom , das einzelne schwarze kabel mit angeschlossen ?
Wenn man die Pumpe mit nem Extra + überbrückt, läuft sie. Das einzelne Kabel ist dran. MKL und Öldruck leuchten bei Zündung ein.

Wenn ich die Zündung einschalt, klackt das Relais auch, nur auf dem blau/roten Kabel zur Benzinpumpe ist kein Strom drauf, auf den anderen Kabeln schon. Das Relais ist ja im Motor-KB mit drin, an dem hab ich noch nichts umgebaut.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hm an der lima sind 3 kabel ..2 dicke und ein dünnes , das dünne heist bei bosch erregerleitung, daher ohne minimale Einspeisung in die Lima wird kein Feld aufgebaut und se lädt nicht .... das mit der bremse kann andere ursachen haben ... geber im HBZ drin ? pedal richtig eingestellt ..oder einfach nur im tacho ne leiterbahn gebrochen
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Also an meiner LiMa sind nur 2 Anschlüsse dran.... Schaut aus wie die hier
LiMa

Bremse ist egal, die Lampe dafür hängt auf der Ladekontolle drauf (serienmäßig)

Der Tacho ist auch ok, weil wenn ich direkt an der LiMa auf die Erregerleitung Masse leg leuchtet die Lampe!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
2 Anschlüsse oder 3 ??? 2 fingerdicke Leitungen und 1x 0,75mm² ??
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

die Benzinpumpe läuft auch nicht bei eingeschalteter Zündung.
Erst wenn das Relais vom Kurbelwellensensor ein Signal bekommt läuft die Pumpe.
D.h. erst beim starten läuft die Pumpe :wink:

mfg.
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Dankeschön, des mit der Benzinpumpe stimmt, sie läuft erst an wenn der Motor läuft. Wär ich ned von selbst draufgekommen!

Nur mit der Lima weiß ich noch ned weiter. An der LiMa ist ein dickes + Kabel dran und die dünne Erregerleitung, sonst nichts. Wenn der Motor läuft bringt sie auch ca 14 Volt, also ist sie auch ok?! Aber die Lampe leuchtet immer noch ned :?:

Mfg Vale
 
S

Schnapadäus

Guest
Ja schon richtig, an der LIMA [B]hinten [/B]selbst kommen nur 2 Kabel ran

Aber das dicke Massekabel von Lima (oberer Limahalter)zum Zylinderkopf hast du auch drann? Da die LIMA ja in Gummilagern hängt..hat die ohne zusätzliches Masseklabel keine vernünftige (bis gar keine) Masse!
Zieh doch mal das dünne Kabel an der LIMA ab und guck ob bei eingeschalteter Zündung hier dann am Kabel Strom anliegt!??
Wenn nicht dann hast schon mal ein Fehler eingekreist!
mfg Ralf
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Zieh doch mal das dünne Kabel an der LIMA ab und guck ob bei eingeschalteter Zündung hier dann am Kabel Strom anliegt!??

Strom liegt an, wenn ich das Kabel dann an der Lima auf Masse leg leuchtet die Lampe.

Die LiMa hat bei mir keine Gummilager, des ist ne LiMa für nen Flachriemen gewesen mit Spannrolle. Hab aber ncoh mal extra ein Masseband hingemacht von LiMa zum Auto, des hat auch nichts gebracht!

Mfg Vale
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Lichtmaschine prüfen:

Amperemeter an B+ der LiMa anhängen, Belastungstester an Batterie anklemmen.
Auf Typenschild der LiMa nachschauen wieviel Ampere sie min. bringen muss. Dann Motor starten und mit ca. 3 facher Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Also ca. 2700-3000 U/min.
Belastungstest starten bis LiMa mit voller Leistung lädt. Schaffst sie das nicht, (angenommen ist eine 70A LiMa verbaut und es werden max 45A geladen) muss die LiMa weiter geprüft werden.
Z.B. so:

Plus und Minusdioden prüfen:
Multimeter auf Wechselspannung stellen (!)
Motor laufen lassen
Zwischen B+ und LiMa Masse messen. Max 0,5 Volt! Geprüft wurden so Plus und Minusdioden.

Minus und Erregerdioden prüfen:
Multimeter auf Wechselspannung (!)
Motor laufen lassen
Zwischen D+ und Massen messen. Max 0,5 Volt!

Plusdioden einzeln prüfen
B+ und D+ Gleichspannung (!)
ebenfalls max. 0,5 Volt


So kann man eine Lima einfach und schnell auch ohne ausbauen und ohne Oszi prüfen.


Batterie einfach ein Belastungstest durchführen:

Batterie dem 3 fachen der Kapazität belasten.
Beispiel: 45AH Batterie mit 135A ca. 5-10 Sekunden belasten. Spannung darf nicht unter 10 Volt absinken und muss sich schnell erholen. Bricht die Spannung ein oder geht unter 10 Volt ist die Batterie defekt!
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hab heut nochmal gemessen, wenn der Motor ein paar Sekunden läuft dann steigt die Spannung bis auf 17 Volt. Hab sie schon ausgebaut und entsorgt :wink: Wahrscheinlich ists daran gelegen, werd morgen mal eine aus meinem Schlachtvectra einbauen.

Danke für die vielen Antworten!!!
 
Thema:

LET im Corsa, Probleme mit der Elektrik

Oben