K
Karle
Hi !
Ich habe schon die Suche etwas gequält, werde aber nicht ganz schlau draus.
Ich fahre einen Bj. 10/2006er Astra GTC Turbo mit dem Z20LER.
Der Wagen hat mittlerweile 27 tkm und wurde vor rund 20 tkm auf LPG umgerüstet.
Was ich habe (komischerweise nicht immer) ist ein leichtes ruckeln (fühlt sich so an wie minimalste Zündaussetzer oder sowas in der Art) wenn ich von ca. 2000 auf 3000 U/min beschleunige.
Wenn man die Scheibe offen hat hört man es wie so eine Art tuckern oder tackern. Ist schlecht beschreibbar.
Ich war schon beim FOH, aber da war es natürlich grade nicht vorhanden und der kennt sich wohl auch mit dem Motor nicht so recht aus.
Das ganze ist immer dann wenn ein großer Gang drinnen ist (da dauert es ein wenig bis er die Drehzahl erreicht hat, deswegen fällt es da eher auf).
Wenn ich es dann aber ein paar mal hintereinander provoziere, sprich den Beschleunigungsvorgang 2-3 mal mache ist es komischerweise immer weg.
Es ist auch nicht an allen Tagen gleich. Manchmal ist es garnicht oder fällt nicht auf.
Die Zündkerzen habe ich schon gewechselt, der Rest ist original.
Das Verhalten tritt sowohl auf Benzin als auch auf LPG auf.
Hat jemand ne Idee bzw. kennt das Phänomen ? ? ?
Wo würdet ihr zu suchen anfangen ? ? ?
Die MKL ging noch nie an und es sind auch keine FC's gesetzt.
Gruß
Karle
P.S. in den Drehzahlen drüber und drunter ist nichts zu hören/zu spüren. Da ist alles ok.
Ich habe schon die Suche etwas gequält, werde aber nicht ganz schlau draus.
Ich fahre einen Bj. 10/2006er Astra GTC Turbo mit dem Z20LER.
Der Wagen hat mittlerweile 27 tkm und wurde vor rund 20 tkm auf LPG umgerüstet.
Was ich habe (komischerweise nicht immer) ist ein leichtes ruckeln (fühlt sich so an wie minimalste Zündaussetzer oder sowas in der Art) wenn ich von ca. 2000 auf 3000 U/min beschleunige.
Wenn man die Scheibe offen hat hört man es wie so eine Art tuckern oder tackern. Ist schlecht beschreibbar.
Ich war schon beim FOH, aber da war es natürlich grade nicht vorhanden und der kennt sich wohl auch mit dem Motor nicht so recht aus.
Das ganze ist immer dann wenn ein großer Gang drinnen ist (da dauert es ein wenig bis er die Drehzahl erreicht hat, deswegen fällt es da eher auf).
Wenn ich es dann aber ein paar mal hintereinander provoziere, sprich den Beschleunigungsvorgang 2-3 mal mache ist es komischerweise immer weg.
Es ist auch nicht an allen Tagen gleich. Manchmal ist es garnicht oder fällt nicht auf.
Die Zündkerzen habe ich schon gewechselt, der Rest ist original.
Das Verhalten tritt sowohl auf Benzin als auch auf LPG auf.
Hat jemand ne Idee bzw. kennt das Phänomen ? ? ?
Wo würdet ihr zu suchen anfangen ? ? ?
Die MKL ging noch nie an und es sind auch keine FC's gesetzt.
Gruß
Karle
P.S. in den Drehzahlen drüber und drunter ist nichts zu hören/zu spüren. Da ist alles ok.