LEH Lader an Z-Let

Diskutiere LEH Lader an Z-Let im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Tach zusammen, muß bei Verwendung eines LEH Laders am Z-Let die Software angepasst werden ? Mit der Suche komm ich auf beide Antworten. Einige...
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Tach zusammen,

muß bei Verwendung eines LEH Laders am Z-Let die Software angepasst werden ?

Mit der Suche komm ich auf beide Antworten.
Einige fahren schon zig km mit Seriensoft und LEH Lader, andere schwören auf ne Anpassung.

Der Soll-Ladedruck wird doch vom Steuergerät vorgegeben, vom LD-Sensor nach dem Ladeluftkühler gemessen und dementsprechend das Magnetventil angesteuert. Aus Ladedruck und Luftmasse (und noch anderen Messwerten) wird das Gemisch berechnet. Wenn also der Regelbereich vom Magnetventil / Wastegate reicht den max. Ladedruck auf den Soll-Wert zu begrenzen sollte doch alles passen, oder ? Oder ist genau das die Krux, daß das nicht bei allen Betriebszuständen eingehalten werden kann ?

Lg, Mane...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Der Soll-Ladedruck wird doch vom Steuergerät vorgegeben, vom LD-Sensor nach dem Ladeluftkühler gemessen und dementsprechend das Magnetventil angesteuert. Aus Ladedruck und Luftmasse (und noch anderen Messwerten) wird das Gemisch berechnet. Wenn also der Regelbereich vom Magnetventil / Wastegate reicht den max. Ladedruck auf den Soll-Wert zu begrenzen sollte doch alles passen, oder ? Oder ist genau das die Krux, daß das nicht bei allen Betriebszuständen eingehalten werden kann ?

Lg, Mane...




Antwort:



der Ladedruck bleibt gleich ... du hast ja eine Soll Vorgabe im STG - nur die Luftmenge ist mehr aufgrund des gr. Verdichterrades ...

falsch die luftmege wird zwar mehr aber damit steigt der ladedruck !!!
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Der Soll-Ladedruck wird doch vom Steuergerät vorgegeben, vom LD-Sensor nach dem Ladeluftkühler gemessen und dementsprechend das Magnetventil angesteuert. Aus Ladedruck und Luftmasse (und noch anderen Messwerten) wird das Gemisch berechnet. Wenn also der Regelbereich vom Magnetventil / Wastegate reicht den max. Ladedruck auf den Soll-Wert zu begrenzen sollte doch alles passen, oder ? Oder ist genau das die Krux, daß das nicht bei allen Betriebszuständen eingehalten werden kann ?

Lg, Mane...

Antwort:
der Ladedruck bleibt gleich ... du hast ja eine Soll Vorgabe im STG - nur die Luftmenge ist mehr aufgrund des gr. Verdichterrades ...

falsch die luftmege wird zwar mehr aber damit steigt der ladedruck !!!

hups...gestern gesucht und nix gefunden, und dann hatten zwei die gleiche Idee...mein Fehler.

ABER: Das Zitat oben beantwortet meine Frage nicht. Klar steigt bei gleicher Drehzahl mit einem größeren Verdichterrades der Durchsatz und somit der Ladedruck...aber duch Öffnen des Wastegates wird weniger Volumenstrom auf die Schaufeln des Abgasrades geleitet, was das größere Verdichterrad kompensieren kann, wenn der Regelbereich ausreicht....

Kann dazu evtl. jemand was sagen ?

Lg, Mane...
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also ich sag auch anpassen! Es soll wohl auch ne einstellung der original Let Wastegate am Leh Lader reichen ! Wollte das auch erst machen, bekam dann aber nen kostenloses Update auf leh Ladersoftware und schick wars.. verändern musste auf jeden fall etwas!
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
STEPHAN hat schon recht (durch höhere Lutmasse - mehr Ladedruck) aber das nimmt doch die Ladedruckregelung wieder weg ... oder etwa nicht ?
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
@mane

is dein lader hops gegangen oder baust du "einfach so" um?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also ich hab auch schon gelesen dass welche schon zig Kilometer mit dem LEH-Lader fahren ohne Softwareanpassung und ganz normal..also auch Vollgas.
Falls sich der Ladedruck erhöhen sollte..in welchem Bereich sollte sich das abspielen?
Wäre ja auch möglich dass keine Softwareanpassung nötig ist...kann ja auch andere Gründe haben wieso manche sagen das eine Softwareanpassung nötig ist :wink:
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
mir wurde vom motorenbauer meines vertrauens gesagt: "kannst ganz normal mit dem lader fahren; wirst aber feststellen, der motor läuft untenrum viel schlechter als mit dem originalen lader." soll dann irgendwann mal rumkommen und dann wirds richtig angeglichen.

mir hat sich halt die frage gestellt ob sich iregndwas mechanisches verabschiedet, wenn man das auf dauer so lässt ohne STG angleichung...
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
also ich bin ca 500 km mit LEH lader am Z20LEt ohne angepasste Software gefahren (also mit Sreien Software) und er hat komplett sauber durchgezogen und ging etwas besser. Ob das ganz gut für den Motor ist will ich nicht behaupten es ging auf jedenfall keine Motorlampe oder irgendwas an
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
finde sowieso, wenn man so ein teil einbaut, will man ja das maximum ausschöpfen, was die hardware halt so bereitstellt... also macht man ja automatisch eine SW angleichung... zumindest für mich logisch...
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
finde sowieso, wenn man so ein teil einbaut, will man ja das maximum ausschöpfen, was die hardware halt so bereitstellt... also macht man ja automatisch eine SW angleichung... zumindest für mich logisch...

Naja...so logisch ist der Schritt für mich nicht. Angenommen der Lader ist defekt. Den LEH-Lader bekommt man ja teilweise billiger als den LET-Lader. Warum dann noch unnötig Geld für ne Softwareanpassung ausgeben wenns auch so geht?
Die Frage ist halt immer noch..warum ist laut einigen eine Softwareanpassung nötig? Wieviel mehr soll der Ladedruck betragen? Wenn man zB. die Wastegate vom LET umbaut..was ändert sich dann? Wenn der Ladedruck nur geringfügig höher ist ist es doch egal..bei ner Phase ist der Ladedruck ja auch höher...

Dass der LEH-Lader untenrum etwas schlechter geht als der LET-Lader ist ja bekannt...dafür halt obenrum andersrum..
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
der leh-lader ist meines wissens auch im einkauf billiger als der let/ler/lel-lader...

was passiert denn wenn man den lader ohne sw-angleichung einbaut?

untenrum verliert man von mir aus 20nm und obenraus sinds vieleicht 10 ps mehr?

da leg ich aber lieber zu der anschaffung noch ein paar euro dazu und der motor läuft untenrum und obenraus annäherns wie der leh.

meine meinung.
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Damit wir uns hier nicht verlrennen, meine Grundsatzfrage ist:

Der Soll-Ladedruck wird doch vom Steuergerät vorgegeben, vom LD-Sensor nach dem Ladeluftkühler gemessen und dementsprechend das Magnetventil angesteuert. Aus Ladedruck und Luftmasse (und noch anderen Messwerten) wird das Gemisch berechnet. Wenn also der Regelbereich vom Magnetventil / Wastegate reicht den max. Ladedruck auf den Soll-Wert zu begrenzen sollte doch alles passen, oder ? Oder ist genau das die Krux, daß das nicht bei allen Betriebszuständen eingehalten werden kann ?

Das heisst wenn unter allen Betriebszuständen über das Wastegate der IST Ladedruck dem SOLL Ladedruck angepasst werden kann, tritt weder MEHR- noch MINDERLEISTUNG auf. Egal wo im Drehzahlband.

Kann der Regelbereich immer eingehalten werden ? ja oder nein ?
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Jein .
Meiner hatte Serie mit LET-Lader 208 PS , mit LEH-Lader 220 PS und kratzt so wahrscheinlich am oberen Ende der Toleranzskala . Es wurde kein Fehler gesetzt .
Das Problem hier ist das Verdichterkennfeld , auf das das Steuergerät programmiert wurde . Das passt mit dem LEH-Lader nicht mehr bzw. ist am oberen Limit . Damit hast du bei oder annähernd Nenndrehzahl ein zu mageres Gemisch , denn der LET-Lader kann bei dieser Drehzahl einfach nicht die Luftmenge liefern , die der LEH-Lader in den Motor drückt . Und jetzt noch ein alter LMM oder eine schwächelnde Benzinpumpe und schon hat man den Salat .
Man KANN LEH-Lader ohne Anpassung fahren , hat aber eine vielfach höhere Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens wegen Magerlauf .
Bitte korrigieren , wenn ich mich irre .
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Das kann irgendwie nicht sein. Die Luftmenge ist ja abhängig von der Luftmasse unde Dem Ladedruck. Da beides ja gemssen und elektronisch geregelt wird, sollte es eigentlihc egal sein. Wo sind denn die Tuner? Dani? Stephan? Arno? ...
 
Thema:

LEH Lader an Z-Let

LEH Lader an Z-Let - Ähnliche Themen

z-let umbau auf z-leh lader oder GT-Lader was brauche ich???: Servuzzzz Leute!!! Unzwar hat sich heute mein lader verabschiedet astra coupe z-let bj.2002 104´tkm evo235 von v-max hat aber mit software...
Oben