Lebensdauer ???

Diskutiere Lebensdauer ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich meinen LET tune, die Lebensdauer soll ja angeblich extrem eingeschränkt werden bei solchen sachen...
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich meinen LET tune, die Lebensdauer soll ja angeblich extrem eingeschränkt werden bei solchen sachen!? -vieleicht sind das ja auch nur Schauermärchen!? -daß der Motor nicht mehr eine solche Lebenserwartung hat, wie Serie ist schon klar, aber so extrem? wer weiß mehr?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Nicht das Tuning tötet den Motor sondern der rechte Fuss des Fahrers.:D

Übersetzt ins Normaldeutsche:

Wenn du z.B. ein Dampfrad einbaust und nur selten eine der hohen Leistungsstufen benutzt wird dein Motor wohl keinen Tag früher den Geist aushauchen als mit dem Serienchip.

Trittst du das Teil jedoch jeden Tag volle Kanne auf Stufe 12 dann wird sich die Lebensdauer sicher drastisch verkürzen.

Aber dank Linksschleichern und Megastau kann man ja gar nicht so wie man vielleicht will.

Fazit: Die Lebensdauer deines Motors liegt in deinen und den Händen ( oder besser: Füssen? ) der Linksschleicher.
Der Chip gibt dir nur die theoretische Möglichkeit ihn schneller als normal kaputt zu fahren, in der Praxis haut das meistens nicht hin.:D
 
D

DD

Guest
Die Lebensdauer hängt viel mehr von dem Umgang mit dem LET ab.
Das richtige Öl, regelmäßiger Wechsel, vernünftiges Warm- und Kaltfahren. Das sind ein paar einfache Sachen, mit denen man die Lebensdauer des LET sehr verlängern kann.
Die Leistungsteigerung ist da viel weniger ausschlaggebend, finde ich. Wenn die Wartung stimmt, die Einspritzdüsen sauber sind und auch sonst alles stimmt (Benzindruck!), dann kann selbst ein LET mit Dampfrad locker über 300tkm halten.
Die meisten geschrotteten Motoren, die ich bereits in den Fingern hatte, sind durch Ölmangel/druck und Spritmangel kaputt gegangen. Da können selbst so banale Teile wie Benzinfilter dran Schuld gewesen sein, oder eben ein kleines Stück Papierdichtung an der Ölpumpe.
Sicherlich ist von Vorteil, wenn man die maximale Leistung / Ladedruck nicht permanent eingestellt hat, weil zum Einkaufen reichen auch 0.3 Bar.
Wie gesagt: Wenn der Motor nicht über seine mechanische Grenzen hinaus beansprucht wird, kann er sehr sehr lange halten.
Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Wartung und den vernünftigen Umgang wie Warm- und Kaltfahren hatte ich als selbstverständlich vorrausgesetzt.

Aber die verschiedenen Chips belasten den Motor auch unterschiedlich, wobei der mit dem höchsten Ladedruck und der höchsten Leistung nicht unbedingt am schädlichsten für den Motor ist.

Mit meinem alten Chip hatte ich z.B. meinen Lader schon auf Rotglut bei 0,8 Bar, mit dem Dampfrad dank fetterer Abstimmung passiert das scheinbar nicht trotz höherem Dauerdruck.

Leider habe ich keine Öltemperaturanzeige sonst könnte ich sicher auch da einen gravierenden Unterschied zwischen meinem alten Chip und dem Dampfrad sehen.

Bleibt noch ein Verschleissfaktor der bei allen Chips gegeben ist, der Druck der an den Kolbenringen vorbeigeht und sicher dem Schmierfilm zwischen Kolben und Zylinder schaden kann.

Diesen Verschleissfaktor kann man nur mit seinem rechten Fuss im vertretbaren Rahmen halten.
 
D

DD

Guest
Abmagern ist das wohl größte Problem bei den meisten Möchtegern-"Chiptunern".
Manchmal meine ich, die Leute wissen gar nicht, was sie da tun.
Selbst große Betriebe wie Digitec sind die reinsten Fuscher.
Kein Wunder, warum gerade das Chiptunen bei Turbos so in den Verruf geraten ist. Viele lassen da den sicheren Motortod mit ins Steuergerät einbauen.
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Lebensdauer?

Ok, da war jetzt viel neues mit bei aber auch viel selbstverständliches! -Schon klar, das man den Motor auch kaputt-treten kann, aber wer so einen Motor hat, und den dann auch noch hochzüchtet, der hat den nicht, um damit mit Tempo 30 zum nächsten Kiosk zu rollen!!! -Was ist z.B. mit all den Lagern? -Ich denke nicht, daß die von Werk auf eine solche Leistung ausgelegt sind. Und wenn nicht, was muß alles geändert werden? u.u.u.!?! -Hört sich jetzt vieleicht an wie jemand, der zum ersten mal von einem Auto gehört hat, aber ich hab keinen Nerv, den Motor nach den nächsten 20.000 wegwerfen zu können! -Wo ich gerade dabei bin...ist beim LET der Motor derselbe wie beim normalen 16V oder ist der stärker gelagert oder wat? So, das wars erstmal mit dem Wissensdurst! -fahr halt zum ersten mal LET!
 
G

Guest

Guest
Hallo Calipilot

Der LET Motor ist natürlich nicht derselbe wie der XE !!!
Andere Kolben, andere Einspritzdüsen, andere Nockenwellen, und ,und ,und....

Zu der Lebensdauer...
Ein Sprichwort sagt: Ein helleres Licht brennt nun mal nicht so lange !

Hier ist ein Teil Wahrheit dran....doch ist nicht die Tuningstufe allein dafür verantwortlich...der Umgang, Pflege, Wartung müssen mit der Tuningstufe verglichen werden....

Es gibt da keine "Musterlösung".....wenn ich mit dem Let nur in der Stadt fahre oder nur Autobahnkilometer abspule ist schon der erste Punkt.....warmfahren.....Ölsorte/Intervall..etc.pp

Ansonsten wurde schon alles gesagt.....kauf' dir einen Chip, wenn es denn einer sein soll, von einem seriösen Tuner ..alles andere ist der sichere Motortod !

Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

da kann ich andreas nur zustimmen. ich denke vor allem die zeit zwischen den ölwechsekintervalle ist sehr entscheidend. wenn das öl neu ist, schenken sie sich nicht viel, aber mit zunehmendem alter werden die unterschiede immer grösser. es muss aber nciht sein dass teuer acuuh gleich gut ist. denke beim let fährt man mit dem castrol rs nicht schlecht und das kann man auch noch bezahlen. opel gibt den wechselintervall ja auch nicht zum spass an, würde ihn sogar lieber unterschreiten, nicht nur beim ölwechsel.


gruss michi
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Hey Cali Pilot !

Wann kommst du mal wieder zu McD ? Vielleicht kann mal ja mal zusammen nen M jagen ??? :D

Ich gebe den anderen vollkommen recht. Das A und O bei nem C20LET ist es nunmal peinlichst genau auf die Ölwechselintervalle zu achten. Und Billig-Öl ist das absolut schlechteste was du einem C20LET antun kannst. Ich denke das Castrol RS 10W-60 das beste Öl für den Motor ist.:)

Außerdem solltest du UNBEDINGT auf den Ölwechselintervall deines Verteilergetriebes achten !!!! Alle 15.000 muß da neues Öl rein,sonst verabschiedet es sich bald.
Auch den Druckspeicher sollte man bei Zeiten wechseln (lassen).

Ich rede hier aus Erfahrung....is ja nich mein erster Motorplatzer wie du weißt:D

Wenn du das alles einhälst wird es dir dein LET mit Leistung, Leistung und nochmals Leistung danken :D :D :D
(Selbstverständlich nur mit der richtigen Motorelektronik...;) )

OK das wars von meiner Seite.

So long....
 
Thema:

Lebensdauer ???

Lebensdauer ??? - Ähnliche Themen

Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Messanschluss Kraftstoffdruck an Fuelrail: Hallo, ich habe derzeit leider keine C20XE/LET Fuelrail da um selbst nachzuschauen, aber ich weiß, dass dort zwischen Zylinder 3 & 4 ein...
Oben