Laufrichtung Reifen

Diskutiere Laufrichtung Reifen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Na das ist ja wohl für die "Randsteinfahrer"...
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
die aussenflanke sah deutlich stabiler aus.

Na das ist ja wohl für die "Randsteinfahrer"...

Zum einen ist es natürlich für die Randsteinfahrer, aber auch das Gewebe und die Karkasse im Reifen ist von innen nach aussen unterschiedlich konstruiert um den Anforderungen der immer schwerer, stärker und schneller werdenden Autos gerecht zu werden.
Bestes Beispiel ist Audi A6 usw... mit dicken Motoren auf der Vorderachse nur Frontantrieb die dann trotzdem noch sportlich fahren wollen.

mfg Daniel
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Überleg mal wie sich ´n Reifen verhält wenn die äußere Flanke härter oder weicher ist als die innere :wink:
Überlegt euch mal die Situation wenn ihr ne linkskurve fahrt wie da die Kräfte wirken ... als Beispiel: die äußere Flanke ist die härtere, die innere die weiche
Denkt da mal drüber nach :wink:
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil enthalten V-förmige Profilelemente, die die Ableitung von Wasser und Schneematsch nach außen ermöglichen.

Außerdem gibt es Reifen mit asymmetrischem Profil. Durch die asymmetrische Profilgestaltung wird das Reifenprofil den spezifischen Anforderungen im Bereich der Außen- und Innenschulter angepasst.
Die Außenschulter hat großen Einfluss auf Kurvenstabilität und das Lenkansprechverhalten. Die Innenschulter kann z. B. bei einem Winterreifen durch hohe Anzahl von Eingriffkanten für bessere Traktion auf Schnee sorgen. Reifen mit asymmetrischem Profil haben auf der Flanke eine entsprechende Kennzeichnung, welche Seite nach außen und welche nach innen gehört.
 
Thema:

Laufrichtung Reifen

Oben