
madmax8v
Hallo,
nur mal als rein informative Frage, ich habe kürzlich von einem s.g.Laserhonverfahren gelesen, dieses soll noch nicht so alt sein und durch dass lasern der Honspuren diese gleichzeitig auch härten, was eine verbesserung dehren Haltbarkeit von bis zu 75% zur Folge haben soll.
Hat damit jemand Erfahrungen bzw. gibt es Motorenbauer, die die Möglichkeit haben per Laser zu Honen bis auf die Zulieferer der Autoindustrie, gibt es positives und negatives dazu zu sagen.
Ich habe auch gehört, das bei Audi in Bezug auf Laserhonen Probleme aufgetreten sind, weil die Laufflächen zu glatt waren und nicht genug Schmierstoff anhaften konnte und so einige Probleme aufgetreten sind.
nur mal als rein informative Frage, ich habe kürzlich von einem s.g.Laserhonverfahren gelesen, dieses soll noch nicht so alt sein und durch dass lasern der Honspuren diese gleichzeitig auch härten, was eine verbesserung dehren Haltbarkeit von bis zu 75% zur Folge haben soll.
Hat damit jemand Erfahrungen bzw. gibt es Motorenbauer, die die Möglichkeit haben per Laser zu Honen bis auf die Zulieferer der Autoindustrie, gibt es positives und negatives dazu zu sagen.
Ich habe auch gehört, das bei Audi in Bezug auf Laserhonen Probleme aufgetreten sind, weil die Laufflächen zu glatt waren und nicht genug Schmierstoff anhaften konnte und so einige Probleme aufgetreten sind.