Laserhonen

Diskutiere Laserhonen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, nur mal als rein informative Frage, ich habe kürzlich von einem s.g.Laserhonverfahren gelesen, dieses soll noch nicht so alt sein und...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo,

nur mal als rein informative Frage, ich habe kürzlich von einem s.g.Laserhonverfahren gelesen, dieses soll noch nicht so alt sein und durch dass lasern der Honspuren diese gleichzeitig auch härten, was eine verbesserung dehren Haltbarkeit von bis zu 75% zur Folge haben soll.
Hat damit jemand Erfahrungen bzw. gibt es Motorenbauer, die die Möglichkeit haben per Laser zu Honen bis auf die Zulieferer der Autoindustrie, gibt es positives und negatives dazu zu sagen.
Ich habe auch gehört, das bei Audi in Bezug auf Laserhonen Probleme aufgetreten sind, weil die Laufflächen zu glatt waren und nicht genug Schmierstoff anhaften konnte und so einige Probleme aufgetreten sind.
 
  • Laserhonen

Anzeige

S

Schnapadäus

Guest
Dieses Verfahren gibts nur direkt in der Automobil-Industrie! Kein Motorbauer kann sich solch ein sündhaft teures Maschinchen in die Ecke stellen! Ein normales TOP-Standard-Hohnwerk kostet schon mal gut 100.000 Euros..was glaubts was ein Laser-Hohnwerk kostet? denke mal bei ein paar Millionen wirds schon liegen. Wieviele Motoren müßte man nun Instandsetzten bis sich dieses Maschinchen amortisiert hat? Das dauert wohl hundert von Jahren..sprich Steuerlich ein Ruin!
Guck mal was so die Motorenbauer für ein Maschinenpark haben..oftmals wird dort noch mit Maschinen gearbeitet da hat dein Großvater schon dran gelernt! Was allerdings nichts aussagt über deren Qualität! Neu heißt nicht immer...besser!
in diesem Sinne.....ich brauch keinen lasergehohnten Motor :wink:
Eines Tages gibts wahrscheinlich auch ein Laser-Borhwerk? :gelb:
mfg Ralf
 
Thema:

Laserhonen

Oben