Lamdasonde und Downpipe

Diskutiere Lamdasonde und Downpipe im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin. Bin neu bei euch im Forum und bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe schon einige Zeit in der Suche verbracht , aber nichts gefunden was mir...
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin.

Bin neu bei euch im Forum und bräuchte bitte eure Hilfe.
Ich habe schon einige Zeit in der Suche verbracht , aber nichts gefunden was mir weiter hilft.
Seid einigen Tagen sind ein Freund von mir und ich dabei eine Downpipe, für meinen Astra, selber zu bauen

In der Suche habe ich gelesen das die Lambdasonde immer hinter der
Zusammenführung der beiden Ströme sitzen soll. Ich verstehe nur nicht warum? Reicht es nicht aus im Hauptstrom zu messen , der
Restsauerstoff müsste doch in beiden Strömen gleich sein?
Ich habe mir gedacht das es besser ist die Sonde weiter nach
oben , kurz nach dem Laderausgang ,zu setzen, da ich keine Erfahrungen
habe wie sich das Material durch die thermische Belastung im laufe der Zeit verhält. Ich könnte mir vorstellen das es zu Spannungsrissen
kommen kann , und die Messung dann verfälscht wird.
Des weiteren würde mich interessieren ob jemand von Euch schon einmal die Abgastemperatur bei einer Downpipe am Laderausgang gemessen hat und gegen das originale Guß Teil verglichen hat?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, :oops:
und Ihr könnt mir helfen
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen S.T.
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
platz der sonde

Schweiss die Sonde im Hauptstrom etwa vor der Ecke wo das Rohr fast unter der Wanne geht , das wird reichen.
Bei mir sitzt der Sonde hinter der motor beim flexiblen Rohr , und das arbeitet auch.
Wir haben auch die Lambdawert getestet unter denn Wagen , die wert war gut 0,84.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Die Sonde soll zwischen der Zusammenführung und dem Flexstück meines Wissens ! :roll:



Eric
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei der DSOP ist die Sonde hinter dem Flex Stück.
Irgendwo wars mal erklärt warum.Vielleicht stands auch im anderen Forum.
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin.

Ja das die Sonde hinter der Zusammenführung sitzen
soll habe ich auch gelesen , aber warum genau ?
Ich wollte die Sonde sowie den Abgastemperaturfühler
kurz nach Laderausgang in den Hauptstrom setzen.
Und das Rohr vom WG-Strom, wollte ich kurz vor einem Flansch
so flach wie möglich einmünden lassen, der sich am ersten 90 grad bogen kurz vor der Ölwanne befindet. damit ich diese später noch mal schnell ab
und ran bekomme.
Wollte ein Bild anhängen , bekomme es aber nicht hin
kann mir mal bitte einer einen Tip geben? :oops:

mfg S.T.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Moin.

Wollte ein Bild anhängen , bekomme es aber nicht hin
kann mir mal bitte einer einen Tip geben? :oops:

mfg S.T.
Das Bild muß online sein. Geh auf Eigenschaften, kopiere die http Adresse.
Dann gehste hier auf

So sollte das aussehen :wink:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Lambdasonde MUSS in den Hauptmassenstrom so nah wie möglich an den Turbolader , um die Gaslaufzeiten so minimal wie möglich zu halten !

Wird das Gasvolumen zwischen dem Motor und der Lambdasonde extrem vergrößert , kommt es zu Überschwingern in der Lambdaamplitude , die sich in unstabilem Leerlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch im Lambdaregelbereich gerade mit vergrößerten Einspritzdüsen äußern !

Die Lambdaregelung des Motor ist NUR im unteren und mittleren Teillastbereich OHNE Ladedruck AKTIV , der Waste-Gate-Kanal ist in diesen Betriebszuständen des Motor VOLLSTÄNDIG GESCHLOSSEN, es wird in diesem Moment KEIN Abgas durch den WasteGate-Kanal geleitet !

mfg ASH
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin
Ja super DANKE @ ASH DAS hilft mir wirklich weiter.
Den anderen natürlich auch danke. :lol:
Das Bild kommt Morgen wenn alles glat geht.
mfg S.T.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Das heißt dann nun das die Lamdasonde bei der D-Pipe genau da wieder hin kann wo sie bei Serienteil auch sitzt ? Eben nur in das Turbinenrohr?




Gruß Eric
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Kann mir aber nicht vorstellen das Dirk Stock(DSOP) das Teil da einfach so hinsetzt ohne zu wissen ob das überhaupt so i.o. ist!


Eric
 
D

DD

Guest
Jetzt fehlt nur noch Beastman... :lol:

Scherz bei Seite, die Sonde gehört in den Hauptstrom so nah wie möglich am Lader. In dem Bereich, wo die Lambdasonde regelt, wird eh kein Abgas übers WG abgeführt.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nobody is perfect , er kommt bestimmt auch noch !!

mfg ASH
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin .

Das mit den Bildern klapt leider nicht so wie ich mir das vorstelle. :evil:
Habe im Moment auch leider keine Zeit mich damit zu beschäftigen. :cry:
Wenn sich jemand bereit erklären würde , dann würde ich demjenigen
eine E-Mail schicken mit den drei Fotos , die er dann ins Forum
stellen könnte.

mfg S.T.
 
Thema:

Lamdasonde und Downpipe

Oben