Lambdaproblem

Diskutiere Lambdaproblem im C20LET Forum im Bereich Technik; So nach dem Kopfumbau und den ersten Testkilometern habe ich heut nen Lambdaproblem festgestellt. Habe ne LED Lamdaanzeige an die orginale Sonde...
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
So nach dem Kopfumbau und den ersten Testkilometern habe ich heut nen Lambdaproblem festgestellt.
Habe ne LED Lamdaanzeige an die orginale Sonde angeschlossen.

Habe nun im Stand fast nie einen Lamdawert (sprich die Anzeige bleibt schwarz) und beim normalen fahren wechselt sie immer zwischen Lambda normal und 0 (keine Anzeige).

Bitte keine Diskussionen wegen der "Spielzeuganzeige" und dass ich ne 2te Sonde dafür einbauen soll etc.... die Anzeige funzte bis vor dem Kopfumbau und soll lediglich zur groben Übersicht und Überwachung dienen...

Hat einer ne Idee wie es zu dem Phänomen kommen kann?
Ich habe das Problem, dass meine Abgasseite wahrscheinlich nicht 100% dicht ist, da 3 Stehbolzen zicken machen.

Sprich kann es sein, dass (gerade im Stand) zuviel Abgase dadurch entweichen und deshalb diese Anzeige zu stande kommt?
 
  • Lambdaproblem

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn sie vorher nicht gewechselt hat beim normalen fahren war es vorher kaputt :) Momentan ist es normal beim normalen fahren muß die Sondenspannung von optimal 0V zu 1V springen (Sprungsonde) immer hin und her recht schnell nicht zu träge dann läuft alles normal auf Lambda 1.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Und im Stand??

Dann ist mir das jetzt mal peinlich :oops: war der Meinung dass es vorher net so war....
Tja so ist es wenn man so wenig fährt... :oops: 8)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Im Stand wenn er nicht im Kaltlauf ist dann sollte es dort genau so springen. Im Kaltlauf springt es nicht weil dort nicht Lambda 1 ist.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Mh ne der Wagen war warm....mal hat er nix angezeigt dann isser mal wieder gesprungen.

Kann es daran liegen, dass am Krümmer Abgase entweichen?!
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Es entweichen nicht nur Abgase, sondern es zieht auch Luft und somit Sauerstoff rein durch einen nicht dichten Krümmer. Somit erkennt die Sonde ein zu mageres Gemisch. Da springt die Sonde auch nicht, die Sondenspannung liegt dann permantent um die 0,1V.

Gruß Andy
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Mh es herscht doch aber Überdruck wie soll da Sauerstoff reinkommen??

Naja weiß ja net wie undicht er ist....wie gesagt ist auch nur Testweise da ich ja noch sauberspülen will und nur noch ne Woche fahren kann.... danach mach ich den Krümmer in aller Ruhe dicht....

Aber es kann damit zusammenhängen?! Gut das würde dann einiges erklären... hätte mich auch gewundert an was es sonst liegen könnte....
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Die Billiganzeigen sind nicht so genau, das kommt schon vor, das die im Stand spint, war bei mir auch so, hab dann ein Voltmeter reingehängt, das is viel genauer!

lg
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Jep....naja weiß net mehr genau ob die vorher genauer war *g*
Aber wenn dem so ist wie V2000 sagt dann passt das schon so wie es ist.

Werd die Woche versuchen nochmal neue Bolzen zu holen, den Krümmer ordentlich zu machen und dann nächstes We nochmal testen, dann sollte ja alles wieder 100%ig passen. :)
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Naja wie soll man das erklären. Es is schon richtig das da Überdruck herscht. Aber durch das Strömen der Abgase erzeugts an der undichten Stelle eben auch einen Unterdruck und zieht somit die Außenluft da rein. Ähnlich wie bei einer Lackierpistole mit Saugbecher! Dadurch macht auch Druckluft, die aber in einem bestimmten Winkel am Saugrohr vorbeiströmt und somit den Lack aus dem Saugbecher saugt. Bei einer AU sieht man das auch ganz genau, wenn irgendwo auf der Länge des Auspuffes eine undichte Stelle ist, erkennt die Meßsonde des AU Geräts zu mageres Gemisch. Deswegen kommt man mit einem undichten Auspuff nicht durch die AU, jedenfalls nicht nach Vorschrift.

Gruß Andy
 
Thema:

Lambdaproblem

Lambdaproblem - Ähnliche Themen

Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben