Lambda Sonde bei selbst gebautem hosenrohr

Diskutiere Lambda Sonde bei selbst gebautem hosenrohr im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Bin gerade am überlegen ob ich mir evtl. ein 76er Hosenrohr selber biegen soll. Kostet hier in ner nahliegenden Schlosserei 15 Euro /m. Ist ja...
C

CerLET

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Bin gerade am überlegen ob ich mir evtl. ein 76er Hosenrohr selber biegen soll.
Kostet hier in ner nahliegenden Schlosserei 15 Euro /m. Ist ja nicht die Welt.

Die Frage die ich mir stelle ist ob ich irgendwas beachten muss beim Sitz der Lambda -Sonde? Muss die "genau" so sitzten wie beim orginalen Hosenrohr oder kann ich die auch was tiefer platzieren :?:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
denke mal das es kein problem ist die etwas tiefer zu setzen! ich stehe vor dem gleichen problem wie du :)
will mir jetzt auch ein 76mm hosenrohr anfertigen.
 
C

CerLET

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Wie machst den das mit dem Flansch am Turbo ?
Verjüngung anschweißen vom orgi. Hosenrohr ??
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
hab ja einen garret lader und da hab ich mir eine flanschplatte mitbestellt, werde das rohr dann etwas zusammenpressen damit es auch oval ist, müsste dann so oval werden das es 5mm schmäler ist und dann passt es auf die flanschplatte.
 
Thema:

Lambda Sonde bei selbst gebautem hosenrohr

Lambda Sonde bei selbst gebautem hosenrohr - Ähnliche Themen

Lambda Sonde...welche: Hallo, bekomme den Fehlercode 13 kein Spannungswechsel der Lamda Sonde. Nun 1. Problem, es tritt nur zeitweise auf, meist wenn ich untertourig...
Oben