Moin,
endlich,so ist schön ein Feedback

ist doch nur ne Sache von wenigen Minuten STG Reset+Lambdastecker raus.
Ja tendenziell zu fett,eben durch den erhöhten BD.
Bin gespannt ob du das mit BD ungefähr auf Lambda 1 einpegeln kannst.Wenn du dein optimalen BD hast dann Volllast fahren und Lambdawert beobachten.Wenn dann fetter sein soll muß eben die Software angepasst werden (oder der LAdedruck muß gesenkt werden)
so wäre das Auto korrekt abgestimmt und die Volllastwerte würden stabil bleiben und nicht mehr davon laufen.
wenn dem nicht so ist dann hat man mir was falsches erklärt.Wie gesagt,ich hatte ja auch ewig das Problem und nun Arno sei Dank nicht mehr.Vielleicht schreibt er auch mal was dazu und kann die Chip Version aufklären.
mich hatte gestern abend auch noch die Sache beschäftigt und habe interessehalber selber an meinem Auto die Lambdasonde abgeklemmt und bin zur Nachtschicht gefahren...
nur,ich habe keinen STG Reset gemacht und Ergebnisse sind daher wenig aussagekräftig.Die Werte sind auch nicht so ganz verständlich
im Leerlauf und bei 3000 upm Lambda 1,0
Stützstelle darunter Lambda 1,05-1,10
4000 upm ~0,95
5000 upm ~0,85
darüber wird er immer fetter
alles sehr schwankend...
Volllast geht nicht wirklich weil nach erreichen des max.Ladedruck der Ladedruck zurückgenommen wird
ich werde nochmal schaeun und auch einen STG Rest machen.Interessiert mich selber was sich dann ändert.Eigentlich müßte es so sein wie Arno abgestimmt,es ist ja nichts verändert worden an Benzindruck und Einspritzdüsen.
edit:läßt mich nicht los die Materie...grübel grübel...vielleicht muß da einfach nur wenigstens 1 Stützstelle vorhanden sein die magerer wie Lambda 1 läuft ohne Sonde...bzw 1 Stützstelle mager als 1 und 1 Stützstelle fetter als 1...irgendwo muß die Sache in Balance sein das die Software nicht zu spinnen anfängt...denke ich mal.Aber das geht wohl ins Eingemachte,da wird man niemals Infos bekommen...
