läuft auf einmal bei volllast zu fett

Diskutiere läuft auf einmal bei volllast zu fett im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, mein let streikt grad etwas. ich fahre jetzt seit einem jahr die evo310 in letzter zeit kam immer mal die motorlampe. fehler ausgelesen und...
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
hallo, mein let streikt grad etwas. ich fahre jetzt seit einem jahr die evo310 in letzter zeit kam immer mal die motorlampe. fehler ausgelesen und spannung einspritzventil 1 niedrig. hab alle kontakte geprüft und die kabel in der leiste über den ventilen verlötet. der fehler ist jetzt weg. problem ist jetzt aber, wenn ich den wagen bei vollast habe geht mein lambda wert nicht wie früher auf 0,75-0,85 sondern auf 0,65 und tiefer bis die anzeige nurnoch --- anzeigt. leistung ist auch schlechter wenn das passiert. die agt geht bei volllast auch nicht auf über 800 grad. benzindruck hab ich ab 3,5 bar bis 4 bar getestet und keine veränderung.

fehler ist auch keiner mehr drin.
achso, ld dd liegt so um die 1-1,15 bar.
jemand ne idee bzw nen anhaltspunkt was ich noch prüfen kann?
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
Nein hab ich bis jetzt noch nicht gemacht. Meinst du Das steuergerät hat sich irgendwie aufgehängt?

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Um die Korrekturwerte mal alle zu löschen, ist dein Auto auf der Rolle abgestimmt worden oder nur die EVO eingesteckt?
Der Gedanke war jetzt wenn das Problem mit der Spannung auf'm Prüfstand schon war,(ohne das MKL)an ging das die Ventile jetzt durch die richtige Spannung,nach deiner Reparatur halt auch mehr durchsatz haben evtl.

Oder fährst du einen einstellbaren Benzindruckregler der sich verstellt hat?
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
Also es ist nen Chip Von samy Also nix mit auf der Rolle abstimmen. Der benzindruckregler ist der Von GEMA. Benzindruck hatte ich Ja auch schon in Verdacht , deswegen hab ich ihn Ja schon überprüft und halt Von 3,5 bis 4 bar getestet. Letztes Jahr und auch dieses lief er Ja mit den 3,8 bar super und Die Werte haben auch gepasst. Es ist wie gesagt erst seitdem ich Die Kabel verlötet habe.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
hat jemand die wiederstandswerte vom ladelufttemperatursensor? wenn ich nen stück langsam fahre und dann mal ordentlich beschleunige fühlt es sich so an als ob er besser geht konnte aber zu der zeit nicht voll im 6ten beschleunigen um den lambdawert zu sehen.

hat der sensor eigentlich einen einfluss auf die gemischbildung oder regelt er nur den ladedruck runter wenn die luft zu warm wird?
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Hatte meinen letzte Woche gemessen,bei 20grad 2,4kohm,bei 25grad 2kohm,bei 30grad 1,67kohm, hoffe das reicht dir.Temperatur habe ich mit'm Tech ausgelesen und dann am Sensor gemessen.Werte dürfen einige ohm abweichen.Habe die Prüfanleitung nicht zur Hand gerade.
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
ich werd mal sehen das ich die tage mal an ein tech komme. danke dir trotzdem schonmal
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
das einfachste ist,Batterie abklemmen und schauen wie der Motor dann läuft
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was für Kabel wo genau verlötet? Die Kabel an die Crimp Kontakte der Stecker zu den Einspritzdüsen verlötet?
Was für Düsen sind das Originale oder 470ccm?
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
Also ich hab Die Kabel in der leiste Von den düsen verlötet. Düsen hab ich wie du mir gesagt hast Die z20let verbaut und den benzindruck hab ich auf 4 bar gehabt und bin dann auf 3,8 bar gegangen weil er so damals besser lief Von lambda und agt her. Ging auch super bis eben der Fehler mit einspritzventil 1 Spannung niedrig kam und ich Die Kabel verlötet hatte. Seitdem läuft er halt bei Vollgas zu fett und Die agt kommt nicht über 800 Grad. Ich ersetz Grad den ansaugluftsensor und schick mal Das steuergerät ins Land des Vergessens. Denk zwar nicht Das es am Sensor liegt da beide Sensoren nur Ca 50 ohm unterschiedhaben aber neu schadet Ja nie.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
Genau Die crimpkontakte mein ich.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
so, batterie war abgeklemmt und der ansaugluftsensor ist neu. problem besteht leider weiterhin. bin jetzt mal etwas länger auf der bahn im 6ten gefahren und er kommt wie gesagt nicht auf über 800grad agt und lambda springt weiterhin zwischen 0,7 und --- hin und her. wie weit kann ich beim benzindruck runtergehen ohne das ich mir wirklich gedanken machen muss? kann es sein das die evo auch schon mit weniger wie 4 bar abgestimmt wurde mit let düsen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wo mist du die Abgastemperatur ? Vor oder nach Turbine?

Sofern deine Lambdaanzeige richtig geht kannst du den Benzindruck soweit runter drehen wie du willst übertrieben gesagt. Soweit bis halt der Lambdawert passt. (Man sollte nicht unter 2,5bar Benzinrduck kommen weil dann wird das Spritzbild der Düsen schlecht). Jedoch ist es dennoch recht ominös das der Wagen trotz vollem Ladedruck so fett läuft und dies erst seit dem gelötet wurde. Aber wie gesagt sofern man der Lambdaanzeige wirklich vertrauen kann kannst du halt weniger machen bis der Lambdawert passt zwische 0,75 - 0,80 ist bei der Leistung ok.
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
also messen tu ich im krümmer vor der turbine. also in anbetracht der agt denke ich schon das die lambaanzeige passt da es ja zur niedrigen temperatur passen würde.
ich werd wie schon gesagt mal zusehen das ich mal nen tech in die hand bekomm und schau mir mal die anderen werte an.
 
Thema:

läuft auf einmal bei volllast zu fett

läuft auf einmal bei volllast zu fett - Ähnliche Themen

Probleme mit Ladedruckreglung !!!!: Nabend ! Seit einer Woche ca. habe ich Probleme mit der Ladedruckreglung meines c20let . Hatte bis dato immer einen Dauerdruck von 0,85 -0,90 bar...
Leistung und Ladedruck ist plötzlich weg: Hallo zusammen , bei meinem C20let Calibra ist folgendes Problem aufgetaucht , als ich am W-Ende von 80 km/h mit Vollast rauf beschleunigen...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Hiiilfäääää: Hi zusammen, Seit mittlerweile über 1 Jahr habe ich das Problem das mein XE zu fett läuft. Kerzen schwarz, hoher Verbrauch, wenig Leistung...
Oben