Lader offen!

Diskutiere Lader offen! im C20LET Forum im Bereich Technik; Herrlich, welcher Mist hier doch von manchen Leuten geschrieben wurde. Arno lag vor einem Jahr da noch am besten mit seinen Vermutungen. Ich habe...
D

DD

Guest
Herrlich, welcher Mist hier doch von manchen Leuten geschrieben wurde.
Arno lag vor einem Jahr da noch am besten mit seinen Vermutungen.

Ich habe bei mir den LMM seit ca. Juni auf der Druckseite zwischen LLK und DK gefahren, weil der 80mm Durchmesser des LMM kleiner war als der meines Verdichtereingangs (100mm) 8) .

Und mein LMM ist auch immer noch dicht, bei anderen, die es bisher probiert haben, hat es aus der Elektronik vorbei rausgeblasen. Meiner hat über 2Bar Druck ausgehalten.

Was die Funktion betrifft: Der Name Luftmassenmesser sagt doch eigentlich schon alles, oder? Meine Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich dafür komplett umgebaut, der Lader hat den Mist nicht mehr angesaugt und meine komplette Verrohrung war super sauber von innen. Ansprechverhalten war um Welten besser und eine Fehlmessung durchs Popoff konnte auch nicht mehr vorkommen, da ich mein Popoff vor dem LMM hatte :wink:

Gruß, Stephan
 
  • Lader offen!

Anzeige

R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Wenn du den Lader pfeifen hören willst dann mach einen offenen Filter drauf der gross genug ist,sprich Tenzo oder ähnlich.

PS:Habe ich das jetzt richtig verstanden das der LMM noch nicht mal die genau Lutfmasse erfaßt sonder nur den "regelmässigen" durchfluss ?
Ist das beim Sauger ebenso?


Gruß Micha
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Habs mir doch gedacht daß das funktionieren müßte!
@dd Finde super das Du Deine Erfahrungen geschrieben hast!
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Herrlich, welcher Mist hier doch von manchen Leuten geschrieben wurde.

...

Ich habe bei mir den LMM seit ca. Juni auf der Druckseite zwischen LLK und DK gefahren, weil der 80mm Durchmesser des LMM kleiner war als der meines Verdichtereingangs (100mm) 8) .

Und mein LMM ist auch immer noch dicht, bei anderen, die es bisher probiert haben, hat es aus der Elektronik vorbei rausgeblasen. Meiner hat über 2Bar Druck ausgehalten.

Hi Stephan,

ich würde es nicht als Mist bezeichnen. Es waren nicht unbegründete Vermutungen, die man nur in Versuchen als richtig oder falsch bestätigen konnte, da wir ja leider, wie ich schon geschrieben habe, nicht über genügend Infos vom Hersteller des LMM verfügen, um es ausrechnen zu können.

Aber es ist super das es funktioniert ! Das ist eine gute Verbesserung ! Werde es wenn ich wieder im guten alten Europa bin garantiert auch ändern.

Habe aber noch 2 Fragen dazu an dich:

1. Haben die Leute, wo es aus der Elektronik des LMM herausgepfiffen hat, das Ding dicht bekommen ? Kleber, Silikon oder ähnliches ?

2. Hast du Änderungen an der Programmierung der Motronik vornehmen müssen, damit es mit dem LMM läuft oder hast du Änderungen im Motronik Programm vorgenommen, um die Vorteile der geänderten Position des LMM besser nutzen zu können ?
 
D

DD

Guest
1. Derjenige, bei dem es durchpfiff, der hat auf 100mm LMM vor Lader umgebaut und neu abgestimmt.

2. Es würde auch ohne Anpassung funktionieren. Man kann aber trotzdem noch was ändern :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin,
also um das Thema mal wieder aufzurollen: ich habe den LMM in der Druckseite gefahren, und ihn heute endgültig wieder rausgeschmissen. Ladedruck war übrigens um die 1 bar, nie mehr.
Vorteile hab ich ehrlichgesagt keine bemerkt, Nachteile waren aber, daß er im Teillastbereich unrunnd lief, er bei Vollast im Ladedruckaufbau kurze Aussetzer hatte, er mehr verbraucht hat und er beim Gaswegnehmen FALMMEN aus dem Auspuff geschlagen hat.

BEgradigungsstrecke vor dem LMM waren ca 10cm, also mehr als genug. Hinter dem LMM kamen ca 6cm und dann die Drosselklappe.

Entweder ich war zu nah an der DroKla, die Begradigungsstrecke hat nicht gereicht, oder sonstwas, aber auf jeden Fall war das so scheisse. Ach ja, man hat auch leichte Standgasunterschiede bemerkt, wenn man den LMM in seiner Position gedreht hat (was dafür spricht, daß nicht genug begradigt wurde), aber generell war das Standgas perfekt.

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
hab die kurbelgehäsebelüftung in einen alubehälter geleitet...quasi nen ölabscheider gebastelt.
 
Thema:

Lader offen!

Lader offen! - Ähnliche Themen

Anschluss EDS Ansaugstutzen: Hallo, würde gerne wissen für was der Anschluss auf der Seite am Ansaugstutzen ist (Schwarz mit einer Schraube drauf)
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Oben