Ladeluftverrohrung

Diskutiere Ladeluftverrohrung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Bin gerade dabei an meinem Kadett die Ladeluftverrohrung zu machen. Ich fahre Serienleistung mit Serien-LLK. Welchen Durchmesser...
K

KadettETurbo

Dabei seit
19.02.2014
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herbrechtingen
Hallo Leute,

Bin gerade dabei an meinem Kadett die Ladeluftverrohrung zu machen. Ich fahre Serienleistung mit Serien-LLK.
Welchen Durchmesser haben die Leitungen denn?
Turbo - LLK 50mm
LLK- Ansaugkrümmer 45mm

Kann das sein? oder ist es genau anders herum?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Grüße Max
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
Moin,

ich hab deine Frage überhaupt nicht verstanden?! Du baust jetzt vom serien Ladeluftsystem auf éin größeres um?
Wenn du die Serienteile da hast, dann kannst du es doch einfach ausmessen.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Wenn du sie grad baust, mess sie doch einfach :) .

Stutzen hat 45
LLV sollte auch 45 sein

Viele Grüße zurück Max
 
K

KadettETurbo

Dabei seit
19.02.2014
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herbrechtingen
Nein, ganz einfach! Ich baue gerade die Ladeluftverrohrung an meinem Kadett. Wie wir alle wissen, passen da die Leitungen vom Calibra (die ich übrigens auch nicht habe)sowieso nicht! Der LLK liegt in meiner Halle, die ziemlich weit weg ist, weshalb ich jetzt nicht messen kann. Ich möchte aber Rohre bestellen, die ich dann biegen werde...

Deswegen nur die Frage, was haben die Leitungen/Rohre der Ladeluftkühlung für einen Seriendurchmesser?
Danke an Calieber der mir mit der Antwort "alles hat 45mm" die Frage ganz einfach beantwortet hat!
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Aus welchem Material willst du das machen? Hast du eine ordentliche Biegemaschine dafür? Wieso kaufst du dir nicht Rohrbogen und Rohrverbinder? Wäre vielleicht etwas einfacher
 
K

KadettETurbo

Dabei seit
19.02.2014
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herbrechtingen
Dachte an Edelstahl... weil ich nen Nachbar habe der das beruflich macht und mir das aus einem Stück fertigen kann. Der brauch eben den Durchmesser um das Ding anzufertigen.
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Also ich persönlich würde Alu nehmen, geht einfach zu verarbeiten.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
In dem Durchmesser in den Radien die du da brauchst lässt sich warscheinlich keines der Materialien biegen.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Fertige Bögen/ Rohre kaufen und Silikonschläuche/ Verbinder dazu .
Dann anpassen, gibt auch fertige kit's von diversen Anbietern .


Grüße
 
Thema:

Ladeluftverrohrung

Ladeluftverrohrung - Ähnliche Themen

Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
C20let Benzin druck fällt zusammen: Hallo Zusammen Habe seit paar tagen ein Problem mit dem Vectra turbo . Sobald er warm ist hat er Zünd Aussetzer und läuft immer wie schlechter...
Zahnriemen vom Z20LER/Z20LEH im LET: Hallo zusammen, Ihr hattet alle hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und bisher besinnliche Feiertage. Ich würde gerne das Thema mit dem...
Motor : A16LER Drehmomentwerte / Anzugsmomente Gesucht: Hallo liebe Community, Ich bin auf der Suche nach einer Tabelle oder ähnliches mit sämtlichen Drehmomentwerten für meinen Motor (A16LER) mit der...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben