Ladeluftkühlergröße

Diskutiere Ladeluftkühlergröße im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Welche Größe, welcher Kühler ist der bessere ? Zum Beispiel: Mitsubishi EVO (13 Liter Volumen), Ausi Rs2 (5.5), EDS (6.4) ? Beim Sprinter ist...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Welche Größe, welcher Kühler ist der bessere ?

Zum Beispiel:
Mitsubishi EVO (13 Liter Volumen), Ausi Rs2 (5.5), EDS (6.4) ?

Beim Sprinter ist beispielsweise das Netz doppelt so groß wie beim EDS-Kühler aber das Volumen dafür einen Liter kleiner !

Besser ein großes Netz oder viel Volumen, große Kühlkanäle oder kleinere...

Müssen 2 parallel geschaltete LLK und die Schlauchwege gleich sein oder egal ?
Eventuell könnte man einen EDS-Kühler und einen Steinmetzkühler parallel anschliessen !?
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Am besten ist große Kühlfläche aber muß so wenig Gegendruck erzeugen wie es geht. Die Fläche machts wenn jez das Netz zu grob ist ist die Fläche kleiner. Aber zu Fein ist auch nicht gut weil sich dann lauter Zeugs zwischen den Rippen ansammelt.

Zuviel Volumen ist nicht gut genauso wie zuwenig aber das ist ein Streitthema. Jeder hat da ne andere Auffassung theoretisch könnte man ausrechnen wie groß der LLK sein sollte.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab gesehen die Evo-Fahrer bauen sich noch größere LLK ein, teils mit Volumen von über 18Litern ! Genauso die Dodge Srt4s !
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es kommt auch drauf an was für einen Lader du verbauen willst...was nützt dir nen dicker LLK wenn du nur nen K16 fährst...damit verschlechterst du nur das ansprechverhalten....
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich hab nen EDS-K26/neue Version mit P3.5 ! Momentan ist ein Sprinter-Llk (Netzmaße 717x255x30 ~ 5.5l) verbaut welcher komplett im Fahrtwind hängt !

Fragt sich eben ob ein dickerer Llk Sinn macht !
Oder 2 Sprinter hintereinander ?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also 2 Kuehler parallel oder hintereinander wird nichts bringen,
eher Nachteile,
Enorm Wichtig ist ja die Geschwindigkeit mit der sich die Ladeluft durch den Kuehler bewegt und das der Gegendruck innerlich so gering wie nur moeglich ist, stell Dir vor kommst mit 2 bar an und nur 1,7 kommen hinten nur wieder raus,dann hast garantiert einen Staudruck der den Luftstrom / Verwirbelungen innen ausbremst / blockiert, und dann solls nochmal durch einen 2ten Kuehler wo alles nochmals ausgebremst wird?
Gewisse Verwirbelungen innen wie aussen muessen da sein um einen sehr guten Waermetausch zu erreichen,

1 vernuenftiger Grosser, nicht zu grosser!, sagen wir mal der von EDS, ist bei einer Aussentemp. von 30 Grd in etwa gleich gut wie ein fast doppelt so grosser noch bei 31/32 Grd. Aussenlufttemp. sein koennte um die gleiche Ladelufttemp. zu erreichen, dafuer aber garantiert besser im Ansprechverhalten.

Ist schwer zu erklaeren, aber die optimalen Geschwingigkeiten / Verwirbelungen sinds die wesentlich mehr zu einem guten Waermetausch
durch und durch in der Ladeluft sorgen, ich sage jetzt mal fliegt die Luft da nur geradefoermig durch, Eintritt 2 bar und hinten raus mit 1,99 bar, dann wuerden sich nur die am Rande befindlichen Luftmassen abkuehlen, in der Mitte wuerde die Luft weiterhin so warm durchfliegen.
Wenn es nicht so waere, braeuchte man die Ladeluftverrohrung ja nur aussen in Fahrtwind haengen und keine aufwendigen Kuehlergebilde konstruieren :wink:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Welcher Ladeluftkühler denkt ihr ist besser ?

Dieser ist momentan verbaut und hat ca. 11Liter !

Habe noch einen vom Rs2 liegen, der hat ca. 6Liter und die Ladeluftwege sprich die Verrohrung käme ca. nen Meter kürzer ! Außerdem scheinen die Turbolatoren im Audikühler besser zu sein, vom Aussehen her zumindest !

Fahre einen K26.5/24 mit P3.5 und will bald auf ca. 1,5bar Dauerdruck hoch !





Rs2-LLK
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
In meinen Augen nehmen sich beide Kühler nichts! Hast du eine Ladelufttemp. Anzeige drin? Damit könntest du es am besten selber herausfinden! Mach den Kühler nur nicht zu groß! Groß ist nicht immer gut!!!
 
Thema:

Ladeluftkühlergröße

Ladeluftkühlergröße - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
Ladeluftkühler Technik: grundlegende fragen: hallo, da ich mich im moment mit dem bau eines eigenen llk beschäftige (keine angst, ich lasse mir da einen bauen und will nix selber brutzeln ;)...
Beschleunigung von 0-200 km/h: hi. ich fahre einen 96 calibra turbo(vollausstattung) mit eds phase 3,5,größeren ansaugstutzen u. kleineren raffinessen wie einstellbaren...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben