ladeluftkühler

Diskutiere ladeluftkühler im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo! mir ist am coupe aufgefallen dass der schöne grosse ladeluftkühler der ph II fahrzeuge fast zur hälfte von der stossstange verdeckt wird...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!

mir ist am coupe aufgefallen dass der schöne grosse ladeluftkühler der ph II fahrzeuge fast zur hälfte von der stossstange verdeckt wird.
die stossstange von chris ist wohl eher für besser kühlung geeignet, jedoch auch nicht optimal.
hat sich dazu schonmal einer gedanken gemacht wie man das verbessern könnte? einfach ein stück aussägen geht auch nicht, weil der frontträger genau dahinter verläuft, ausserdem würde es recht bescheiden aussehen.
beim calibra/vectra besteht das problem nicht, da der kühler unten drin liegt.
ich finde da sollte was gemacht werden, oder wird der kühler trotzdem optimal angeströmt?

gruss michael
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
beatmung für den turbo

ist mir auch schon beim serienkühler aufgefallen, dass der zum großen teil von der stoßstange verdeckt wird. aber einfach was aussägen und lüftungsschlitze oder rohre anbringen weis nicht was der tüv dazu sagt? ach noch was, bei dem forumstreffen waren einige turbos mit offenen luftfiltern, das versteh ich nun gar nicht, ich dachte warme luft ist gift für hohe leistung. (z. B.)rotes astra coupe)

gruss casi
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!


sicher ist warme luft gift, aber man kann den filter möglichst gut mit kalter luft anströmen. wem halt nur pure leistung wichtig ist, der ist mit nem luftfiltereinsatz sicher besser bedient, ich möchte auf das röcheln eines offenen filters trotz leistungsverlust nicht verzichten.

gruss michael
 
G

Guest

Guest
Moin...

Zum Thema Luffi scheiden sich die Geister......meine Erfahrungen beliefen sich darauf, das ausser mehr Krach der offene Filter nichts brachte....(so etwas gaukelt schnell mehr Leistung vor)

Wichtig ist, das du Frischluft direkt auf den Luffi leitest....und daran scheitert es oftmals.
Ferner muss die heise Luft unter der haube auch abgeleitet werden..auch das ist nicht immer optimal gelöst....

Thema LLK: Ja, stimmt, er ist halb verdeckt...aber das ist bei vielen Autos der Fall..da liegt der Kühler bei uns noch recht gut...
Mit dem neuen LLK hast du A. mehr Fläche zu Verfügung und B. mehr Volumen (Tiefe)
Die bei original LLK abgedeckte Fläche ist quasi bei dem neuen LLK nach unten versetzt, wobei die Original Höhe beibehalten wurde.....denke mal das Ding ist fast doppelt so breit wie der Originale.

@isnogud, du scheinst sehr interessiert am Coupe zu sein, da bahnt sich doch wohl nchts an ?;) :D

Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Der einströmende Luftstrom durch die unteren Stoßstangenausschnitte wird auch komplett nach oben geleitet , die Stoßstange bildet mit der Motorhaube zusammen einen guten Abschluß !

Die unteren Kühllufteintritte werden bei unserer Phase-2 soweit gekürzt , das der Kühlluftstrom den kompletten Kühler erreichen kann !

Normalerweise kann ein Großteil der Kühlluft rechts am oroginalen Ladeluftkühler vorbeiströmen , das ist jetzt nicht mehr möglich , da unser Kühler viel breiter ist !

Ein großer Vorteil ist durch unseren 50mm Rohrbausatz gegeben , der NICHT wie der originale OPEL-Kindergartenschlauch durch einen enorm hohen Gegendruck glänzt !

mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

keine frage, der eds kühler ist sicher besser als der originale. mach mir nur ein paar gedanken wie man den wirkungsgrad steigern könnte.

@andreas? ich? interessiert? wie kommst denn darauf? mal sehen was die zukunft so bringt...nur soviel: das eds coupe überzeugt...:p


gruss michi
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Lufi

gibt da was nettes neues namens TWISTER ..eine patrone offen mit Aluglocke komplett zu ind fett schlauch bis in die stoßstange ähnlich 57i kit aber besser und "teuro"
 
O

OPC'ler

Dabei seit
16.05.2002
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Frage an Ash...

Hi,

da ich mir momentan gerade eine Entscheidung zwischen Phase I u. II für meinen Zafira abringe hätte ich eine kleine aber nicht unbedeutende Frage. Habe heute mal einen Blick unter die Haube riskiert und den "Mini-LLK" begutachtet. Da ist links vielleicht noch für eine Handbreit und rechts bei der Befestigung gar kein Platz mehr......wo soll ich da den EDS-LLK hingeben , geht der ausschließlich in die Tiefe oder geht sich das Ding trotz allem neben dem Lüfter aus. Auch werd ich ja wohl oder übel für die Montage die Stoßstange entfernen müssen, oder? Daher wohl die avisierten 2 Stunden AZ richtig?....irgendwie muss das funktionieren, es muss ganz einfach.
Danke im voraus
Grüße
 
G

Guest

Guest
Moin...

Bin zwar nicht ASH aber spreche trotzdem.....;)

Der große LLK passt 100%ig....es muss die Stossstange entfernt werden und ein paar Rippen an der Stossstange entfernt werden.....ferner werden die Schläuche ersetzt....

Bei EDS hat man Übung darin..geht superschnell..wenn es irgend geht solltest du vielleicht einen Einbau vor Ort in Erwägung ziehen.....obwohl Arno mir sagte es gäbe zu dem Kit auch eine super Einbauanleitung...

Entscheide selber was du nimmst...ich würde dir Phase 2 empfehlen....ist wirklich klasse.

Momentan fahre ich wieder den Serienstand mit dem EDS Kühler.....ist schon heftig was der Kühler schon bei der Serienleistung ausmacht.... :)

P.s. schau dir mal die Bilder bei EDS an..das sagt alles...


Gruß Andreas
 
O

OPC'ler

Dabei seit
16.05.2002
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke Andreas,

die Bilder auf der HP hab ich eh schon begutachtet, es sieht halt irgendwie verdammt knapp aus...:)))) aber ich glaube Dir.
Also da ich über 8 Stunden nach Marl fahren würde werde ich doch die Versand-Variante mit Einbau von meinem Opel-Mechaniker vorziehen. Dann braucht er halt länger ..was solls ich glaub der Spaß ists wert. Einzig wegen einer möglichen Software-Update-Überspielung hätt ich doch Schiss. Da ich ja über den Postweg die Einspielung von EDS schlecht machen kann müsst ich mir da mit Arno was separat ausmachen.....ABER: wenn ich OPEL bei jedem Service separat angebe nur ja kein Update zu machen hätte ich doch im Fall des Falles Anspruch auf Kostenersatz und Montage eines event. Kautions-Steuergerätes.
In diesem Sinne thks for answer
Grüße
 
O

OPC'ler

Dabei seit
16.05.2002
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Frage an EDS

hab irgendwie Probleme bei EDS jemanden tel. zu erreichen.
Habe es bis jetzt immer so ab 16oo Uhr probiert. Wann ist denn die beste Zeit um jemanden zu erwischen?
mfg
 
G

Guest

Guest
Moin...

Ja ,telefonisch ist das immer schlecht..leider..aber wenn du einmal siehst, was vor Ort da immer los ist, dann verstehst du das !!!

Laufend klingelt das Telefon....wenn immer einer ran gehen würde, käme man nicht mehr zum arbeiten....ist wirklich so.

Gut, eine Entschuldigung ist das nicht....ich denke mal da sollte sich EDS für die Zukunft was einfallen lassen----ist nicht sehr kundenfördernd ---und nervig für beide Seiten !!!

Hoffe du hast demnächst mehr Glück....versuche es Sa...da ist immer wer vor Órt und nicht aufgeben....du musst nerven ohne Ende----dann hast du sicher irgendwann Erfolg

:D ;) ;)

Gruß Andreas

P.s. lies mal bei EDS nach..die Versandvariante ist auch nicht schlecht....musst halt nur den Steuergerätetausch beim Freundlichen machen lassen.....selber geht das nicht mehr...leider !!!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Versandvariante ist SUPER-EINFACH !

Das bekommt selbst der dusseligste Opel Blaukittel gebacken , der muss sein Tech-2 nur einschalten können , der Rest geht fast in 30sek von alleine !

Alle Teile im Anbausatz passen IMMER für Astra Coupe und Zafira OPC , der Einbau für den ungeübten ist mit 2 Stunden nicht zu lang angesetzt !

Du bekommst von uns ein komplett vorprogrammiertes Steuergerät geliefert , bei OPEL muß dann nur noch in deinem alten die Wegfahrsperre AUS und in unserem die Wegfahrsperre wieder eingeschaltet werden , FERTIG , dauert ca 30sek !

Vergiss bitte nicht deine Service-Karte mit zum Opel Händler zu nehmen , dort stehen alle Daten der Wegfahrsperre drauf , die zum Ein/Ausschalten nötig sind !

Das der originale Platz nicht reicht , das ist klar , wir liefert neue Kühlerhalter mit , dann gibt es ausreichend Platz !

Telefonisch erreichst du IMMER ab 10:00 jemanden in der Werkstatt , Sie ist Tagsüber in der Regel personell besetzt !

mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo

nix gegen die versandvariante, aber ich glaube da haben doch einige probleme damit.
als wir zum eds treffen unterwegs waren musste ich wegen aufleuchtender motorkontrollampe einen "freundlichen" ansteuern, zwecks fehlercodeauslesen. als der eine dann seinen kollegen holte weil er den tech anschluss nicht gefunden hat, hab ich dann doch vorsichtig gefagt ob ich es sekber machen kann.
naja und wenn ich mir dann vorstelle die müssen da mit stuergeräten und wegfahrsperren rumhantieren...glaub da kann einiges schief gehen.


gruss michael
 
Thema:

ladeluftkühler

Oben