Ladedruckreglung spinnt total

Diskutiere Ladedruckreglung spinnt total im C20LET Forum im Bereich Technik; Tach, hab jetzt schon tagelang die Suche gequält aber nichts passendes gefunden. Fahre nen Cali Turbo EDS ph2 und seit einiger zeit, hab erst...
S

Schroti

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Tach,

hab jetzt schon tagelang die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.

Fahre nen Cali Turbo EDS ph2 und seit einiger zeit, hab erst gedacht läge an den hohen Lufttemperaturen, spinnt die Ladedruckregulierung völlig.
Bei abgeschalteter Phase macht er auf eimal 1.1 Bar OB meist wenn ich so bei 3000 U/Min voll drauftrete.

Noch schlimmer ist es mit eingeschalteter Phase OB bis 1.5 Bar (normal 1.2Bar) strarke Aussetzer pulsierendes einregeln vom DD immer so +/- 0.1Bar um die 0.9 Bar Standard Dauerdruck und neurdings auch Aussetzer wenn er sich eingeregelt hat bei 0.9-1.0Bar.

Wastegatedose ist neu, Lader vor 5000Km von Eds überholt fahre ohne Eds-Zusatzfederfeder. Wg nur minimal vorgespannt (4mm).

Was kann das sein?

Vielen Dank im voraus Schroti
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Was für eine neue Wastegatedose?
1,5 OB kann man noch mit leben, aber der schwankende DD liegt an einer
zu schwachen Dose, die Zusatzfeder verkauft EDS ja net umsonst mit dabei.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
bei der ph2 braucht man den zusatzfeder nicht.
hast du ne dp drin??
mfg
 
S

Schroti

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
@turbomomo
ne hab keine dp drin. wieso was wäre wenn?

@nereuss
ne Orginale
mit den 1.5Bar kann ich ja auch leben nur wo können die aussetzer her kommen.

werde die feder jetzt mal einbauen.

achso stg gerade ausgelesen FC 116

Mfg Schroti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Zündkerzen,Zündkabel prüfen
FC 116 =Ladedruck zu hoch->Dose entspannen
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
116, das hiesse dein LLD waere über Max.wert :roll: passt so eigentlich nicht, versuche mal die Wastegate ein wenig zu entspannen 2 rpm, was dann passiert. Ich haette eher drauf getippt das die zu lasch ist aber wer weiss das schon wirklich :roll:

wie hast die eingestellt? lose angelegt und dann 2-3rpm die Mutter angezogen??

achso- Downpipe,
da kann sich die WG-klappe schon mal verhaken.

da war der Klaus schneller :lol:
 
T

Turbo Jan

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Höxter
Probier das mal

dein fehlercode sagt ladedruck vollastgrenze überschritten
Probier das mal.
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Mehrfachstecker vom ladedruckventil abziehen.
Zündung einschalten.
Spannung zwischen Kabelbaumseitiger Mehrfachsteckerklemme und masse messen.
Entspricht die spannung nicht dem sollwert.Leitung und reailsmodul prüfen.

die kabel sind 2 (rot-blaue ltg.) und masse.
 
S

Schroti

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Tach,

Also habe jetzt mal nen bisschen am Ladedruckregelventil rumgemessen und bin jetzt total verwirrt,versuche jetzt mal vorne anzufangen.

Also bei null Volt (Ladedruckregelventil ausgebaut) wird der Steuerdruck richtung Wastegatedose geleitet gibt man 12V drauf wird er richtung Entlüftung geleitet.

1. Kabel zum Ladedruckregelventil abgezogen
Zündung an =12V
Zündung aus= 0V

2. Stecker wieder drauf Multimeter parallel auf br/we + rt/bl geklemmt
Zündung an=0V
Zündung aus=0V (logisch) :D

3. selber Zustand wie bei 2. nur jetzt während der Fahrt
unterdruckbereich=0V
Overboostbereich erreicht (bzw. bei mir überschritten) =12.8V
Dauerdruck ohne Phase bei 0.6 Bar eingeregelt = ca. 6-7V

wenn mir das mal einer erklären könnte wäre ich froh.

oder ist das Ladedruckregelventil wohl hin oder wo läuft da was schief Vieleicht im Stg oder Map sensor oder gibt es da noch irgendwo ein Relais.

Hilfe!!!!!!!!!!!!
Vielen dank im voraus für eure mühen
Schroti
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
ganz übersehen heut das Du fleissig warst,
bin nu nicht der grosse KFZ-elektriker, denke aber das es nicht am LDR-ventil liegt, obwohl die häufiger defekt sein können,.
Da 12,8 sowie 6-7V anliegen und das zu auch verschiedenen Drücken deute ich mal so das da ein Regelsignal von Motronik auch ankommt und das dieses auch verarbeitet werden.

Ich mag da falsch liegen, aber so sieht es für mich aus.

Hast Du die Dose mal weiter entspannt, wie sichs dann fährt?
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
STG takt LDR mit masse! LDR ventil testen mit 12v lampe parralel. Dan sieht man einfach wann LDR getakt wird. (lampe nach innen leiten und runde fahren)

Aus: LDR gibt boostdruck zum wastegate => offnet, kein boost
An: LDR entluftet wastegate zum entluftung => Wastegate schliest, boost.
Mehr oder weniger antakten macht geregeltes boost...

Siehe auch thread "..wird Wahnsinnig.." ;-)
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
@BladeSTX
also darf es nur ß oder 12V geben? und alles dazwschen ist Müll :?:
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ein seite LDR is dauer +12V (wia auch die Einspritzventilen), andere anschluss wird am masse getaktet durch STG. Muss ein schnelles messgerat haben um daB takten konnen messen/sehen. Normale Multimesser ist zu trage und gibt ein wert zwischen 0-12V. Kleine 12v Lampe parralel ist einfacher.

Lampe aus: LDR gibt boostdruck zum wastegate => offnet, kein boost
Lampe an: LDR entluftet wastegate zum entluftung => Wastegate schliest, boost.
Mehr oder weniger antakten macht geregeltes boost...
 
S

Schroti

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe die wastegatedose weiter entspannt brachte auch nitchts außer das er ab 5000 den endladedruck nicht mehr gehalten hat.

aber wieso ist das so?
1. Kabel zum Ladedruckregelventil abgezogen
Zündung an =12V

2. Stecker wieder drauf Multimeter parallel auf br/we + rt/bl geklemmt
Zündung an=0V

Habe jetzt erst mal den elektrodenabstand auf 0.6 verringert jetzt setzt er wenigstens nicht mehr aus.

aber kann ja nicht sein das er bei fast garnicht vorgespannter Wg Dose und ohne eingeschaltete Phase den FC 116 reinhaut weil der OB zu hoch geht und er sich dann normal einregelt.

oder könnte es wohl daran liegen das ich nen großen Llk von Xs-Power habe und dahinter ne 60mm verrohrung +60mm ansaugstutzen vonwegen pufferung oder so?

MfG Schroti
 
S

Schroti

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Blade STX ja du hast recht geht mit ner lampe besser war auch nen multimeter aus dem aldi :oops:

aber sieht so aus als wenn das alles seine richtigkeit hat. der regelt da schon wie wild. tippe doch mal auf ein mech. Problem

MfG Schroti
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
oder könnte es wohl daran liegen das ich nen großen Llk von Xs-Power habe und dahinter ne 60mm verrohrung +60mm ansaugstutzen vonwegen pufferung oder so?

Hallo,

bis mal gespannt was da raus kommt, da ich ein ähnliches Problem habe.
Ich habe auch den schwankenden DD, dachte das mein original LLK undicht ist und hab mir den von Irmscher geholt. Leider immer noch das selbe Problem. :evil:
 
Thema:

Ladedruckreglung spinnt total

Oben