Kw Sensor C20let&allgemein

Diskutiere Kw Sensor C20let&allgemein im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ist das signal von einem Kw sensor beim LET digital oder analog,weil bei hohen Drehzahlen soll es ja nicht gut geeignet sein bzw. teils Signale...
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Ist das signal von einem Kw sensor beim LET digital oder analog,weil bei hohen Drehzahlen soll es ja nicht gut geeignet sein bzw. teils Signale Fehlerhaft..auch bei einer Freiprogrammierung nicht verwendbar,so wurde es mir zumindest erklärt..

meine Frage,es gibt anscheinend einen KW sensor von Bmw der von der Form gleich ist wie der vom LET mit digitalen signalen und somit auch verwendbar bei der Freiprogrammierung.
Kennt sich vielleicht jemand bissle besser aus oder weiss jemand ,von welchem Bmw dieser kwsensor benutzt wird?

Wäre auch interessant wenn die profises ein bissle erklären würden,weil ich habe es net so ganz verstanden.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also wird ein Analoger Kw sensor benutzt,jetzt ist nur die Frage welcher analoge ist von der Form der selbe wie beim LET...??
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich weiß ja nicht welche Freie du fährst. Aber bei mir fahren wir Haltech E8 Mit orig. KW Sensor.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
weiss ich Micha,habe mitm Markus drüber geschwetzt ,aber er weiss es auch nicht ganz genau..Ich fahre auch E8 Haltech ,will aber das mitm kw sensor ändern da ich mitgekriegt habe das der vom bmw plug and play passt.
Ich rufe mal beim Henni an ,aber ich weiss net ob er es mir sagt... :)

ist hallt sein Brot ;)
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ist ein Digitales Signal. Gibt nur 1 und 0.

Das stimmt allerdings nicht ganz! Die Kurve eines LET-Kurbelwellensensor ist ahnlich einer Sinuskurve (Wechselspannung)! Logisch - ist ja ein Induktiosgeber! Und bei der "Lücke" im Imkrementenrad, schlägt die Spannung höher aus! Und dadurch wird die Stellung der KW erkannt!
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also ist es dann ein analoges signal...innen drin ist doch ne spule oder??
Matze hasste da was mitgekriegt?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
das Problem hast du mir doch schonmal am Telefon geschildert! Aber ich kanns eigentlich nicht wirklich verstehen warum Bruce unbedingt so einen BMW Sensor haben will!

Es laufen doch einige XE/LET's mit >8000rpm ohne Probleme mit dem Opel (Bosch) Teil!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Der Bruce hat mir gesagt wenn man höher drehen will,kann es zu Problemen kommen,muß aber nicht.Er sagte mir es gibt vom BMW einen Sensor der plug & play reinpaßt und mit dem hatte er noch keine Probleme.Auch nicht wenn es mal über 8500 gehen sollte.Also hab ich da nicht lange nachgedacht und hab ihm damals gleich gesagt er soll den vom BMW mit einbauen und fertig.Ich werde die Tage mal nach der Nummer schauen,falls da überhaupt eine drauf steht.
Mfg Markus
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Der KW Sensor ist ein Magnetgeber und macht ein analoges Signal. Um genau zu sein ein Sinussignal. Wenn der fehlende Zahn passiert, verdoppelt sich die Peiodendauer der Sinuswelle. Diese Änderung erfasst die Haltech. Das Signal wird intern in ein Rechtecksignal ungewandelt und verarbeitet. An der Nockenwelle ist serienmäßig ein Hallgeber dran.
Der KW Geber vom BMW ist auch Hallgeber, der ein Digitalsignal rausgibt. Allerdings müssen da 5 Volt Versorgungsspannung anliegen. Gibt die Haltech aber mit raus. Man sollte beachten, dass BMW diese Sensoren nur mit 24 Zähnen fährt. Besser wäre, den Magnetsensor zu nehmen, der orginal im Opel verbaut ist.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Und was hat so ein technisches Thema im Smalltalk zu suchen? Verklickt? Mal wieder keine Lust es richtig einzuordnen?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
ist ganz klar ein analoger Induktivgeber, er liefert eine Wechselspannung und das abhängig von der Drehzahl, die Amplitude wird also mit steigender Drehzahl höher. Hier mal ein Baustein wie er im Stg zur Signalaufbereitung verwendet wird.

http://www.national.com/ds/LM/LM1815.pdf
auf Seite 8 sieht man es bildlich was das Ding macht.

oder auch hier also in Rot das Signal vom KW-Geber und in blau das daraus erzeugte digitale Signal die 2 fehlenden Zähne erhöhen eine etwas die Spannungsspitze die ist aber nicht ausschlaggebend da es in digitalisierter Form einfach eine Längere Pause gibt.
 
Thema:

Kw Sensor C20let&allgemein

Kw Sensor C20let&allgemein - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Mehrleistung im Corsa A: Servus! Hab grad mit dem TÜV Saarland geredet, da ich (bevor die DSOP Drosseln drauf kommen) wenigstens die Bilas Drosseln eintragen lassen...
Programmierung des FarbDisplay: Hi, generelle Frage: hat zufaellig schon mal jemand probiert, das Farbdisplay, das beim Opel Navi augenblicklich als Option mitbestellbar ist...
Oben