kurzer ruck dann fehlzündung

Diskutiere kurzer ruck dann fehlzündung im C20LET Forum im Bereich Technik; hi also ich hab grade heute bei cali faucher geprahlt wie gut mein motor doch läuft trotz der niedrigen drücke, da macht er mir wieder ärger :-D...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi
also ich hab grade heute bei cali faucher geprahlt wie gut mein motor doch läuft trotz der niedrigen drücke, da macht er mir wieder ärger :-D

ich bin heute abend vom kunden losgefahren. beim starten brauchte der wagen ewig lange bis er ansprang, normal dreht der 2 mal und läuft aber da dauerte es ewig (5 sek).
dann auf der landstraße überholt, da nimmt er leistung weg und macht mir ne fehlzündung bei vollgas.
ich bin erstmal sofort vom gas, dachte nu iss der 3 zylinder hin aber alles ok. nur zieht halt irgendwie nicht so wie sonst und nimmt die leistung ab und an weg mit fehlzündungen.
kappe, finger kerzen sind grade erst vor 3 monaten neu drin. kabel sehen auch super aus. motor ist checkheft gepflegt und hat original at von opel erst 58tkm runter. ph 3.5 iss vernaut mit kkk16.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja Eddie was nun schon wieder :eek: :)

ob vielleicht irgendwie deine Benzinpumpe das streiken anfängt?Benzindruckanzeige haste nicht?
hör mal hinten am Tank ob du ungewöhnliche Geräusche von der Pumpe hörst.Ich habs gestern gsagt,das ist nix mit den dünnen Kabeln.
Kann es vielleicht sein das die Pumpe sich irgendwie in der Aufnahme gelöst hat?
Einen Membran/Schwingungsdämpfer hast nicht mit verbaut?

Kann mich auch täuschen und ist was ganz anderes.

mfg Klaus
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Guten Morgen zusammen,

das ist echt komisch, bei mir gestern Abend auch mal wieder so bei 33 Grad und schlechter Luft voll die Aussetzer.
War wie Fehlzündung und hat kaum noch das Gas angenommen :(

Dachte wie gesagt es liegt an der Wärme, ist aber glaube nicht der Fall :!:

Auch festgestellt habe ich das die Benzinpumpe irgendwie nicht rund und sauber läuft.
Kann man messen ob die Pumpe noch gut ist oder geht das nicht richtig :?:
Fahre die PH3 und da reicht doch die originale Pumpe aus oder :?:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
@ klaus
ach quatsch..mein innentankumbau ist unkaputtbar :D :D :D
werde aber nix desto trotz mal zu dirk fahren und neu messen.

ich meine ok, schub weg weil kein benzindruck leuchtet mir ein, aber warum dann fehlzündung, und das sogar recht laut ? und warum das schlechte anspringen ? wenn die pumpe schlecht fördert würde er ja erstmal anspringen und dann ausgehen.

naja werde heute mal zusehen das ich zu dirk komme und den wieder belästige. muss eh mein pop off einbauen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Guten Morgen zusammen,

das ist echt komisch, bei mir gestern Abend auch mal wieder so bei 33 Grad und schlechter Luft voll die Aussetzer.
War wie Fehlzündung und hat kaum noch das Gas angenommen :(

Dachte wie gesagt es liegt an der Wärme, ist aber glaube nicht der Fall :!:

Auch festgestellt habe ich das die Benzinpumpe irgendwie nicht rund und sauber läuft.
Kann man messen ob die Pumpe noch gut ist oder geht das nicht richtig :?:
Fahre die PH3 und da reicht doch die originale Pumpe aus oder :?:

Hi,
Benzinpumpe außen montiert?wenn ja,O-Ringe im Tank im Ansaugteleskop wechseln,könnte Luft ziehen wenn der Tank nur ca.1/2 voll ist.Wenn Tank voll ist,müßte die Pumpe ruhig laufen.Wenn das so ist,sind die O-Ringe undicht.Könnte mit einem geschmolzenen Kolben mal enden.
Ich persönlich würde keine Phase 3 mit orginaler Pumpe fahren.

mfg Klaus
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
@Klaus

müßte mal sehen wo die Pumpe ist aber original ist doch unter der Rückbank also Innenpumpe :?
Wenn Innenpumpe welche würdest du den raten :?:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Klaus

müßte mal sehen wo die Pumpe ist aber original ist doch unter der Rückbank also Innenpumpe :?
Wenn Innenpumpe welche würdest du den raten :?:

Hi,
entweder Außentankpumpe oder ab Modelljahr 95 hat Innentankpumpe,d.h.zur Pumpe zu gelangen muß man den Tank runternehmen.Der Tank ist nicht unter der Rückbank,auch nichts mit Wartungsklappe.
Wenn Innentankpumpe dann so wie Spoony sagt,eine Pierburgpumpe würde in den Tank passen.Dann würde ich diese mit anständigen Kabeln über Relais ansteuern,auch sollte meiner Erfahrung nach ein Schwingungsdämpfer mit verbaut werden (der bei Außentankversion sowieso verbaut ist,bei Innentankpumpe aber nicht)

bei mir ist umgerüstet auf auf Boschpumpe ....909 außenliegend mit 12 mm Kupferrohr anstatt Ansaugteleskop im Tank.

ich empfehle auch alle Benzinschläuche vom Tank bis zur Einspritzleiste zu erneuern.

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
so, ich hab neuigkeiten
also den fehler macht der motor jetzt sehr oft. dh. sobald ich über ca. 4000rpm komme fehlt leistung. so als wenn er nur auf 3 zylindern läuft. klingt aber normal nach 4 zylindern. aber irgendwas passt da glaube ich nicht an der zündung. ruckelt halt leicht, manchmal geht es weg und er zieht ab 5500rpm normal durch. das ganze macht der motor selbst bei runtergeregeltem ladedruck (0,5bar). ich gebe gas und es kommt halt keine leistung
ich hatte letzte woche mal vergessen das zündkabel von der zündspule richtig draufzustecken. der funke hat damals so zirka 1,5cm überbrückt bis ans kabel. der wagen lief zwar, aber genauso wie jetzt, obwohl der stecker wieder drauf ist.
ich mir aufgefallen weil er so komisch klickerte..dachte an ein kaputtes ventil aber es war der zündfunke :oops:
wo soll ich anfangen zu suchen ? jemand tips ?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn mit der Spritversorgung nach vorne alles in Ordnung ist, kann es an einem Knick bzw. Masseprobleme der Kabel zu und von den Einspritzventilen kommen. Denn untenrumm reicht halt der Sprit erst wenn man höher dreht magert er soweit ab das es zu Aussetztern kommt.
Liefert die LiMa noch genug Spannung?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,
So ein ähnliches Problem habe ich auch zurzeit! Er fängt ab ca. 3600-4000 U/min an zu Ruckeln als ob Ladedruck(Wastegate zu doll gespannt) zu hoch ist! Das macht er aber nur ab dem 4. Gang und manchmal zieht er auch so sauber durch!
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
so, hab heute ne messfahrt bei dirk gemacht.
leider iss der im urlaub un konnte mir nicht weiterhelfen.

angefangen mit benzin kurz vor reserve, sehr starke schwankungen, runter bis 2 bar !!! starke fehlzündungen im mittleren bereich.

dann halbvoll, schwankungen weg, beim beschleunigen geht er hoch bis 5.2 bar, dann aber sofort auf 4.2 bar. die hält er dann. geht aber wirklich wie mit nem stellmotor, 5,2 dann sofort 4.2 bar bei vollast.

dann habe ich vollgetankt. keine fehlzündungen aber mit 4.2 bar deutlich zu magerer lauf.

die pierburg ist mit den originalen kabeln verbaut, innen eingesetzt anstelle der serien innentankpumpe. benzinfilter mit einbau gewechselt, das ganze ist so glaube ich 6 monate her.
damals hab ich bei ner probefahrt 5.8 bar gemessen im overboost bereich, also am strom kann es nicht liegen.
kann es sein das die pierburg unten zusitzt ? oder kann das teil das arno platt gehauen hat für den benzindruck (name fällt mir jetzt nicht ein) kaputt ist ?

gruss
eddie

ps: @ der zuverlässige: sei mir nicht böse aber mach bitte einen eigenes thema auf, ich blick hier nicht mehr durch wer hier wem antwortet :-D
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
@Spoony007

HALLO, kein Problem hatte nur gedacht es klingt hier alles wie bei mir es momentan gerade so ist :!:

Deshalb habe ich gedacht das ich hier gut aufgehoben bin :?
Werde mich jetzt zurück halten, trotzdem schwer den in meiner Region (Baden-Baden) ist nicht so viel los von wegen vergleichen und plaudern oder so :cry:

Nun gut werde mal sehen wo ich unterkomme, möchte halt auch nicht alles zumüllen :shock:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ach quatsch, so war das doch nicht gemeint :wink:
du bist hier schon ganz gut aufgehoben, das wollte ich doch gar nicht sagen.
nur mach nen eigenes thema auf weil sonst wenn 3-4 andere mit problemen dazukommen blickt keiner mehr durch im selben thema.

also...
hier biste schon gut aufgehoben, und zumüllen tuste sicher nix wenn du nen eigenes thema aufmachst.
probleme haben wir alle hier mit unseren let´s. darum ja auch das forum.

wenns ums zumüllen oder doofe fragen stellen geht, müsste cali faucher schon lange jeglichen kontakt mit mir abblocken und der admin müsste mich sperren :-D

die jungs sind hier schon recht geduldig und hilfsbereit :wink:
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
@Spoony007

Alles klar scheinst mir hier echt i.O. zu sein :wink:
THX an alle die sich hier vernünfig helfen :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
@spoony
also,kann es sein das die Pumpe nach unten gerutscht ist und drückt jetzt das Sieb zusammen das die Pumpe nicht mehr richtig ansaugen kann?
Was noch sein kann (was bei mir auch defekt war) das Rücklaufventil unten in den Strudeltopf ist defekt.Das heißt,die Rücklaufmenge von der Einspritzleiste fließt nicht wie sein soll in den Strudeltopf sondern direkt in den Tank!so entsteht dann bei Füllstand im Tank unter 1/2 immer zu wenig Menge im Strudeltopf.
Da man das Teil nicht rausnehmen und erneuern kann,empfehle ich,ganz einfach den Rücklaufschlauch unten am Ventil abzuschneiden und direkt in den Strudeltopf zu hängen.
Ist auch von mir im Pixumalbum -Album"Tank" sehr deutlich gemacht :wink:
vielleicht solltest auch so einen Strudeltopfzulauf legen wie ich gemacht habe.

oder kann das teil das arno platt gehauen hat
:lol: den Benzindruckregler :lol: glaub ich nicht das der kaputt ist.Dein Problem ist hinten im Tank,denk ich zu 99% :wink:

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi
lässt mir ja keine ruhe...4 uhr, bin nochmal aufgewacht und lese hier :roll:
woran erkenne ich das das ventil vom rücklauf defekt ist ? wie teste ich das ?
wie hast du die beiden kleinen schläuche fixiert im strudeltopf ?
und vor allem, warum und wie sind da 2 schläuche ?
so wie ich das ja sehe geht der rücklauf von oben in den catchtank bei dir. auf anderen bildern geht er unten im tank entlang. den gestrichelten schlauch meine ich.

ich werde da heute beigehen. nur super das ich den tank gestern zum testen voll gemacht hab :roll: gibt wieder ne sauerrei

werde dann auch gleich ordentliche kabel leben mit nem relais zum schalten. welche farbe hat das pluskabel an der pumpe ? das wollte ich zum schalten des relais nehmen.
wieviel mm soll ich nehmen für die plusleitung von der batterie ? reichen da 4mm2 ? masse von der pumpe lege ich am besten direkt an die karosserie da in der nähe des tanks, oder ?
wieviel ampere soll ich absichern, bzw muss das relais aushalten können ?

gruss
eddie
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es kommt drauf an welche Spannung du an der Pumpe haben möchstest.

Angenommen vorne hat man 14,2Volt und möchte hinten höchstens einen Spannungsabfall von 0,2V haben muss man es so errechnen.

0,2V / Stromverbrauch der Pumpe = max. Wiederstand des Kabels Die Pierburg soll ja max 12 A ziehen, je nach Druck den man fährt (große Düsen mit z.b 3 bar entlasten auch die Pumpe)

also 0,2 V / 12 = 0,016667 Ohm. Jetzt braucht man nur noch den spez. Kupferwiederstand mal die Länge in Metern(des Kabels) geteilt durch den Kabeldurchmesser (oder war es die Querschnittsfläche) und schon sieht man ob das Kabel stark genug dimensioniert ist. Man muss auch das Massekabel in der Lange dazurechnen, also falls man das komplett bis vor legt dann wirkt es sich schon aus. Aber am besten gleich an die Masse dann hat man kein Massekabel das auch wie wild rumstreut.

Kleines Beispiel das ich immer wieder gerne bringe da es bei den geringen Spannungen doch sehr viel ist.
LiMa 14,2V Spanung an der Pumpe bei hoher Belastung(Druck 6bar) 10,5V = 40% weniger Leistung die der Pumpe zur Verfügung stehen. Aber wenn man schon 14,2 Volt zur Verfügung hat solte man diese auch möglichst an die Pumpe schaffen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,

*woran erkenne ich das das ventil vom rücklauf defekt ist ? wie teste ich das ? *
>>>schneide einfach den Schlauch ab und laß den Schlauch lose in den Strudeltopf hängen,ist egal ob das Ventil noch gut ist,es wird bestimmt irgendwann kaputt gehen.Ich habe das gemerkt bei einem Probelauf mit ausgebauten Tank und Pumpe einen Kreislauf gebaut.Habe mich gewundert warum nach einigen sec nur noch Schaum kommt.->Strudeltopf leer.Rücklaufmenge fließt in den Tank statt in den Strudeltopf.

*wie hast du die beiden kleinen schläuche fixiert im strudeltopf ?
und vor allem, warum und wie sind da 2 schläuche ? *
>>>bohre (Akkuschrauber-Benzindämpfe!brauchst ein Gerät das garantiert keine Funken schlägt) so groß wie der Schlauch ist,wenns geht etwas kleiner das er fest sitzt.2 Schläuche ist besser als einer.Am besten ist wenn er schon 90° vorgebogen ist und ca 5 cm hoch in den Topf ragt.Bei mir sieht das komisch aus,ich hab das zusätzlich abgedichtet weil da vorher größere Löcher drin waren.

*so wie ich das ja sehe geht der rücklauf von oben in den catchtank bei dir. auf anderen bildern geht er unten im tank entlang. den gestrichelten schlauch meine ich. *
>>>der gestrichelte Schlauch endet ganz links im Tank,der 2.Schlauch geht auch nach links

*ich werde da heute beigehen. nur super das ich den tank gestern zum testen voll gemacht hab gibt wieder ne sauerrei *
>>> den mußt irgendwie leermachen,paar Kanister ausleihen und Rücklaufleitung abziehen und Pumpe laufen lassen.Ich habs mit meiner orginalen Pumpe den Tank abgesaugt.

*werde dann auch gleich ordentliche kabel leben mit nem relais zum schalten. welche farbe hat das pluskabel an der pumpe ? das wollte ich zum schalten des relais nehmen.*
>>>gut!die orginalen kannst prima zum ansteuern nehmen,rot/blau ist+

*wieviel mm soll ich nehmen für die plusleitung von der batterie ? reichen da 4mm2 ? masse von der pumpe lege ich am besten direkt an die karosserie da in der nähe des tanks, oder ?
wieviel ampere soll ich absichern, bzw muss das relais aushalten können ? *
>>>ich habe 6 mm² .4 mm² würde auch gehen je nach dem was der Händler an Kabeln vorrätig hat.Masse zur Pumpe hab ich glaub ich an die Gurtbefestigung unter Rücksitzbank gelegt.Das Relais unten an die rechte Seitenverkleidung geschraubt.Sicherung 20oder 30 A

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

auf jedenfall die Plus und Minusleitung gleich stark dimensionieren. Habe schon leute gesehen die Ihre Anlage plusmäßig mit 25mm² versorgen und zur Karosse gehts dann mit 4mm². Die Pierburg zieht bei 6 bar 10A und bei 8bar 12Ampere, also die Sicherung nicht viel größer nehmen. Vielleicht gibts ja ne 12,5er Hab die Abstufungen nicht im Kopf.

Bei 10A solten 4mm² reichen, mehr schadet natürlich nicht aber mehr wie 6 wird sich nicht mehr bemerkbar machen in der Spannung.

"Wo ist das Plus-Kabel an der Pumpe?" Einfach das Voltmeter an die beiden Kontakte wenn jetzt ne Spannung zeigt ohne Minusvorzeichen dann ist das rote Multimeterkabel an Plus wenn ein Minus vor der Spannung steht ist der Pluspol dort wo das schwarze Multimeterkabel ist.
 
Thema:

kurzer ruck dann fehlzündung

kurzer ruck dann fehlzündung - Ähnliche Themen

Probleme mit c20let: Moin moin: Ausgangslage: c 20let bis jetzt bei mir noch nicht richtig gelaufen EDS 3,5 + gt 28 / 71 r bosch 0 280 156 290 einspritzdüsen (...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Probleme mit Kreis-Motorsport Phase 3: Hallo, Muss mich jetzt mit einem neuen Thema an euch wenden - den allten Fehler habe ich gefunden (Hydros defekt bzw. ausgetauscht) aber jetzt...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben