Kurz vorm Ausrasten!!! Bitte um Hilfe.

Diskutiere Kurz vorm Ausrasten!!! Bitte um Hilfe. im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi. Seit meinem Umbau vor gut 2 Jahren tritt bei mir immer ein intervallmäßiges Schleifgeräusch auf. Je schneller ich fahre, umso schneller wird...
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Seit meinem Umbau vor gut 2 Jahren tritt bei mir immer ein intervallmäßiges Schleifgeräusch auf. Je schneller ich fahre, umso schneller wird auch das Schleifen.

Das Geräusch kommt vorne links weg. Habe schon alles tausend mal auseinander gebaut und nachgeguckt, ob irgendwo Schleifspuren zu sehen sind, aber Fehlanzeige.

Die Nabe habe ich auch auseinandergenommen. Aber auch das hat nichts gebracht.

Bei dem Umbau (Corsa B '00 mit C20XE kompletter M-Tech Umbausatz) habe ich damals alles neu gemacht. Die einzigen Teile, die nicht neu waren, sind die Antriebsgelenke. Die sind aus einem 92'er Calibra. Die Manschetten waren aber dicht und ich habe die Dinger komplett neu gefettet und neue Manschetten drauf.

Je tiefer ich vorne runterschraube, umso schlimmer wird es. Egal, ob ich Serienbereifung drauf habe oder die Alus. Habe den Wagen auch mal ganz hochgeschraubt, aber auch dann war es nicht ganz weg.

Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte und glaubt mir es ist nach gut 2 Jahren echt frustrierend, den Fehler immernoch nicht gefunden zu haben.

Bin um jeden guten Tip dankbar.

MfG,

Thomas.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

tausch mal das Außengelenk!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Schau Dir mal die Bremsscheiben an. Hatte neulich einen Fall, da waren originale Opel Bremsscheiben drauf, trotzdem schliff die Scheibe am Sattel !!! Der Bremsscheibentopf war ungenau gearbeitet, so dass die Scheibe nicht mittig in der Bremszange lief. Mit Unterlagscheiben kann man den Bremssattel dann so ausgleichen, dass er wieder mittig ist und das Schleifen somit auch weg ist. Schau mal nach
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Danke für die ersten Tipps.

@MrNett

Aussengelenk klingt einleuchtend. Ist aber zu teuer, um es nur auf einen Versuch ankommen zu lassen. Aber wozu hat man nen guten Schrotti an der Hand. Passen auch die Gelenke vom ECO-Tech? Ich meine, die haben doch die gleiche Verzahnung.

@Vectraheiko

Was soll denn mit dem Stabi sein?

@Mechanobot

Das mit der Bremsscheibe kann's wohl auch nicht sein, da ich die neuen Scheiben in der Firma nochmals auf Garantie getauscht habe. Dachte zuerst, die neuen wären krumm. Oder habe ich da was falsch verstanden?


MfG,

Thomas.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nein beim betreffenden Auto waren die Bremsscheiben auch nagelneu !!!!

Der Bremsscheibentopf war im Verhältnis zur Bremszange nicht mittig und das bei original Opelbremsscheiben um ein Schweinegeld ! Quietscht wie sau wenn Du damit fährst, besonders in Kurven. Bau mal Deine Bremsbeläge aus und schau nach, ob die Scheiben mittig in der Bremszange laufen. Sieht man auch an ungleichmäßig abgefahrenen Belägen. Unbedingt kontrollieren !

Gruß Stefan
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Schleift auch nichts hinter der Bremsscheibe (Abdeckblech verbogen oder was eingeklemmt)?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@floreal

Hi.

Wenn's doch nur so was einfaches gewesen wäre. Es schleift ja nicht permanent, sondern nur an einem bestimmten Punkt der Umdrehung.
So, als wenn es eiern würde und dann an etwas kurz schleifen würde.

MfG,

Thomas.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
hast du die antriebswellen gekürst? oder sind die orieginalen vom calli drin? wenn sie noch orieginal sind dann würde ich sagen sind die zu lang und drücken dann am radlager und am getriebe. prüf doch einfach mal ob du die antriebe zwischen dem getriebe und dem radlager hin und her bewegen kannst wenn da auto ganz normal steht. oder schlage die lenkung bis zu dem punkt ein an dem es geräusche macht und überprüfe es dann. das klingt mir am logischten wenn du schreibst das geräsch wird döller wenn du dein auto tiefer schraubst.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Daran wird's nicht liegen, da ich ja den kompletten Umbausatz von Mathijssentechnics habe und da waren ja auch die speziellen Naben und Antriebswellen bei. I

Ich habe nur die Antriebsgelenke diffseitig und radseitig genommen. Die Wellen sind extra für diesen Umbau.

MfG,

Thomas.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Wie gesagt, ich hatte alles schon mehrmals auseinander gebaut und geguckt, gedreht und gehorcht. Leider Fehlanzeige. Und das Geräusch ist immer da, sobald der Wagen bewegt wird. Auch auf der Bühne.

Zu lang kann die Antriebswelle ja nicht sein, da die ja speziell von Mathijssentechnics für diesen Umbau hergestellt werden.

Gibt es veilleicht verschiedene Längen bei den Achsgelenken (differentialseitig und radseitig)? Laut Opel gibt es unterschiedliche Teilenummern, wobei eine Vielzahl aber auch identisch sind. Aber nun einmal nicht alle.
Meine Achsgelenke sind aus nem Calibra 16V bis Mot.-Nr.

Vielleicht ist eins davon ja auch nur auf. Weil nach der letzten Autobahnfahrt wurde es lauter. Aber andererseits halten die Dinger schon gut 25000km bei mir und es wird nicht unbedingt schlimmer. Nur nach großen Belastungen.

Im Lenkrad oder beim Bremsen macht es sich nicht bemerkbar. Generell hat dieses mehr als nervige Geräusch keinen Einfluss auf das Fahrverhalten. Die Spur und Sturzwerte stimmen und die Bremse zieht auch gleichmäßig auf der Rolle.

Habe leider noch nicht die Zeit gefunden, die Bremse nochmal zu kontrollieren, ob die Scheibe auch wirklich mittig läuft.

Leider habe ich auch kein Achsgelenk da, um es einfach mal auszutauschen und um dann zu sehen, ob's daran liegt.

MfG,

Thomas.
 
M

Moses

Dabei seit
19.09.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi...

Hat dein Corsa vielleicht ABS?

Ich habe auch schonmal nach einem Schleifgeräusch vorne links gesucht, im Endeffekt war es dann der ABS Sensor, der ganz leicht am Gelenk geschliffen hat. War auch nicht immer hörbar. Schleifspuren hat man auch nicht gesehen. War schon n komisches Phänomen.

Gruß

Moses
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Mein Corsa hat kein ABS.

Ich würde mal gerne wissen, von welchen Fahrzeugen Ihr die Achsgelenke genommen habt?

MfG,

Thomas.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Selbstverständlich habe ich die Gelenke neu gefettet und auch neue Manschetten drauf.

Die sind auf jeden Fall dicht. Wenn da kein Fett drin wäre oder zumindest wenig, dann wären die mir sicherlich nach 25tkm schon um die Ohren gefolgen.

Die einfachste Lösung wäre:

Gelenk wechseln und Bremse komplett wechseln. Dann würde ich sehen, bzw. hören, woran es liegt.

Nur woher nehmen und nicht stehlen????

Gruss,

Thomas.
 
Thema:

Kurz vorm Ausrasten!!! Bitte um Hilfe.

Kurz vorm Ausrasten!!! Bitte um Hilfe. - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Calibra 16v 4x4 mit LET-Teilen: verkaufe meinen calibra 8v 4x4 mit defektem allradantrieb EZ Feb. 1995 c20xe motor F20 4x4 getriebe tachostand ca 87.000km (kam 2003 neu)...
CCT MOTORSPORT: Kurze Vorgeschichte zu meinem Auto. Habe es vor ca 3,5Jahren von einem Forumsmitglied gekauft.Motor war zu diesem Zeitpunkt praktisch neu...
Let-teile-Astra Coupe-Astra-f-gsi usw: HAb mal meine Halle aufgeräumt und nun ist so einiges an teilen Über was weg kann/soll Wo keine preise stehen VHS versand von Allem machbar´...
Oben