Kühlwasserproblem

Diskutiere Kühlwasserproblem im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab da ein kleine Problem mit meinem xe, ständig ist der Kühlwasserbehälter komplett lehr, ich kann manchmal gar nicht so schnell...
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hallo,

ich hab da ein kleine Problem mit meinem xe,

ständig ist der Kühlwasserbehälter komplett lehr, ich kann manchmal gar nicht so schnell schaun, innerhalb von einer Woche war er das letzte mal lehr. :idea:

Ein leck haen wir nicht gefunden, die Schläuche sehen eigentlich gut aus und sind auch nicht feucht oder so. Aber unterhalb der Zylinderkopfdichtung sifft es irgendwie ganz schön, weis aber nicht ob das Benzin, Öl oder Kühlwasser ist. Na ja,

hat irgendjemand ein Tip? Ohne Kühlwasser fahren ist nicht toll. :p

Muss jetzt ne neue Kopfdichtung her oder wie?


Danke schon mal für die Antworten.


PS.: Ach ja, ist ein Cossi, also kein Oel-Kühlwasserschaden.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
wapu

nur während der fahrt am lecken , im stand oder wenn alles kalt dann dicht ..oder zkd nur nach "innen" kaputt und das wasser geht in auspuff..
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Kühlwasser geht 2 wege
verbrennen oder verlieren
beim verlieren zeigen sich immer spuren ,da wo es abgeht (weiße laufspuren)

beim verbrennen gehts über die kopfdichtung in den Brennraum
wenns viel ist ,qalmt er weiß aus dem endrohr ,
wenns langsam geht ,hat er meißt Kaltstartschwirigkeiten , er läuft auf 3 Töpfen.

Kerzen rausdrehen und in den brennraum schauen (kleine T-lampe) , sieht der Kolbenboden aus wie gewaschen (schön sauber) wird da das Kühlwasser verbrand/verdampft.
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hallo,

ich würde auch vermuten, dass es die ZK-Dichtung ist. Aber hast Du schon den Deckel das Wasserbehälters überprüft? Der war bei mir nämlich kaputt, und das Wasser ging dort raus. Genauer war das Überdruckventil kaputt. Das einfachste zum Überprüfen wäre, am Schlauch vom Thermostat zum Kühler kräftig drücken und lauschen, ob es am Deckel zischelt. Ich war ganz schön froh, das es bei mir bloß der Deckel war und der Motor keinen Schaden genommen hat. Als ich es das erste mal bemerkt habe, war im Wasserbehälter nicht mehr eine Spur vom Wasser.

Grüße, Griffin.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
schon mal unter der ZRAbdeckung bei der Wasserpumpe geschaut???

Bei mir war's die, als das Wasser immer so schnell verschwand. war am Anfang auch keine Tropfen auf dem Boden zu sehen. is immer erst wären der Fahrt passiert und da gleich verdampft. Bei gründlichem Hinsehen, sah man aber von unten die Wasserspuren.

Gruß,
Lars
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Kerzen rausdrehen und in den brennraum schauen (kleine T-lampe) , sieht der Kolbenboden aus wie gewaschen (schön sauber) wird da das Kühlwasser verbrand/verdampft.

Das Prob. ich mal aus,

Also ein Bisserl raucht er stark im kalten Zustand, kann jetzt aber nicht sagen ob es doll ist, also wenn ich an der Ampel steh, dann ist das ganze Heck meist Total weiss, na ja, kann auch daran liegen das es in Deutschland arsch kalt ist,

Aber danke schon mal für die Tips

mfG

Martin
 
Thema:

Kühlwasserproblem

Oben