Kühlsystemlampe leuchten nach 2ten Lüfteranlauf

Diskutiere Kühlsystemlampe leuchten nach 2ten Lüfteranlauf im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle! Ich hab da ein kleines Problemchen, welches mich etwas stört! Und zwar wie in der Überschrift angekündigt, leuchtet bei mir die...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich hab da ein kleines Problemchen, welches mich etwas stört!

Und zwar wie in der Überschrift angekündigt, leuchtet bei mir die Warnlampe für das Kühlsystem (Tank mit Ventilator drinnen) nach dem die Lüfter ein 2tes Mal (innerhalb kürzerer Zeit, also im Stand) anlaufen!
Wenn ich dann aber den Motor abstelle laufen die Lüfter noch ne Weile nach und schalten sich dann aus.
Nach erneuten Motorstart ist die Lampe auch wieder aus und alles fuzt ohne Probs.

Ich hab insgesamt 3 Spal lüfter verbaut: 2 vorm Kühler (statt des Klimalüfters) und 1 hinterm Kühler (FTT Lüfterumbau wegen 3" DP)

Wenn ich Fehlercodes auslesen möchte, stehen Keine im Speicher, weder MKM, noch im STG Fehlerspeicher.


Hat jemand vielleicht ne Idee, was es da haben könnte??
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Meß mal deine SPAL-Motoren ohmisch durch.
( Widerstandsmessung ).

Evtl. stimmen die Werte net mit den alten LET-Lüftern.

Wieso laufen die nach ?
Bei mr läuft sehr selten was nach.

Hast du noch die elektr. Wasserpumpe drin ?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ja, werd ich machen!
Meinst vielleicht das sich der Wert wenn sie warm sind (also schonmal gelaufen) so stark verändert, das das MKM einen Fehler erkennt?

Nachlaufen tun sie nur dann wenn die MKM Leuchte kommt und ich stell den Motor ab (ca. 30sek.)

Ja, ich hab noch die Pumpe verbaut, die läuft eigentlich immer brav nachdem ich den Motor abstelle.
Aber eigentlich erst seit dem Garrett umbau immer...
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
moin!

hatte ich auch... zur motorseite hab ich den originalen drin gelassen und vorne hab ich auch nen spal lüfter. der original lüfter hat 21A gezogen und der spal nurnoch 7A. hab mir dann paar ordentliche widerstände mit dazu gelötet und gut is. ;)
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich will auch das mein Lüfter weiterläuft sobald ich das Auto ausschalte... Das ging doch beim Calibra Turbo auch... Verstehe garnicht wieso das TQP das nichtmehr macht...
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
moin!

hatte ich auch... zur motorseite hab ich den originalen drin gelassen und vorne hab ich auch nen spal lüfter. der original lüfter hat 21A gezogen und der spal nurnoch 7A. hab mir dann paar ordentliche widerstände mit dazu gelötet und gut is. ;)

Was müssen da für riesen Wiederstände genommen werden die mal eben 13A fressen? Zumal es bei mir so war,das der Spal auch garnicht so runtergekühlt hat,wie es sein sollte.Hat ja seinen Sinn wenn der originale 21A hat ...
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
moin!

hatte ich auch... zur motorseite hab ich den originalen drin gelassen und vorne hab ich auch nen spal lüfter. der original lüfter hat 21A gezogen und der spal nurnoch 7A. hab mir dann paar ordentliche widerstände mit dazu gelötet und gut is. ;)

Was müssen da für riesen Wiederstände genommen werden die mal eben 13A fressen? Zumal es bei mir so war,das der Spal auch garnicht so runtergekühlt hat,wie es sein sollte.Hat ja seinen Sinn wenn der originale 21A hat ...



joar... sind schon 3 ordentliche klopper. xD
also ich hab keinerlei temperaturprobleme
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!!
Hat ja seinen Sinn wenn der originale 21A hat ...

Was bitte hat die Stromaufnahmen mit der Kühlwirkung zu tun??
Wenn der Spal nen besseren Wirkungsgrad hat, zieht er nunmal weniger Strom :wink:
Auch wenn er jetzt nur die Hälfte an Luft schaufeln würde, hätte der Spal noch einen besseren Wirkungsgrad, weil er weniger als die Hälfte an Strom zieht, als der Originale!

Aber Eines ist klar, wenn die Kühlleistung nicht passt (/ausreicht für unsere Zwecke), ist das irrelevant :wink:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Von nichts kommt nun mal nichts.Was keinen oder kaum Strom verbraucht,kann nicht die gleiche Kühlleistung haben wie ein Lüfter der 21A zieht. Auch Spal kann nicht zaubern ...
 
Thema:

Kühlsystemlampe leuchten nach 2ten Lüfteranlauf

Kühlsystemlampe leuchten nach 2ten Lüfteranlauf - Ähnliche Themen

Thermikprobleme nach Garrettumbau: Hallöle! Da ich jetzt schon ne weile mit meinen umgebauten Flitzer durch die Gegend düse, ist mir (angegehm) aufgefallen das er mit dem Garrett...
Oben