Kopfdichtung/Kopf/ oder ganz was anderes?

Diskutiere Kopfdichtung/Kopf/ oder ganz was anderes? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute hab da folgendes Porb. Ich hab einen mordsmäßigen Druck im Ausgleichssystem. Erst wars nur der Druck und jetzt beginnt der Motor Wasser...
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hi Leute hab da folgendes Porb. Ich hab einen mordsmäßigen Druck im Ausgleichssystem. Erst wars nur der Druck und jetzt beginnt der Motor Wasser zu brauchen. So auf 500km nen knappen 3/4 Liter ungefähr.

Ich hab einen harten KS-Kopf drauf, kann es sein dass ich einer der wenigen bin, wo nur die Kopfdichtung im A***h ist oder hat doch vielleicht der Kopf was abgekriegt?

Weil bei 140tkm wurde von Seriendruck auf 0,95 bar DD aufgerüstet und seitdem hab ich denke ich das Problem. Nur wirds zunehmend stärker. Am Anfang is es net wirklich aufgefallen.
Die Kopfdichtung war/ist noch die Originale.

Was habt ihr für Tips?
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
hi,

guck mal nach ob du Öl im Kühlwasserbehälter hast.

mfg

turbo-Olli
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Bedeutet Öl im Wasser auf jeden Fall der Öl/Waser Schaden am Kopf oder kann es nicht auch die Dichtung sein?
Tritt der Schaden auch bei ungetuntem Motor mit 204PS auf?
wo ist der Hauptölkanal im Kopf, kann ich den Riß bei abgenommenem Kopf sehen oder ist er zu klein?
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi!

Ich hatte das auch mal. Bei mir warens die WaPu und der Heizungskühler.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Weil bei 140tkm wurde von Seriendruck auf 0,95 bar DD aufgerüstet und seitdem hab ich denke ich das Problem. Nur wirds zunehmend stärker. Am Anfang is es net wirklich aufgefallen.
Die Kopfdichtung war/ist noch die Originale.
das deutet auf Magerlauf hin,war bei mir auch mit dem Mantzel Chip.War dann die Kopfdichtung undicht,Wasserverlust.
Also ich würde tippen neue Kopfdichtung,bei der Gelegenheit die Dichtung vom Z einbauen.
Dann den eventuellen Magerlauf beseitigen.Welchen Chip fährst du?welchen Benzindruck?

ich weiß halt jetzt nicht obs wirklich die Kopfdichtung ist,mußt schon selber feststellen.

mfg Klaus
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Ich denk mal deine Kopfdichtung is tot!!!
Nimm mal den kopf runter und Schau ob Kompression irgendwo durchgepfiffen is!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Es können sich Köpfe verziehen <-- sehr selten ...
Es kann die Zylinderkopfdichtung flöten gehen <-- kann schon mal passieren
Zylinderkopf reisst <-- normalerweise nur zwischen Öl und Wasserkanal, der Riss ist meines Wissens mit bloßem Auge kaum zu erkennen!

Aber ich tipp mal einfach auf die Kopfdichtung ...

´nen Riss kann man im übrigen NUR beim Harten KS bekommen, auch bei ungetunten XEs und LETs ist das möglich! Bei den weichen KS kann man auch Öl im Wasser haben, da liegt´s dann allerdings am Kopf, da der etwas zusammengefallen ist ...
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Also ich hab kein ÖL im Wasser, sonst ürde ich nämlich nicht fragen, weil ich bin ja doch schon eine zeitlang hier im Forum.
Und daß er zu mager läuft kann ich mir bei 4,1bar mit abgezogenem Unterdruckschlauch net vorstellen. Ach ja und meine Wassertemperatur ist aufgrund diverser Veränderungen nie über 80°, also kochendes Wasser is es auch net.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Mich würde mal folgendes interessieren: angeblich sind hauptsächlich ja die schnelle Temperaturänderung in der Warmlaufphase die Ursache für die meisten Schäden am KS700 Kopf.

Wie sieht es denn aus, wenn man eine Standheizung hat und damit den Motor immer etwas vorheizt, dann sind die Temperaturschwankungenen ja nicht mehr so extrem bzw. wird der Motor langsamer erwärmt. Mal abgesehen davon das dies für alle Bauteile im Motor schonender ist, dürfte die Wahrscheinlickeit einen derartigen Schaden zu bekommen doch sinken, oder?

Was den Schaden angeht, verstehe ich nicht weshalb nicht jede Motorinstandsetzungsfirma ihn reparieren kann, da doch lediglich eine Hülse in den Kanal gepreßt werden muß - oder sehe ich das zu einfach.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Leider funktioniert die Geschichte mit der Hülse nicht sicher , wir hatten hier schon mehrfach Köpfe , wo diese Methode angewand wurde !

Die mitunter sicherste Methode ist es , im Inneren des Kopfes eine hochfeste Edelstahlverschraubung einzusetzen !

mfg ASH
 
Thema:

Kopfdichtung/Kopf/ oder ganz was anderes?

Kopfdichtung/Kopf/ oder ganz was anderes? - Ähnliche Themen

Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???: Hi, es gibt Neuigkeiten bei mir zu erzählen.Ich hatte im Forum C20LET Talk schon einen Tread eröffnet...
Oben