Komisches Hydro problem

Diskutiere Komisches Hydro problem im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo miteinander! Hatte vor etwas über einen Monat das Problem dass meine Hydros getickert haben wie sie wollten. Im kalten Zustand haben sie...
CalibraMan

CalibraMan

Dabei seit
09.02.2008
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hallo miteinander!

Hatte vor etwas über einen Monat das Problem dass meine Hydros getickert haben wie sie wollten. Im kalten Zustand haben sie 1sek getickert dann war ruhe. Wurde der Motor warm, fingen sie wieder an.

Dann habe ich kurz nen Öldruckmesser angeschlossen der Zeigte im Stand 4,5 bar an (War vorher warm, Standzeit 1std) und 10min laufen lassen.

Also Hydros getauscht -> Keine Besserung
Zündkerzen getauscht -> Keine Besserung
Ölkühlerthermostat poliert und getauscht -> Keine Besserung

Dann habe ich einen Ölwechsel gemacht und Castrol Edge Formular RS 10w60 eingefüllt.

Muss dazu sagen, woher war 08/15 Billig 10w40 drin.

Super!!! Klappern weg!

Jetzt nach guten 700-1000km fing er nach einem kurzen Stück auf der Bahn (nicht geheizt oder so) wieder an zu Tickern.

Heute war erst wieder alles ruhig, doch dann ist mir aufgefallen:

Sobald der Wasserkühlerlüfter angeht, fangen die Hydros an zu tickern. Fahre ich bisschen, wenn er wieder aus ist, bleiben sie ruhig und kommt nur ab und zu mal wieder. Kann auch zufall sein

Ist der Motor kalt hört man nichts. Nach dem Start einmal kurz ticker ticker und ruhe. Max 1-2 sek.

Paar Daten:

KS700 Kopf komplett überholt worden vor 3500km (Führungen, Schafte und Ventile)
Öl/Wasser schaden repariert
Z-ZDK vor 2000km neu (Ja die Niete ist ausgebohrt worden :) )
Serien Leistung
Zündkerzen bis gestern FR7LC2 (400km gelaufen)
davor und seit Heute wieder FR6DC+

Was könnte das sein? Das Teil raubt mir den letzten nerv. Bin über jede Antwort dankbar
 
C

Corsa A 16V

Guest
vielleicht hast auch einen lagerschaden

hörte sich bei mir auch an wie hydroklappern
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
v.a. wenn man 10W40 fährt, wird das öl doch viel zu warm und zu flüssig und der shcmierfilm reisst ab, aus diesem grund fährt man doch 10W60. oder wird der seirenturbo nciht so heiss? bin noch nie serienturbo gefharen :D

hab auch gleich an lagerschaden gedacht...
 
CalibraMan

CalibraMan

Dabei seit
09.02.2008
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hallo.

Man kann deutlich hören dass es die Hydros auf der Einlass Seite sind. Auch mit Schraubendreher griff am Ohr.

Wenn sie tickern, tippe ich einmal leicht das Gas an und es ist ruhe. Danach kommt es wieder.

Ist die Wassertemperatur wieder gesunken, machen sie keinen Mucks.

Das ganze ist auch nicht immer sonder eher sporadisch.

Haben heute nochmal Öldruck gemessen und im warmen hat er konstant 2,5 Bar anliegen.

@ Fleischwurst
Normal muss er Serie auch 10w40 ab kommen. Bei mir war nu so ne billige Suppe drin, der man nicht vertrauen darf.

Können sich auch reste von dem Billig Fudel(Ölkühler, Ölpumpe ect) sich mit dem neuen 10w60 verschmischt haben und die Viskosität reicht nicht aus?

Ein Lagerschaden, sollte sich meines erachtens nach nicht wie tickern anhören und nicht kommen und gehen wann er will?!?

Denke entweder Kaputt oder nicht :D Nicht so wie er Lustig ist

btw. Lager, Pleul und Kolben wurden vom Vorbesitzer schon erneuert.
Als ich Öl/Wasser schaden reparieren lassen habe, guckten mich 4 sehr gut aussehende 86,44 Kolben an (Aufdruck noch lesbar :D)

Wollte Montag die Ölwanne runter nehmen und mal gucken wie das Saugrohr der Pumpe aussieht, die Wanne im allgemeinen (Ablagerungen oder sonstiges) und wie der Motor so aussieht.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Ein Lagerschaden, sollte sich meines erachtens nach nicht wie tickern anhören und nicht kommen und gehen wann er will?!?

Kommt drauf an wie Stark der Schaden schon ist.

Bei einem bekannten war die laufbahn vom Hydrostössel ausgenudelt dadurch bekam der nicht mehr genug Öldruck -> klappern.

Auch wenn das Spiel der Nockenwellen in den Lagerböcken nicht mehr passt führt das zu komischen Geräuschen!

Wenn du allerdings nur ein gelegendliches leises Tikkern hast würde ich mir keine Gedanken machen motoren der C Generation laufen nie 100% leise ;)
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
das stimmt. wobei der 8V doch rech truhig läuft... aber die 16V mashcinen die tackern und rumpeln ja imemr n bissl :D
 
Thema:

Komisches Hydro problem

Oben