Kolbenringe C20LET

Diskutiere Kolbenringe C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo , ich baue ja gerade meinen Tigra auf C20LET um...Am Wochenende sollte ich die verstärkte Karosse vom Henning wieder bekommen... Ich bin...
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo ,


ich baue ja gerade meinen Tigra auf C20LET um...Am Wochenende sollte ich die verstärkte Karosse vom Henning wieder bekommen...


Ich bin jetzt gerade dabei meinen C20LET komplett zu überholen ,

jetzt hätte ich aber gleich schon mal ne Frage :


Was für ein Maß müssen meine Kolbenringe haben ?


Also , so wie der Block aussieht ist der noch völlig orignal , d.h.: nicht gehont und keine Übermaßkolben...

Laut meinem Opel Händler würde das Kolbenmaß auf dem Kolbenboden stehen , deshalb hab ich die Kolben einem Kollegen mitgegeben , der mir die Pleuls auf der Arbeit ausgebaut hat , damit man die Aufschrift lesen kann , aber da steht nur folgende Nummer : 104986T47+

kann mir jemand anhand der Nummer sagen , was für Maße meine Kolbenringe bzw. Kolben haben ?

Wenn ich jetzt nix mit der Nummer anfanen kann , reicht es die Kolben mit ner Bügelmessschraube zu messen , oder brauch ich da ne spezielle Messvorrichtung ? Oder messe ich besser das Zylindermaß ? Aber woher bekomme ich so einen Innenmaßmesser von 86,XX mm ? Ne normale Schieblehre ist da ja viel zu ungenau , oder ?


mfg


Thorsten
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Das Kolbenmaß steht oben auf dem Kolben! :wink:
A bissel freikratzen!
gruss wuffcali
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
wenn alles noch original ist, dann sollte auf den kolben 85,986 - 85,995 mm draufstehen :wink:

Gruß Ben
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo ,


Wenn ich jetzt nix mit der Nummer anfanen kann , reicht es die Kolben mit ner Bügelmessschraube zu messen , oder brauch ich da ne spezielle Messvorrichtung ? Oder messe ich besser das Zylindermaß ? Aber woher bekomme ich so einen Innenmaßmesser von 86,XX mm ? Ne normale Schieblehre ist da ja viel zu ungenau , oder ?
mfg
Thorsten
So ein Teil nennt sich Innenmikrometer, gibts in 2Punkt und 3Punkt Ausführungen :wink:
Wenn Du so ein Teil bekommst lass es vorher mit geprüften Lehrringen prüfen obs richtig eingestellt ist.
Schieblehre kannste bei sowas vergessen :!:
Und falls Du den Kolben mißt, denk dran der ist nicht rund sondern oval, minimal aber immerhin :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Diese Innenmeßvorrichtung ist auch als Subito (2-Punkt-Ausführung) bekannt, das Messen sollte man damit aber schon mal erklärt bekommen :wink:
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab jetzt noch ne Frage - Der Henning-Tuning hat gemeint das es keinen Sinn macht nur die Kolbenrige neu zu machen , wenn dann sollte ich gleich auf das 1. Übermaß gehen - Weil die Zylinder mit der Zeit oval werden , und wenn ich dann neu Ringe reinmachen , würde der Motor nur unnötig viel Ölverbrauchen , weil die Ringe ja auf der einen Seite anliegen und auf der anderen nicht , weil der Zylinder ja halt oval wäre...

Leuchtet mir irgendwie schon ein , aber ist halt auch net grad billig...

Also , was meint ihr , nur Ringe oder komplett ?

Klar komplett ist immer besser , aber hab ich ne Chance , das es mit neuen Ringen auch funzt?


mfg

Thorsten
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Nur neue Ringe kann gut gehen, muss aber nicht. Wenn der Motor schon soweit so zerlegt ist, würde ich gleich zumindest auch hohnen lassen. Auf Übermaß zu gehen halte ich nicht unbedingt für notwendig, aber wenn schon, dann sollten die Zylinderwände zumindest geichmäßig sein.

War der Block schon so bedient, daß Du neue Ringe geben mußt?

Wenn dir genug Geld zur Verfügung steht, dann mach es lieber gleich ordentlich. Ganz ordentlich wäre natürlich 1. Übermaß, neue Schmiedekolben, verstärkte Stahlpleul mit ARPs, neue KW- und Pleullager, Block korrekturplanen und mit doppelter Z-Dichtung den revidierten Kopf montieren.
Sowas hat ein Bekannter zuletzt mit seinem Mazda GT-R gemacht. Der Spaß hat zwar insgesamt € 1.900,- gekostet, aber dafür hat er nun einen "neuen" Motor, der auch gleich mit 242PS an den Start ging (vor der Revision hatte er 194PS).

Es ist immer eine reine Geldfrage!
 
Thema:

Kolbenringe C20LET

Oben