Knuts C20XE

Diskutiere Knuts C20XE im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; die leistung ist schon ok, aber ich denk mal mit ein paar schärferen nocken wäre mehr leistung drin gewesen.allerding ist dann immer die frage wo...
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die leistung ist schon ok, aber ich denk mal mit ein paar schärferen nocken wäre mehr leistung drin gewesen.allerding ist dann immer die frage wo man mehr wert drauf legt entweder richtig drehmoment und nicht ganz so viel leistung oder aber relativ viel leistung aber dafür untenrum wenig drehmoment.

Mein serienmotor hat nur mit der eds ph3 und ner 50 mm edelstahlanlage
206 NM bei 4930 U/min und eine leistung p-norm 127 kw nach din korrigiert und meine radleistung liegt bei 99 kw

welche getriebe übersetzung und welche radgröße fährst du denn mit dem motor?
 
  • Knuts C20XE

Anzeige

M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Also ich lege schon Wert auf nen guten und möglichst hohen Drehmomentverlauf. Die Spitzenleistung alleine bringt ja den Wagen auch net voran. Von daher freue ich mich ja geradezu über das vergleichsweise hohe Drehmoment.

Ich habe gefahren und werde wieder fahren diesen Motor im Astra F Caravan mit 205/45 R16 - Bereifung und nem F28-Getriebe.

Der Motor lässt sich quasi subjektiv wie zwei verschiedene Triebwerke fahren.
Im Alltag bewege ich ihn selten über 4000 Umdrehungen. Ich fahre hauptsächlich Landstraße und über Dörfer auf Arbeit.
Und wenn ich mal Lust habe oder es mal jemand wissen will, bewegt sich die Drehzahlnadel nicht unter 4000 Umdrehungen.
Da ist der Motor irgendwie nen ganz anderer. Weil "unternrum" kann man schön damit fahren und auch gemütlich im 4. aus'm Ort rausfahren ohne das Gefühl zu haben, dass man langsam beschleunigt. Aber ab 4000 Umdrehungen haste manchmal bei guter Wetterlage das Gefühl, dass sich da nen kleiner Turbo zuschaltet. Da geht's dann richtig vorwärts.

P.S. Ja ich weiß, die turbo-verwöhnte Fraktion wird jetzt wieder sagen: "Der spinnt!" Aber da ich allenfalls mal auf Arbeit nen Turbo in die Werkstatt und wieder raus bewegen darf/kann, ist es so.
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
So... Motor fertig gebaut.


Kurbeltrieb samt Schwungmasse wurde ausgewogen und feingewuchtet.
86,5er Schmiedekolben von Wössner mit Verdichtung 11,5:1 verbaut.
Und zu guter letzt noch das Lexmaul-Saugrohr mit angeblich optimierter Drosselklappe.

Gefühlsmäßig geht er nicht unbedingt besser als vorher, aber der Schub ab 3500U/min hat sich scheinbar geändert in einen gleichmäßigen flachen Drehmomentanstieg. Zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen hat er jetzt relativ stark spürbare Leistungslöcher.

Wenn ich mal wieder Geld habe (bin jetzt armer Student), werd ich ihn wahrscheinlich beim Stephan Klasen abstimmen lassen. Mal sehen, was da dann am Ende rauskommt.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Sehr schöne Leistung und ein absolut angenehmes Drehmoment, ich glaub ich brauch auch solche nocken.. und am besten nen F Astra vom gewicht und nen XE stimmt ja :) dieses dämliche V bei meinem motor immer :D
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
So... Ich war zum Abstimmen. Ziel 180 erreicht! :)

Erstmal vielen Dank an den Stephan Klasen für die Arbeit und die Geduld!!!

Bei der Eingangsmessung hatte er mit dem o.g. Setup 161 PS / 207 NM und lief untenrum zu fett und obenrum viel zu mager.

Das erste Diagramm ist nur Benzinbetrieb mit SuperPlus (NoName) und im zweiten Diagramm zeigt die obere Kurve Benzinbetrieb und die untere Kurve den relativ optimierten Gasbetrieb.





Der Wagen dreht viel unangestrengter und ruhiger in die hohen Drehzahlen als vorher. Ab 5000 Umdrehungen wird man nochmal in Sitz gedrückt. Macht richtig Spaß! :)
Einzig vom Drehmoment hatte ich mir mehr versprochen angesichts des vorhergehenden Diagrammes von sls. Aber das wird an der RAM liegen und eventuell auch am Prüfstand, mit dem gemessen wurde.

Vielleicht wird's nochmal nen bissel anders, da der Wagen teilweise bei Vollast weniger gut drückt als kurz vor Vollast. Aber ich bin zuversichtlich, dass der Stephan das noch hin bekommt. Und wenn man Ultimate100 von Aral tankt, merkt man auch noch nen winzigen Spritzer mehr, finde ich.

P.S. Die Kurven im Doppeldiagramm sind nicht handgemalt! Nur war es etwas schwach gedruckt und der Scanner hat's nicht richtig sichtbar dargestellt ohne sie nachzuziehen.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Für die oben genannten Modifikationen echt Top! Und vor allem alltagstauglich!!!

Viel Spaß damit! ;-)
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Top Leistung und schönes Drehmoment, das hätte ich auch gern...

Gruss
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich kenne mich mit dem C20XE nicht so aus,aber ist das so ungewöhnlich schwierig die 180PS zu erreichen? Früher hat man immer gehört das die so großartig nach oben streuen sollen oder betrifft das nur die 20XE ?
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Das Problem ist das der C20XE schon von Werk aus einen ziemlich hohen Wirkungsgrad hat, das is bei anderen Motoren einfacher die ersten zusätzlichen Pferdchen zu erreichen.
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Es mag wohl diverse Motoren geben (nicht nur C20XE), bei denen von Hause aus alles dermaßen passt, dass sie im Serienzustand mehr Leistung haben als angegeben. Aber ich glaube, dass bei einem Motor ohne Aufladung schon etwas mehr Aufwand betrieben werden muss um die Leistung zu erhöhen.
Es gibt Beispiele, wo der Motorblock und Kopf Serie geblieben sind und quasi nur Auspuff, Nockenwellen und eine EDKA drauf gebaut wurde und der XE hat über 200 PS gedrückt. Und es gibt Fälle, in denen wirklich alles gemacht wurde, was zu machen geht (laut Besitzerangabe) und nur 185 PS rauskamen.
Von daher bin ich recht glücklich mit den 180 PS, da ich keinen 5stelligen Betrag in den Motor investiert habe, wie manch anderer.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also mir hats gut gefallen ;) wirklich super..
hasst du eigendlch noch die alten Wellen drin??
wir haben bei unserem Manta C20XE mit Dbilas EDKA,276wellen,Software und Alpha N auch alles von Dbilas allerdings mit Serien Kopf und Kolben selbe Leistung erziehlt..Leider ist das Drehzahlband nicht so schön wie bei dir..Unter 4000u/min läuft er schlechter als SERIE
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Jo, Nockenwellen haben sich nicht geändert.
Ich hatte gehofft, dass die Wellen untenrum das Drehmoment von der sls-Abstimmung halten könnten und durch die RAM obenrum etwas dazukommt, aber scheint nicht funktioniert zu haben.
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
So... Ich war nochmal beim Stephan und diesmal hat er es echt gut hingekriegt. Der Wagen läuft jetzt über den gesamten Drehzahlbereich mit nem guten Lambdawert.
Folge davon ist ein wesentlich schöneres Fahren und Beschleunigen. Außerdem läuft er nun im Leerlauf (warm wie kalt) besser und nimmt auch schöner das Gas an aus'm Leerlauf. Außerdem ist er jetzt sparsamer unterwegs. Ich bin begeistert! :D
Vielen Dank Stephan!



Hier nochmal die Benzinkurve. Durch vorherigen Gasbetrieb hat sich die Lambdakurve an machen Stellen schon wieder etwas nach oben verschoben. Aber original geht sie komplett gleichbleibend über die Drehzahlen.

Im Gasbetrieb liegen 7 PS und 10 Nm weniger an. Die Gaskurve verläuft nahezu parallel zur hier gezeigten Benzinkurve.
Abgestimmt war übrigens auf 98 Oktan!
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Wenns mal wieder trocken is, müßen wir mal einen ausfahren :wink:
Mal sehen ob ich da mithalten kann :wink:

Gruß
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Sehr gerne!

Dein Auto ist leichter und windschlüpfriger. ich denke schon, dass du mithalten kannst.
 
Thema:

Knuts C20XE

Knuts C20XE - Ähnliche Themen

Überholter C20xe + viele Corsa B und weitere Motorenteile: Hi, habe ein paar Teile zu verkaufen. Bilder auf Anfrage, oder unter: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4318266/ 2,0L 16v (c20xe) -Motorblock Alle...
Oben