Klopferkennung

Diskutiere Klopferkennung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; So da ja der andere Thread erstmal stillgelegt wurde mache ich hier einen neuen auf @Klasen und EDS Jungs nichts gegen euch aber könnt ihr das...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
So da ja der andere Thread erstmal stillgelegt wurde mache ich hier einen neuen auf


@Klasen und EDS Jungs nichts gegen euch aber könnt ihr das nicht woanders ausmachen? Ein richtig guter Thread wurde wegen euch zugemacht :(


@Tausdo Labview ist eine klasse geschichte. Hab ich auch schon mal gesehen das Programm aber für Otto Normal leider doch ein bisschen Teuer
und zu umfangreich.
Oder gäbe es die möglichkeit die Abwandlung der Software von dir für einen Obulus zu ergattern?

Der Entwickler meines Tools hat auch schon kurz nach beginn des Projektes es angeregt einen dicken DSP zu verwenden und was ich nun verstanden habe damit eine FFT machen zu lassen.

Jetzt weiß ich auch warum

:oops:
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Gut das Du das Thema wieder eröffnet hast.

Jetzt noch eine bescheidene Frage, was mich schon lange wurmt.

Klopfen, klingeln ist das gleiche aber mein alter Motor hatte dieses "knistern". Zählt das unter der Kategorie klopfen?? Dadurch hatte ich vor zig Jahren einen Motorschaden im Let.

Es wurde früher so beschrieben, als wenn man Alufolie in der Hand zerdrückt.

Man hatte aber nie ein Klopfen gehört. Aber die selben Erscheinungen waren auf dem Kolben zu sehen.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ach das die Herren sich auch nicht wieder benehmen konnten. Beide sind in Ordnung hab schon mal mit beiden Kontakt gehabt. DD hat mir auch mal mit Rat zur Seiter gestanden beim ersten Klopftool dem KnockBlock
Ich hoffe ich kriege keine Karte dafür das ich den hier aufgemacht habe.
Wenn sich einer der Herrn hier meldet dann nur Informatives was sie Preisgeben können oder wollen/dürfen. Aber keine Geschichten Ausgraben der hat da was gemacht und der andere da... Keinen Bock auf soawas Leute.

Das was du beschreibst ist eine Klopfende Verbrennung. Ihr dürft euch das nicht so vorstellen das es mörder Hiebe aus dem Motor tut. Wenn es das macht dann zwickt es woanders :)

Es ist ganz leise im Hintergrund des Motorgeräusches. Wer es so hört ist echt gut :shock:

In dem Polo von meinen Kollgen (Kompressor/Turbo aufgeladen) ist es auch unmöglich ein Klopfen normal zu vernehmen. Das Ding ist so laut wegen des Kompressors der wie eine Furrie kreischt.

Aber auch ne gut 3" Anlage offner Lufi etc machen das fast unmöglich zu hören solche Klopfgeschichten.

So wo sind die Leute die mal Zeit zum Proggen haben?? Bitte melden 8)
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ja man konnte es wirklich hören. Auspuff leise, etc. Beim rausbeschleunigen im hohen Gang mit vollen LD, so wie Acki es schon beschrieben hatte. Aber es war eben kein klingeln, klopfen sondern ein leichtes knistern.

Und die Klopfregelung griff nicht ein.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
mich würde auch mal interessieren was der genaue unterschied zwischen klingeln und klopfen ist!!!
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Und das ist der Kolben zur der Knistergeschichte. Der Motor lief noch normal, auch wenn es das besagte Geräusch gab.

Aus diesem Grund interessiert mich das Klopferkennungsgerät, was man zusätzlich einbauen kann, wenn es denn was nützt.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Klingeln / Klopfende Verbrennung usw. hört sich an als wenn man mit nem Schlüsselbund "raschelt" oder ne Handvoll kleine muttern irgendwo im Motorraum auf nem losen Blech Samba tanzen.

Da klopft nix ala TOK TOK
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Klingeln Klopfen sehe ich als das gleiche an da beides Verbrennungsgeräusche sind.

Es muss aber unterschieden werden wodurch der Motor klopft/klingelt/knistert/ rasselt. Das kann sein Zündung, Verdichtung, Kraftstoffqualität, zu hohe Leistungsanforderung, Konstruktionsbedingt.

Wenns knistert dann hast ein Problem. Mit dem Thorsten von Maf-Map-Engineering hab ich mal ein bisschen gesprochen bzw Kontakt gehabt. Der auch über das Projekt mit dem Klopfsensor gestolpert ist.
Der meinte das kann sogar sein das der Motor beim Abstimmen auf der Straße zb nicht Klopft. Die hohen Lastmomente die hohe Thermische Anforderungen an den Motor stellen,können ein Klopfen auch erst nach mehrer solcher Rausbeschleunigungen direkt hintereinander hervorrufen. Jeder Motor der von ihm abgestimmt wird mit seiner Klopferkennung wird nach möglichkeit sogar Indziert. Eine Zylinderdruck/Verlaufsmessung durchgeführt und die Klopferkennung dazu passen eingestellt

Zu dem Kolben der sieht wirklich so aus als wenn einer mit dem Körner da lustig sich dran gergangen hätte. Ein wirkliches Indiez für sowas.

Wenn die Klopfregelung nicht eingreift kann das mehrere Ursachen haben. Klopfsensor der zu fest zu leicht angezogen ist.,Kabelgeschichten, oder die Software des Steuergerätes.

Was da die Ursache ist sollte mal geschaut werden.

Ich wollte das Tool haben weil meine Freiprogramierbare Steuerung die ich verwende dazu gar nix hat. Sie kann zwar den Befehl erhalten das es Klopft/Klingelt und entsprechende Maßnahmen einleiten um den Klopfen entgegenzutreten aber sie kann den Sensor nicht selber auswerten. Am Anfang der Abstimmerei ohhne jegliche Hilfsmittel war mir schon manchmal mehr als Mullmig ganz ehrlich. War aber klar das wenn es schiefgeht das unser Problem ist und nicht der Motor hat nix getaugt und bla bla bla...

Zusätzlich einbauen ist so ne Sache. Du bräuchtest definitv einen eigenen Sensor dafür sauber am Motor angebaut. Dazu brauchst eine Planfläche
am Block in der Passenden Postion. Dann könnte man im Notfall die Ladedruckregelung deaktivieren über einen Schaltausgang der zb das Plus zum Ladedruckregelventil unterbricht oder zu den Einspritzdüsen. Kein Sprit keine Verbrennung. Sowas wäre machbar keine Frage. Eine kontinuirliche Regelung mit der Orginalsteuerung und externer Klopfregelung schhliese ich aus. Das wird nicht funzen!

Ziehst du den Klopfsensor ab oder lässt ihn in der Gegend baumeln, erkennt das sogar schon die gute 2.7er Motronic und nimmt die Zündung zurück. Motorkontrollleuchte brennt auch.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Bei Tok Tok ist der Kolbenbolzen ausgeschlagen und der Kolben klopft gegen den Kopf :D
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Die Einschläge die man auf dem Kolben sieht , wurden von einer defekten Zündkerze ( Isolatorbruch ) oder zerbrochenen Ventilführung verursacht !

Einen Klingenschaden sehe Ich da NICHT !

TOK TOK macht es auch bei einem Pleullagerschaden , wenn der Kopf den Kolben berührt !!

mfg ASH@EDS
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich sehe aber leider keine Fremdkörper im Kolben stecken.

Muss aber Arno trotzdem recht geben. Richtig geklingelt sieht aus wie.... Nadelstiche? Kann man es so beschreiben?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Die Einschläge die man auf dem Kolben sieht , wurden von einer defekten Zündkerze ( Isolatorbruch ) oder zerbrochenen Ventilführung verursacht !

Einen Klingenschaden sehe Ich da NICHT !

TOK TOK macht es auch bei einem Pleullagerschaden , wenn der Kopf den Kolben berührt !!

mfg ASH@EDS

Müsste der Kopf/Brennraum da nicht genauso aussehen? (Tat er das?) Wie ist das beim Klingelschaden, auch im Brennraum zu sehen oder nur auf dem Kolben?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Wenn auf dem Kolben nen Stück Kerze oder Führung " getanzt" hat, dann ist die ganze Fläche platt und nicht nur die 2 Bereiche wo die Wärme nicht weg kann. Mein Trabbi hat früher auch immer geklingelt, aber bei 88 Oktan und voller Leistung war das normal :)
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Alle 4 Kolben sahen mehr oder weniger so aus. Wie gesagt, der Motor lief bis zum Ausbau, hatte volle Leistung u. wurde nie auf der AB gejagt. Es war also kein Hitzetod oder Benzinmangel. Ist ca. 7-8 Jahre her.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Der Kolben sieht wirklich merkwürdig aus, kein typisches Klopfschaden-Bild.

Warum funktionieren denn nicht 2 Klopfsensoren übereinander? Richtiges Drehmoment ist klar, da gehe ich mit. Aber bekommt der obere Klopfsensor wirklich deutlich anderen/weniger Körperschall ab, als der Untere? Wirft der Untere denn ein korrektes Signal ab?

Ich hab bei meinem Motor das Problem, daß ich unter der Befestigung (die schon für den Klopfsensor vorgesehen ist) ein Blech zur Abstützung des Anlassers montieren musste. Zwischen Block und Klopfsensor ist also dieses 2-3mm starke Blech. Ob hier nun korrekte Werte ankommen wird mir wohl niemand sagen können....
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Glaube nicht das es Funktioniert. Der Klopfsensor ist ja ein Piezoeelment was quasi durch die Schwingnung zusammengedrückt wird. Schraubst du da jetzt zwei übereinander geht die Schwingungen in leere bei dem Versuch die Schwinung in eine Ladung umzusetzen.

Mit dem Blech dazwischen musste halt mal probieren. Ein absolutes NO GO ist Farbe auf dem Block :!: Deswegen hatten wir auch damals damit ein bisschen anlaufschwierigkeiten.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Der Kolben sieht wirklich merkwürdig aus, kein typisches Klopfschaden-Bild.

Das ist sehr wohl ein typischer Klopfschaden.
Das passiert wenn der Motor ewig lang mit leichtem Klopfen betrieben wird.
Ich tippe mal auf einen Schmiedekolben oder sehr stabile bauweise.
Bei den FIATs fliegt da immer der Steg weg...

@Meta: Wieso machst du nicht was mit Ionenstrommessung? Das ist weitaus eindeutiger. Für die "automatisierte" Klopferkennung gibt es Geräte von der IAV, AVL und wie sie alle heißen für richtig Asche. Wenn das mit ner Taschenrechnerschaltung zu erledigen wäre, dann würde die das sicher machen.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Acki du kannst natürlich als Elektronikgenie das beurteilen wie aufwändig die Taschenrechnerschaltung ist...

Dann komm packe es an suche dir nen Programierbaren Bandpass IC, Steuer dessen Integrator Grundeinstellung usw via µC, verfeiner das mit mit zwei Eingängen für Drehzahlaufnahme, mache den Klopflevel "lernfähig und am Motor adaptiv". Eventuell machst dann gleich noch die Möglichkeit rein die Zündung über das Tool nach spät zu verschieben oder es so einzubinden andere Maßnahmen zu ergreifen. Schicke und verständliche Software dazu und fertig ist der Taschenrechner :evil:

Material ca 100,-€ aber das Know How Acki.. Aber für dich keine Problem bekanntlich..

Warum keine Ionenstrommessung??? Weißt du wie die Funktioniert Acki???
Weist du das du da auch ne Auswertung dazu brauchst die Passen muss???
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich glaub du solltest nochmal lesen was ich geschrieben haben.

Ionenstrommessung dürfte aber (von der Messung abgesehen) einfacher auszuwerten sein.
Es wird die Leitfähigkeit des Gemisch gemessen und kurz bevor es kritisch wird (=klopft) wird gezündet. :)
 
Thema:

Klopferkennung

Oben