Klimakompressoraustausch in einem LET

Diskutiere Klimakompressoraustausch in einem LET im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, habe das Forum durchsucht, aber nichts Brauchbares gefunden. Seit knapp 2 Monaten fahre ich einen Turbo 4x4 und musste feststellen, dass...
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Hallo, habe das Forum durchsucht, aber nichts Brauchbares gefunden.
Seit knapp 2 Monaten fahre ich einen Turbo 4x4 und musste feststellen, dass Klimakompressor undicht ist.
Will neuen kaufen und selber austauschen, da es saumäßig teuer wäre machenzulassen.
Meine frage ist: Hat es schon Jemand gemacht? Was muss ich alles mit ausbauen?
Zugang ist da echt besch…. .
Ich denke hier besonders an Turbine und Servopumpe.
Bitte um Tipps und Tricks. :?

Könnt ihr mir diesen Kompressor empfehlen? >>> KLICK KLICK <<<

Danke im Voraus.
Gruß Calisqs
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Bau die Klima raus, nimmt nur leistung und ist teuer, Mehr Spritverbrauch, Wartung...
Wenn nen Neuen eingeaut hast musst de das befüllen auf jeden Fall machen lassen. Geht nicht selber.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Nadann, losschrauben, dranschlrauben, befüllen, glücklich
Ich würde sowas nicht bei Ebay kaufen. Frag mal beim Teiledealer in deiner Nähe. Kostet wahrscheinlich 50€ mehr und du hast ruhe
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@Calisqs

Was sollte in der Signaturen stehen?
In der Signatur sind nur Texte oder Links bis 255 Zeichen erlaubt. Das Posten von Bildern ist generell untersagt, weder animiert, noch normal. Desweiteren verzichtet bitte auf Laufschriften, blinkende oder riesige Texte. Das Ausschreiben von Teilen zur Umgehung des Teilemarkts ist ebenfalls untersagt
:tab: :kick: :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
glaube nicht das der Kompressor selber defekt ist.Bei mir war da schon 3 mal die Klimaleitung direkt am Kompressor gerissen.Da kam dann immer die grüne Suppe raus.
So eine Leitung ist leider auch sauteuer...173 € mit Dichtung und 2 neue O-Ringe.Würde da erst nochmal genau schauen wo undicht ist bevor du umsonst einen neuen Kompressor kaufst :wink:
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
glaube nicht das der Kompressor selber defekt ist.Bei mir war da schon 3 mal die Klimaleitung direkt am Kompressor gerissen.Da kam dann immer die grüne Suppe raus.
So eine Leitung ist leider auch sauteuer...173 € mit Dichtung und 2 neue O-Ringe.Würde da erst nochmal genau schauen wo undicht ist bevor du umsonst einen neuen Kompressor kaufst :wink:
Hallo, ich habe in einer Werkstatt mit der speziellen Lampe nachschauen lassen. Es war deutlich, dass das Antriebsrad die Suppe gleichmäßig rumgestreut hat. :roll:
 
A

astra16vlet

Dabei seit
09.04.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
oer-erkenschwick
deswegen muss man ja auch die klima im winter regelmaessig laufen lassen,weil die welle über einen ölfilm abgedichtet,reisst dieser ab,wird die anlage undicht.und zum thema prüflampe,kannst in die tonne hauen,sobald mal kältemittel samt öl rauskommt,schlägt die immer an,weil sich das kältemittel nie komplett aus den ölresten ausdunstet.nur mal so nebenbei bin kälteanlagenbauer )).wenn du das system offen machst wechsle auch sofort den trockner und am besten alle leitungen,weil die auch nie wirklich dicht sind,das kältemittel drückt sich üner die zeit durch die schläuche,nur leider wurde nie was hundert prozentiges dichtes fuer den auto klima bereich produziert.deswegen nimmt man im normalen kälte bau grundsätzlich nur kupfer leitungen die man verlötet und halt bördelt.

mfg pierre
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
...bau nen filter ein wenn du den kompressor wechselst. Solltest du nämlich metallspähne von dem alten kompressor in den leitungen haben ist der neue auch bald wieder hin...
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Sommerauto

wie schaut es aus mit reinen Schönwetterautos, da läuft die KLima ja auch net im Winter ?

PS: was ist eigentlich kaputt wenn die KLima noch schaltet wenn nur noch 50g Kältemittel drin sind/waren ?
Soll heißen Schalter leuchtet u "Notbeatmung" ( Lüfter auf null aber wenn Klima an kommt ja dann trotzdem "Wind" raus ) geht an

Suche immernoch ne Klimaleitung vom Kompressor zum Kühler ?naja die lange halt beim XE mit der Aludose drin die unten vorm Motor langläuft..
laut Opel wurde die ersetzt durch die Leitung ab BJ ohne Aludose...weiß da jemand was davon bzw ob die dann auch von andren Opels passen könnte ?

umbauen auf R134a soll ja nur Anschlüsse+Trockner+Spezialöl tauschen sein u thats it ?
 
Thema:

Klimakompressoraustausch in einem LET

Oben