Klasen-Nockenwellen

Diskutiere Klasen-Nockenwellen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Tachchen, nach 2 Jahren mitlesen hier, mein erster Beitrag. Also los gehts, bald ist mein Zahnriemen reif und bei der Gelegenheit könnte ich...
O

opcflo

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Tachchen,
nach 2 Jahren mitlesen hier, mein erster Beitrag.
Also los gehts, bald ist mein Zahnriemen reif und bei der Gelegenheit
könnte ich gleich die Wellen wechseln. Meine Frage hierzu, ist der Leerlauf wirklich so unruhig? Und was habe ich an Leistungsgewinn im oberen Drehzahlbereich bei Stufe-4 zu erwarten?
Falls einer der beiden Stefans mitliest würde mich auch noch interressieren
ob ihr Ventilschaftdichtungen ohne Kopfdemontage wechseln könnt?

mfG
opcflo
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Schaftis kann man wechseln im eingebauten zustand,wenn man das passende werkzeug hat!der leerlauf wird unruhiger aber ich find es nicht so schlimm...das würde einem polizisten nicht auffallen.....obenraus müßten es bei Stufe 4 glaub ich ca. 20PS sein....

gruß!
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Schaftdichtungen sind im eingebauten Zustand zu wechseln! Wie mein Vorgänger schon sagte.
Zu Leerlauf, habe ein Kollegen der die Klasen Wellen fährt und ich muss sagen das der Leerlauf nicht so unrund ist da es mich stören würde
 
Thema:

Klasen-Nockenwellen

Klasen-Nockenwellen - Ähnliche Themen

Klasen-Saugrohr & Klasen-Nockenwellen sinnvoll?: Tachchen, da mein Zahnriemen drüber ist wollt ich mir bei Klasen bei der Gelegenheit gleich seine Nockenwellen einbauen lassen. Um mir eine...
Oben