kennt jemand ähnliche turbolader und llk?

Diskutiere kennt jemand ähnliche turbolader und llk? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo leute, da von euch ja sehr viele an turbomotoren rumschrauben und auch schon so einige turbolader in der hand hatten, stelle ich mal meine...
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,

da von euch ja sehr viele an turbomotoren rumschrauben und auch schon so einige turbolader in der hand hatten, stelle ich mal meine frage hier.

mit welchem lader von opel oder garrett kann man diesen lader hier vergleichen? kann man da aufgrund der optik/größe eine aussage treffen?



und dann noch kurz eine frage zu dem ladeluftkühler hier. es ist einer von valeo und ich habe schonmal sehr ähnliche an einigen audis und vws gesehen. allerdings finde ich nirgendwo infos über das volumen. kennt da jemand von euch die daten von?



vielen dank für eure mühe
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Der Ladeluftkühler würd im Audi RS4 verbaut wenn ich mich nicht irre..
Aber die haben dann 2 davon drin.. :oops:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ist ja fast Serien-Cali niveau der LLK!
Der RS4 fährt Serie auch nicht wirklich viel Druck -> wenig Ladelufttemp.
Dementsprechend klein ist der LLK dimensioniert!
Würde mal sagen der kann nicht wirklich mehr als ein Serien LET Kühler im Astra G.

Der DBilas Lader soll angeblich ähnlich einem Garrett GT28 sein.
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
hier noch ein bild vom llk. aber gut, wenn zwei stück davon im rs4 anwendung finden, dann müsste es ja bei den opel-small-block motoren mit softaufladung von 0,5-0,6bar genügen :)



@nexilis

weisst du zufällig wieviel ladedruck so ein garrett gt28 aufbauen kann, auch bei drehzahlen um die 7000u/min?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Den LLK kannst nur für orginal höstens Ph1 verwenden.
Für alles andere ist der zu klein..
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Opel Softaufladung mit 0.5 - 0.6 Bar?

Ok ich weis nicht was du vor hast aber für nen LET ist der definitiv zu klein!
Wegen dem Lader musst du mal antworten abwarten, da kann ich dir nicht wirklich weiter helfen.
Da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle bei welchem Hubraum welcher Lader mit welchen Drezahlen welche Drücke macht :D ;)
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
sorry, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt :)

ich selber fahre diese komponenten auf einem 1,8er sauger mit 0,5-0,6bar, klappt soweit prima.

jetzt hab ich einen bekannten, der das auch gerne machen würde. allerdings möchte er kein fertiges kit kaufen sondern es sich selber zusammenstellen und dafür braucht er einige daten.

das der ladeluftkühler nicht zu groß/klein ist, spielt dabei ja auch eine wichtige rolle. und das man den richtigen turbolader wählt sowieso.

daher möchte er wenn möglich mir alles ähnlich nachbauen. dazu braucht man aber erstmal genauere daten zu den dingern :)

hab ihm zwar davon abgeraten auf eigene faust was zusammenzustellen/bauen, aber bin mal gespannt was bei rumkommt.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
dann besorg dir nen originalen let kühler!
aber erwartet keine wunder von den kleinen dingern!

zum lader kann man so vom bild her gar nix sagen,überhaupt nix!!
man müsste wissen wie gross die turbiene im verdichter ist!
gab es bei deinen keine daten mit dabei?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.987
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
@ hellas83

Hast du zufällig einen dBilas Turbokit verbaut?? (weil am Lader dBilas draufsteht :wink: )

Also müsst Dir dBilas Auskunft über den Lader geban können.....
 
**Reaper**

**Reaper**

Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eichstätt
der llk ist vom aussehen her der von audi 1,8 t
also der 150 bzw 180 ps motor im a3 und tt
der s4 ist das nicht der ist größer und der s3 hat zwei solche kleine

gruß
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
stimmt, das hab ich jetzt auch rausgefunden. der ladeluftkühler wird im vw-konzern sehr häufig verwendet. der s3 hat zwei stück davon wie schon richtig gesagt wurde.

bekommt man bei ebay für 180 euro als neuware. dann wäre das thema schon erledigt :)

stellt sich nur noch die frage nach dem lader. der kollege wird wohl kaum den dbilas lader fahren können, weil es den nicht einzeln gibt.

eine e-mail an garrett hat er schon geschrieben. da die ja schon einige erfahrungen in sachen turbonachrüstungen gemacht haben, werden die ihm vielleicht einen bestimmten lader empfehlen können.

ich werde das ganze mal gespannt verfolgen. mal sehen ob er es hinbekommt und wenn ja, ob der motor dann auch ordentlich läuft bzw. abgestimmt werden kann.

persönlich hab ihm geraten es sein zu lassen, auch wenn er es evtl. paar hundert euro günstiger hinbekommt. handelt sich übrigens um einen corsa c gsi.

und wenn jemand von euch einige technische tips hat, gerne her damit.
 
Thema:

kennt jemand ähnliche turbolader und llk?

kennt jemand ähnliche turbolader und llk? - Ähnliche Themen

Universal Turbolader, usw.: Hallo Liebe Leute, Ich habe schon gesucht aber leider nix gefunden was meine frage beantworten könnte und zwar geht es um Universal Turboladers...
Oben