KadettC20XE-Motorkabelbaum in AstraF.Wie gehts genau?

Diskutiere KadettC20XE-Motorkabelbaum in AstraF.Wie gehts genau? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich hab meinen AstraF 8V umgebaut auf C20XE(Motor u.STG aus Kadett) Kabelbaum ist der vorhandene geblieben,also der aus AstraF 8V,nur vom...
M

Maverick27

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg(Sauerland)
Hallo!
Ich hab meinen AstraF 8V umgebaut auf C20XE(Motor u.STG aus Kadett)
Kabelbaum ist der vorhandene geblieben,also der aus AstraF 8V,nur vom Kumpel halt geändert...
Jetzt läuft der Motor nicht mehr vernünftig.Fehlercode kann ich nicht auslesen.Denke das das am gestrickten Kabelbaum liegt :oops:
Da ich irgendwie keinen Astra C20XE-Kabelbaum an die Sonne kriege,hab ich mir einen aus Kadett besorgt.Nun hat man mir hier im Forum gesagt das es durchaus möglich ist den Kabelbaum umzubauen,aber nicht ohne Änderungen.Leider ist da aber keiner genauer drauf eingegangen...

Also was muss ich nun genau ändern,um alles incl. BC und Fehlercode auslesen mit dem Kadett-Kabelbaum ans laufen zu kriegen?
Das Auto steht jetzt schon fast 3Monate,ich bin echt verzweifelt,hab aber auch nicht so die Ahnung von Elektik im Auto...
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
kadett hat die meisten leitungen im runden großen stecker im motorraum neben der batterie, die diagnoseleitungen im fußraum neben dem stg. farben sind astra und kadett eigentlich gleich bis auf das einspritzsignal für den bc, das ist beim kadett weiß und beim astra sw/br!
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
ich hatte den xe für meinen astra f (ne) auch aus einem kadett E inkl. Kabelbaum, hat alles einwandfrei funktioniert ausser das MID.
Der Zentralstecker hat halt nicht gepasst ( der grosse überm Getriebe)
aber mit Schaltplan gar kein Problem
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
bc funktion ist aber kein problem, wie gesagt weiß ist das einspritzsignal und falls am astra noch das rt/ws ist musst das auf ne plusleitung legen, z.b. bpr dann geht er wieder ganz normal!
 
M

Maverick27

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg(Sauerland)
Das sind Antworten mit denen ich arbeiten kann!
Werd mich morgen wohl dranbegeben.
Weis jemand wo ich die besagten Stromlaufpläne herkriege?

Aber Danke schonmal für die Hilfe!

Falls ich Probleme kriegen sollte(das ist ziehmlich sicher^^)werde ich mich nochmal melden :oops:
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
falls du im internet nichts findest geh zum opel händler, da hatte ich meine auch her und falls du da auch keinen erfolg hast, einer aussem forum kann dir die bestimmt als PDF schicken bist ja nicht der erste der sowas macht ;-P
 
M

Maverick27

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg(Sauerland)
Hallo Leute!
Also der gestrickte Kabelbaum ist noch intakt.Die Diagnoseleitung ist im Amaturenbrett durchgescheuert.Deshalb konnte ich nicht ausblinken.
Überbrückt und schon gings:

FC 31,93
Also Motor aus und Nockenwellensensor

Werd mal sehen ob ich morgen neuen Verteilerfinger kriege.Oder gibt es den Sensor einzeln??
 
Thema:

KadettC20XE-Motorkabelbaum in AstraF.Wie gehts genau?

KadettC20XE-Motorkabelbaum in AstraF.Wie gehts genau? - Ähnliche Themen

Kabelbaumfrage Astra XE: Hallo! Ich hab mir vor ca. einem Jahr einen XE-Motor aus nem Kadett in meinen Astra(8V)eingebaut.Da ich zu der Zeit keinen passenden Kabelbaum...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
verkaufe Kadett e Teile: verkaufe meine Kadett der fast fertig gestellt wurden ist verkaufe alles einzeln gegen Gebot oder halt komplett je nach Gebot. Motor: c20xe...
Oben