Kabelbelegung Lambda 3polig

Diskutiere Kabelbelegung Lambda 3polig im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, hab derzeit am XE einen exorbitanten Verbrauch von um 15l/100km bei humaner Fahrweise, trotzdem muckt die MKL ab und an rum von Wegen...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Moin,

hab derzeit am XE einen exorbitanten Verbrauch von um 15l/100km bei humaner Fahrweise, trotzdem muckt die MKL ab und an rum von Wegen "Gemisch zu mager", riecht also stark nach kaputter Lambda denk ich. Neue Sonde ist schon geordert (wurde eh mal Zeit), jedoch kommen die ja meines Wissens ohne Stecker, müssen also angelötet werden. Die Lambda hat ja entweder 2 schwarze und ein weisses oder 2 weisse und ein schwarzes Kabel, weiss ich grad ausm Kopf net genau. Was ist n da was und vor allem: kann ich die beiden gleichfarbigen ggf. vertauschen?

Fallen euch noch mehr mögliche Ursachen für einen so plötzlich auftretenden derartig hohen Verbrauch ein? Am Motor selbst wurde nichts geändert, ist ein Serien XE. MKL sagte nur ab und an FC 44 - Gemisch zu mager.
 
G

Guest

Guest
Einfach die Farben anschließen wie sie passen. Bei 2 weißen ists egal welches du nimmst umgekehrt auch bei 2 schwarzen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ok, das wollt ich wissen. Dangöö
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hä? Dachte immer ne Lötverbindung ist besser als ne Quetschverbindung so bzgl. Übergangswiderständen und so Elektrokrams halt, hab da nich so die Ahnung.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Das Prob bei Lötverbindungen im KFZ ist immer, daß das Lötzinn in den flexiblen Kupferleitungen "aufsteigt"! Will sagen, die ersten paar Millimeter der Leitung werden starr, und dann bricht den Kram irgendwann durch die im Auto auftrtenden Vibrationen. Ich persönlich (als Elektromeister) würde Leitungen im Auto immer nur quetschen und nicht löten. Das setzt natürlich eine vernünftige Quetschzange voraus, nicht irgendeinen "Baumarktschrott".
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wat wie wo? Die zieht Luft zwischen den einzelnen Litzen der schwarzen Leitung? Du willst mich jetzt veralbern oder?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mehr als 15l/100km wird ja schon fast schwer, da braucht man ja selbst ohne Lambda wohl kaum mehr. :lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Öhm..toll...was isn denn bei mir da im Sack...so von jetzt auf gleich? FC kam wie gesagt jetzt nur "Gemisch zu mager" :roll: :lol:
 
Thema:

Kabelbelegung Lambda 3polig

Oben