Kabelbaum C20NE

Diskutiere Kabelbaum C20NE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich werd' noch bekloppt, der C20NE stammt aus einem Corsa B (Unfall), der zugehörige Kabelbaum aus einem Kadett (war in dem Corsa - total...
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,

ich werd' noch bekloppt, der C20NE stammt aus einem Corsa B (Unfall), der zugehörige Kabelbaum aus einem Kadett (war in dem Corsa - total verstrickt der Müll). Habe mich dann entschlossen einen Kabelbaum aus einem Omega A C20NE zu nehmen (stand grade so rum). Da finde ich aber nichts wieder, im Motorraum passt es zwar einigermaßen, allerdings im Innenraum finde ich am Omega-Innenraumstecker kaum was wieder was an den Corsa gehört. Es fehlt z.B. das grüne für Drehzahl und noch ein paar andere. Habt ihr ne Idee welcher Kabelbaum sich bestens für so einen Umbau eignet, der Motor ist ja schon drin.

Danke und Gruß
tnt
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
ja, im winter, ich will erstmal das er läuft bevpr ich da wieder 100-150 euro für lmm und sone späße ausgebe :)
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
ich werd euch nie verstehen, macht es doch sofort gescheit, einmal arbeit und fertig statt "ne mach ich im winter" ihr zahlt doch so noch mehr und macht euch 540757 mal mehr arbeit
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
naja, es hat halt nicht jeder mal eben 100-150 Euro über, das muss erstmal irgendwo abfallen, und bis dahin möchte ich mit dem Auto auch mal vernünftig fahren können,
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
wenn man schon einen umbau macht dann sollte man auch das nötige kleingeld mitbringen und es dann nicht an 150€ scheitern lassen!
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
machbar ist es auch mit einem omega-kabelbaum ... aber da ist echt alles anders... das wergibt ein riesen wirr-warr --- >die bessere alternative ist ein Ascona C 2,0i kabelstrang... da geht nämlich ein extra ableger weg den man schön in´s auto-innere verlegen kann und alle sonstigen dinge wie LMM usw. passen weiterhin zusammen

nebenbei habe ich die erfahrung gemacht daß die elektronic vom Astra GSI irgendwie die leistungsentfaltung verschlechtert

falls du so einen kabelbaum brauchst --->mail (habe ca. 8 stück)
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Leute, Leute...........wenn ich das immer so lese. Wenn ich so einen Umbau mache, dann nehme ich mir einen Schaltplan vom Fahrzeug und vom Spender und suche mir die Kabel raus die ich verbinden muss. In den Schaltplänen steht auch wo die Kabel zu finden sind etc. Da brauch ich nich erst lange rumsuchen. Nur so wirds gemacht und nich anders.
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Leute, Leute...........wenn ich das immer so lese. Wenn ich so einen Umbau mache, dann nehme ich mir einen Schaltplan vom Fahrzeug und vom Spender und suche mir die Kabel raus die ich verbinden muss. In den Schaltplänen steht auch wo die Kabel zu finden sind etc. Da brauch ich nich erst lange rumsuchen. Nur so wirds gemacht und nich anders.

du bist ja so cool!
Meinst du auf die Idee bin ich nicht gekommen?
Aber wenn du den Kabelbaum vom Spenderfahrzeug gesehen hättest wär dir mehr als schlecht geworden - das dazu!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn du es so gemacht hättest, dann hättest du sicher nich so viele Probleme die Stecker bzw die Kabel zu finden de du suchst. :wink:
Im Prinzip brauchst du nur den Motorkabelbaum vom Spender nehmen und schauen welche Kabel dort frei sind. Diese suchst du dann mit Hilfe des Schaltplans am Fahrzeug. Bei manchen Motorkabelbäumen sind neben dem Motorsteuergerät einige kleine Stecker, bei anderen wiederum gehen einige Kabel über den Stecker X5 (der große runde im Motorraum neben der Batterie). Also kann es sein das du vom Stecker X5 einige Kabel bis in den Innenraum zum Stg ziehen musst.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Solltest du noch Probleme haben, dann sag welche Kabel du suchst.
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
es geht ja nicht darum dass ich nicht weiss welche Kabel aneinenander gehören (Farbe an Farbe kriege ich auch noch hin :p ), sondern mehr darum, dass der (wohl geistig zurückgebliebene) Vorbesitzer den Kabelbaum absolut falsch verbastelt und mit Lüsterklemmen verlängert hat, ich hab die Lüsterklemmen seinerzeit gegen Lötstellen ersetzt, die Kiste lief aber nur im Notlauf, Fehler liess sich nicht auslesen etc, Durchgangsprüfungen ergaben dann das beispielsweise Diagnosestecker und Oktanstecker verbunden waren (lol?), sämtliche andere Kabel waren abgeschnitten (am Spritpumpenrelais). Zudem hatte der Sockel am Spritpumpenrelais nen Wackelkontakt... das alles führte dazu das ich mich dazu entschlossen habe mir einen unverbastelten Calibra-Kabelbaum zu besorgen, mit dem dürfte es keine Probleme geben - wenn er denn bald ankommt!

Danke und Gruß
tnt
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
kann aber durchaus sein daß das nicht klappt... du hast vermutlich ein steuergerät mit zwei reihen pin´s ... calibra´s haben aber fast alle die neuere version mit drei reihen pin´s verbaut... und da ist dann zusätzlich noch LMM und drosselklappen-sonsor anders..
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
naja, am STG soll es nicht liegen, ein passendes 3-reihiges vom Omega hab' ich noch hier liegen! Das einzige was mich jetzt verdutzt ist die Sache mit dem LMM und Drosselklappen-Sensor...
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
lmm hat bei der alten version nummer ....202 am ende die neueren haben eine andere nummer ...
und an der drosselklappe ist bei der drei-reihigen version ein poti und bei der alten version nur ein schalter ... mußt aber dann die komplette drosselklappe welchseln da die verschraubungspunkte anders sind
 
Thema:

Kabelbaum C20NE

Kabelbaum C20NE - Ähnliche Themen

Elektrik-Umbau-Anleitung c20LET in Kadett/Astra und andere: Wie versprochen werde ich mich für Eure Hilfe in Form einer Anleitung bedanken, damit auch ein Laie bald Spaß am Turbofahren hat. :wink: Die...
Oben