Irmscher Ladeluftkühler

Diskutiere Irmscher Ladeluftkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Hat von euch schon jenand Erfahrung mit einem Ladluftkühler von Irmscher ? Habe noch einen in der Garage liegen und wohlte ihn jetzt mal...
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin
Hat von euch schon jenand Erfahrung mit einem Ladluftkühler von Irmscher ? Habe noch einen in der Garage liegen und wohlte ihn jetzt mal einbauen, habe mal bei Irmscher damals angerufen und die sagten mir das er in einem Leistungskit mit Chip damals erhältlich war ( 270 PS ).

Er hat die Größe wie ein Klimakühler und ist ca 5cm stark, er wird auch an die Stelle des Klimakühlers verbaut.

Da ich zur Zeit schon einen Chip (Lotec) und Ladeluftkühler (Isuzu) fahre , will ich natürlicht nicht das sich der Irmscher LLK negativ auf die Leistung auswirkt.
Bin mal auf eure Antworten gepannt.

Gruß Manu
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ein Netz dieser Größe kann sich niemals negativ auf die Umsatzrate auswirken !
Wenn die Jungs bei Irmscher damals nicht geschlafen haben , dann hast du in deiner Garage ein Superding liegen !

Bau Ihn ein und mache mal eine Ladelufttemperaturmessung nach kühler !

Würde mich sehr interessieren !

mfg ASH
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin

So ich werde mir den LLK im Oktober einbauen , ich werde dir dann einmal bescheid geben ob es was gebracht hat und einmal die Temp. durchgeben.

Ich habe auch einmal im gaaaanz alten Forum gelesen das man die Temp. auch über den Bordcomputer sich anzeigen lassen kann , über den Außentemperaturfühler.

Kannst du mir noch einmal sagen wo der Ideale Einbauort dieses Fühlers ist und wie du ihn befestigt und abgedichtet hast ? Da dieses Teil ja auch aus Plastik ist würde mich das sehr interesieren.

Wäre nähmlich einmal interesant zu wissen wie groß dieser Irmscher LLK im gegensatz zu meinem jetzigen LLK die Temp. runterkühlt.

Gruß Manu
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Manu,

du hast das Ding immer noch nicht eingebaut?? Wenn ich das Wetter so betrachte, würde ich sagen, du hast in schon locker ein halbes Jahr rumliegen. Hast du ihn schon abdrücken lassen?

Gruß M@x
 
D

DD

Guest
Miss am Besten auch mal die Temp mit dem alten Kühler, bevor Du den Irmscher einbaust! Dann hast Du nämlich auch einen aussagekräftigen Beweis!

Gruß, Stephan
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin

Ja das Ding habe ich immer noch liegen, aber jetzt kommt er rann.
Du M@x , ich habe ihn nicht abrücken lassen ich bin der Meinung das das nicht nötig ist, ich glaub du warst damals auch meiner Meinung das es nicht unbedingt sein muß. Habe ihn nur einmal von innen gereinigt, und das muß reichen.

Wie schon gesagt ich wohlte die Temperatur über den Bordcomputer mir anzeigen lassen. Hat von euch jemand noch Ahnung wie ich das am besten mache zwecks Abdichtung und Lage den Fühlers. Ich dachte mir das der Fühler wohl am besten in der Ansaugglocke unterzubringen ist und dort auch die tatsächliche Ansaugtemperatur messen kann.

Bin mal auf eure Antworten gespannt.

Gruß Manu

PS: Will es unbedingt noch bevor ich den neuen LLK einbaue.
 
D

DD

Guest
Kannst Dir ja mehrer Temperatursensoren besorgen und die dann über Schalter am BC anschließen, so hast Du dann mehrere Messstellen und siehst sofort, wie sich die Temperatur wo ändert.

Am billigsten wäre natürlich den originalen Temperatursensor, auf den der BC abgeglichen ist, einmal auszumessen, bei welche Temperatur er welchen Widerstand hat. Dann suchst Du Dir einen entsprechenden im Katalog aus, z.B. einen PT100, die sind nicht teuer und gibts massenweise.

Dann könntest Du sie z.B. über einen Drehschalter wie beim Dampfrad ansteuern und sofort die Temperatur auf Deinem BC ablesen.

Zur Montage: Wenn Du so einen PT100 nimmst, dann bohrst Du einfach zwei kleine 1mm Löcher in den Schlauch vor dem Ansaugstutzen und dichtest es mit Silikon ab. Oder Du bohrst direkt in den Ansaugstutzen etwas größere Löcher und machst vorher Schrumpfschlauch über die Beinchen des Widerstandes.

Jetzt müsste man nur noch wissen, was für ein Widerstand im serienmässigen Sensor für die Außentemperatur sitzt! :)

Gruß, Stephan
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin

So die Ideen sind gar nicht so schlecht, aber bevor ich das versuche werde ich einmal testen ob ich den originalen Temperatursesor nicht irgendwo in den Ansaugtrakt bekomme.

Als andere Lösung habe ich mir noch so gedacht einen Kühlwassertemperatursensor zB: von VDO zu besorgen und ein Loch in den Ansaugstutzen zu bohren mit Gewinde und den dann ihn dort reinzuschrauben.

Dann muß man sich nur noch eine Kühlwassertemp. Anzeige besorgen am besten eine Digitale (Analoge ist zu langsam und beginnt erst bei 40 'C). Dann müste man doch auch die Temperatur an der Anzeige ablesen können.

Ist nun natürlich die Frage funktioniert der Kühlwassersensor auch bei Lufttemperatur und zeigt den richtigen Wert an. Normalerweise darf es doch keinen Unterschied machen ob wassertemp. oder Lufttemp. gemessen wird.

ODER ??? :confused:


GRUß Manu
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Manu,

ich denke es macht schon einen Unterschied, wenn der Wassertemperaturfühler nicht mehr von Wasser umspült wird, zeigt er keine höhere Temp. an, obwohl der Motor fast(oder ganz) den Hitzetod stirbt. Dabei sollte doch die Luft im Kühlsystem genauso heiß sein wie das Wasser, oder?
Ist so meine Erfahrung mit den Dingern.

Gruß M@x
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin M@x

Jo hast recht , ich habe nicht nachgedacht.

Es ist ja auch so das dein Temperatursensor von Motorlüfter auch nicht an springt wenn kein Wasser den Sensor umspühlt und da ist ja auch ziehmlich heiße Luft drin.

Muß mir halt noch etwas anderes einfallen lassen. Ich werde jetzt erst einmal Testen bis wieviel Grad der original Außentemperatursensor anzeigt.

Gruß Manu
 
Thema:

Irmscher Ladeluftkühler

Irmscher Ladeluftkühler - Ähnliche Themen

Astra F Cabrio C20LET: Hallo, nachdem ich schon einige Hilfreiche tipps durch dieses Forum bezogen habe, werde ich bevor E**y und Mo**le zum zug kommen ersteinmal hier...
Irmscher LLK: Hallo liebe Schreiberlinge Ich habe nach einem kleinen Schubser grade meine Front weg und bin ganz fasziniert von dem Gedanken mir einen...
Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben