Instandsetzung oder Austausch ?

Diskutiere Instandsetzung oder Austausch ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin! Am Sonntag ist mir leider mein Calibra 16V auf der Bahn abgewrackt: :evil: - Plötzlich Leistungsverlust - schlechte Gasannahme - hohe...
S

simpson

Dabei seit
20.06.2002
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Dresden
Moin!

Am Sonntag ist mir leider mein Calibra 16V auf der Bahn abgewrackt: :evil:

- Plötzlich Leistungsverlust
- schlechte Gasannahme
- hohe Drehzahlen (> 4000) nicht mehr möglich (Widerstand)

-> Nächste Abfahrt runter
-> Motor aus
-> 5 min Pause

- keine Besserung
- Öl im Ausgleichsbehälter :evil: (Kopfriss?, Dichtung?)

-> mit dem ADAC zum nächsten "Freundlichen"

- Diagnose: pauschal: Motorschaden !!!!! und das ohne irgendwas demontiert zu haben (nur per Endoskop)... "lohnt nicht mehr für die alte Kiste" :evil:

Daher Frage an Euch:
- Was ist passiert? Inzwischen springt er nicht mal mehr an.
- Was kann man tun? Kopfreparatur? Der "Freundliche" meinte, ein instandgestetzer Kopf würde den Unterbau stark belasten, sodass nur ein Austauschmotor Sinn machen täte... :shock: Ist das nachvollziehbar?

Meine Bitte:
- Wer von Euch kann (und mag :D ) sich das Problem mal anschauen und lösen bzw. mir evtl. einen gebrauchten XE besorgen und kurzfristig einbauen (gegen Cash natürlich!)? Ein Austauschmotor von Opel steht in keinem gesunden Verhältnis zum Kaufpreis des Wagens :evil:

Simon

PS: Raum Ruhrgebiet (Bochum). Leider steht der Wagen noch an der A7 in Hessen. Habt Ihr gute Vorschläge was Hängervermietungen o.ä. angeht, um den Wagen dort wegzubekommen (bin leider kein Plus-Mitglied :( )?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was genau das passiert ist, kann man so pauschal auf diese Entfernung nicht sagen ... Öl im Ausgleichsbehälter? Ganz sicher??? Erstmal Kopfdichtung durch es sei denn, dir ist regelrecht der Kopf auseinandergeflogen, was ich kaum glaube ... Erstmal Kopf runter und nachgucken! Der Freundliche sieht da nur schnelle Kohle :evil:

Wechsel auf ADAC-Plus und wart ´ne Woche, dann schlepp ihn nach Hause <-- böse Lösung!

Alternativ brauchst ´nen Kumpel mit Fahrzeug, welches ´nen Autohänger ziehen darf sowie ´nen Hänger selbst, beides kann man auch leihen, kostet allerdings bissel was, dann brauchst noch einen mit Führerschein-Klasse 3 bzw. BE, der damit fahren darf und dann nach Hause damit :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
vielleicht ist der Zahnriemen ein Zahn übergesprungen
=Ventile krumm
=Leistungsverlust
=Öl im Wasser weil Kopf kaputt
=Motor geht nicht mehr an
ist nur so ne Theorie 8)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hab ich gesehen, als ich meinen Kopf umbaute, M2.5, zwischen den Nockenwellenrädern konnte ich den Zahnriemen um etwa 5-7mm rauf- wie runterdrücken!

Aber Corsa-A-LETs Theorie klingt gar nicht schlecht :wink:

Naja, Kopf runter und nachgucken :wink:
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
Moin!

- Plötzlich Leistungsverlust
- schlechte Gasannahme
- hohe Drehzahlen (> 4000) nicht mehr möglich (Widerstand)


Kann sich aber auch gut nach Lagerschaden an Hören!

Hatte er nach den 5 min warten,noch ne Verdichtung?
War da ein Schlagen oder Klingeln zu Hören?


Xarre
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Öl im Ausgleichsbehälter deutet auf eine defekte Kopfdichtung und oder den vielzitierten Riss im Ölkanal .

Ein Lagerschaden macht sich zuerst mal akustisch bemerkbar , schlagen/klopfen

Vor dem zerlegen erst mal Konpression meßen und Steuerzeiten überprüfen .
 
S

simpson

Dabei seit
20.06.2002
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Dresden
So!

Der Wagen befindet sich wieder in der Heimat. In zwei Etappen (gestern und heute jeweils bei Tageslicht) gings 250km über Bundesstraßen mit 'ner Abschleppstange heimwärts :shock:

Da ich mir dachte, Lüftung, Heizung, Servo und Bremskraftverstärker wären sicher nicht schlecht, habe ich versucht den Motor wenigstens wieder in den Leerlauf zu bekommen, was tatsächlich auf Anhieb geklappt hat :eek:

Bei der zweiten Etappe heute hat die Abschleppstange 50 km vor zu Hause die Grätsche gemacht :evil:. Da der Motor während des Schleppens eigentlich einen sehr sauberen Leerlauf hatte und auch die Kühlung ganz normal funktionierte, war ich so mutig und habe den Calibra aus eigener Kraft nach Hause gebracht :?

- max. mögliche Drehzahl: 2500 (darüber hat er zu gemacht)
- Gaspedal max. 1/3 (sonst stottern und verschlucken)
- daher so gut wie keine Leistung - jeder Anstieg war eine Herausforderung

Fazit:
- Auto zuhause
- Auto bedingt fahrbereit
- hoffentlich durch die Fahrt nicht noch mehr kaputt :(
- morgen Diagnose


Simon
 
S

simpson

Dabei seit
20.06.2002
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Dresden
Aloha!

Er läuft wieder nach Reparatur von:

- Kopfriss
- Zündverteiler
- Kat

:shock:

Teurer Spaß für die Möhre :roll:

Simon
 
Thema:

Instandsetzung oder Austausch ?

Oben