ich bin mit meinem nerven am ende

Diskutiere ich bin mit meinem nerven am ende im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; schaut euch mal den ansauglufttemp. geber an (wenns ne 2.8er motronik) ist Gruß Peter
A

astrafun

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
schaut euch mal den ansauglufttemp. geber an (wenns ne 2.8er motronik) ist
Gruß
Peter
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

hab ne 2.5 motronik.
hab grad den benzindruckgeber (danke opelstar) getauscht. lag nich daran. bude will immer noch net. hab dann diesen kurbelwellengeber angeschaut und gereinigt. auch fehlanzeige.
dann hab ich mal rumprobiert, und festgestellt, das der motor noch über mein altes pumpenrelai (sitzt am sicherungskasten) versorgt wird. also das opelrelai (was im motorraum sitzt) ohne funktion oder so ist. mein elektriker kommt gleich mal vorbei und wir schaun mal.

wollen wir mal hoffen, das das leiden nun balle ein ende hat...

tschau norman
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Nabend,

habe die suche benutzt und den Thread gefunden und wollte mal nachhorchen zu welchen Ergebnissen Ihr gekommen seit.

Weil mein XE auch im Sprit ersäuft, und ich langsam verzweifle.

BPR getauscht , Düsen getauscht. Rücklaufüberprüft alles ok .

Er läuft aber nur ok wenn ich die Druckleitung ab mache, und ihn als reinen Sauger (Vergaser) Motor laufen lasse.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Bei den älteren Fahrzeugen leif die Pumpe nur an wenn die Stauklappe des Luftmengenmesser aufgedrückt wurde(Sicherheitsabschaltung) bei den neuen wird das Relais bestimmt nur angezogen wenn das STG ein Drehsignal vom Induktivgeber bekommt. Da der Induktivgeber kontaktlos funktioniert wird ein Saubermachen nicht bringen, außerdem verreckt da kaum der Sensor selbst (ist ja nur ne Spule mit Kern) sondern das Anschlußkabel.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Bei den älteren Fahrzeugen leif die Pumpe nur an wenn die Stauklappe des Luftmengenmesser aufgedrückt wurde(Sicherheitsabschaltung) bei den neuen wird das Relais bestimmt nur angezogen wenn das STG ein Drehsignal vom Induktivgeber bekommt. Da der Induktivgeber kontaktlos funktioniert wird ein Saubermachen nicht bringen, außerdem verreckt da kaum der Sensor selbst (ist ja nur ne Spule mit Kern) sondern das Anschlußkabel.

die Elektrik ist bis auf die Geber das einzigste was ich sagen würde. Was wirklich geht, und vorher auch ging. Alle Anbauteile und Geber und Kabelbäume sind aus ein Fahrzeug.

es wurde nichts gemixt, auch keine Kabel umgefrickeltl.
Das bringt mich ja gerade zur verzweiflung.

Habe jetzt 12 Düsen abgegeben zum Ultraschallreinigen.

Vll bringt des mich ja weiter. :?
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Habt ihr denn jetzt mal den Temperaturfühler überprüft bzw den Stecker mit den beiden Kabeln daran? ... Bei mir war einmal der Fühler defekt und nen anderes mal die Kabel halb weggegammelt ...
 
F

Famous_let

Dabei seit
04.08.2007
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberösterreich
und genau sö hört sich das an. als wurde die benzin druckleitung mit der rückleitung vertauscht.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Tempgeber wird heute noch gewechselt und andere Düsen auch.

Habe spritleitungen so oft schon abgemacht das gar nimmer wusste welches die druckseite ist.

Aber wahr nicht vertauscht, das wäre wohl der Fall gewesen wenn ein C20NE vorher drinne wahr.
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Luftmassenmesser defekt?
Kraftstoffdruckregler defekt. Wenn die gebrauchten lange liegen, reis die Membrane und der Motor saugt über den Kraftstoffdruckregler viel mehr Sprit als er braucht. Hatte das mal an einem C20NE. Zieh mal, wäredn der motor läuft, den Unterdruckschlauch vom Ansaugrohr zum Kraftstoffdruckregler ab. Wenn da gleich Sprit raus spritz weist du bescheid.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Luftmassenmesser defekt?
Kraftstoffdruckregler defekt. Wenn die gebrauchten lange liegen, reis die Membrane und der Motor saugt über den Kraftstoffdruckregler viel mehr Sprit als er braucht. Hatte das mal an einem C20NE. Zieh mal, wäredn der motor läuft, den Unterdruckschlauch vom Ansaugrohr zum Kraftstoffdruckregler ab. Wenn da gleich Sprit raus spritz weist du bescheid.

Hi,

so bim mit meinen Latein endgültig am Ende,

Hat gar keine Fehlercodes gespeichert.

-Es wurde schon 3 Paar Spritdüsen getauscht und die letzten wahren Ultraschall gereinigt.

-Benzindruckregler wurde getestet wie es schon beschrieben worden ist, und zusätzlich auch getauscht und auch überprüft.

-kompletter ZündeVerteiler getauscht gegen 2.

-Steuergerät am anderen Auto geklemmt lief 1A

- Benzinpumpenrelai getauscht kein Erfolg

habe ihn auch gestartet ohne Benzinrückführung geht er auch net an.

Er geht nur an wenn die Spritdruckleitung ab ist und der Rest Sprit inner einspritzeLeiste ist.

Habe echt keinen Bock mehr :evil:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Der wird zu Fett laufen, und mit Restsprit haste ja keinen Druck wodurch die Einspritzmenge geringer ist und wieder passt. Mess mal den Wiederstand(Zündung aus und Stecker vom STG abziehen) durch den Temperaturgeber einmal am Geber direkt und einmal am Stecker des Steuergerätes wenn die Werte abweichen hat dein Kabel einen Schuss weg. Ist sehr oft so das es nicht am Sensor liegt sondern am geknicktem Kabel das innen entweder oxidiert ist weil feuchtigkeit reingekommen ist oder es inne einen Bruch hat durch die Bewegeung an der gleichen Stelle.

Müsste Pin 42 und Pin 45 sein, vielelicht kann nochmla jemand nachschauen.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Hi,

so mein Kiste läuft seit heute abend

Dank JimmyDerHeizer.

Wenn man die ETC komplett raus lässt muss man den Tempgeber , blaue Leitung Abbkneifen und gegen Masse legen.

Dann weiß das auto das doch net in sibirischen bei minus 60 grad ist.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
"die ETC komplett rauslässt" was meinst du damit, was hat die ETC mit der Temperaturabhängigen Anreicherung zu tun?

Das STG tut ja nich nur anreichern wenn es kalt ist sondern ab einer bestimmten Motortemp tut es auch wieder anfetten um den Motor zu schützen, wenn du das Kabel vom Motortempgeber auf Masse legst dann wird sich das STG irgendeinen Ersatzwert nehmen und diese Schutzfunktionen können nicht mehr ausgeführt werden.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
"die ETC komplett rauslässt" was meinst du damit, was hat die ETC mit der Temperaturabhängigen Anreicherung zu tun?

Das STG tut ja nicht nur anreichern wenn es kalt ist sondern ab einer bestimmten Motortemp tut es auch wieder anfetten um den Motor zu schützen, wenn du das Kabel vom Motortempgeber auf Masse legst dann wird sich das STG irgendeinen Ersatzwert nehmen und diese Schutzfunktionen können nicht mehr ausgeführt werden.

Wenn man das ETC Saugrohr mit Motor und ETC STG weglässt. Und vll noch Die Kabel weglässt.
Muss das Blaue Kabel was wiederum nicht direkt zum C20XE STG geht, sondern zum ETC schritt Motor. Was dort durchgeschliffen und dann erst auf Masse geleitet wird.

Und beim weglassen der ETC muss das Blaue Kabel gekappt werden und gegen masse gelegt und dann geht er sofort an. Was eine blöde Technik.

Plus der Astra bekommt sein Drehzahlmessersignal auch net über die Zündspule , dort fehlt die Grüne Leitung auch komplett.
 
Thema:

ich bin mit meinem nerven am ende

ich bin mit meinem nerven am ende - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Startprobleme C20XE (die tausendste...): Hallo zusammen! Ich habe ein leider recht hartnäckiges Startproblem mit meinem C20XE im Calibra. Es handelt sich um einen 1991er M2.5 bis...
merkwürdiges Problem mit C20XE Motor: Hi Leute, stehe hier vor einem sehr merkwürdigem Problem. Habe ja schon viele C20XE Motoren in den Händen gehabt, aber der hier raubt mir den...
Motor würgt sich beim Gasgeben ab: Hallo alle miteinander, habe bei meinem Vectra A folgendes Problem: Es ist ein C20XE mit 2.5M. Wenn ich fahre kommt es plötzlich zum Abwürgen des...
Motor bekommt kein Benzin!????: Wir habenhier ein Problem mit einem alten 16V, das Steuergerät gibt Folgende Fehlercodes aus: 31 steht für: Kein signal vom induktiven...
Oben