Hoher Ölverbrauch

Diskutiere Hoher Ölverbrauch im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also meiner genehmigt sich auch gut 2 liter auf 10.000 km. Lader ist aber neu. 10w40 aber jetzt krieg ich Phase und dann wird eh auf 10W60...
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Also meiner genehmigt sich auch gut 2 liter auf 10.000 km. Lader ist aber neu. 10w40 aber jetzt krieg ich Phase und dann wird eh auf 10W60 umgestiegen.
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Kann mir mal jemand die OPEL-Freigabe für 10W60, egal welcher Hersteller, zeigen?

Wenn er 5W30 reinkippt brauch sich nicht über den hohen Verbrauch beschweren... und dann noch "Noname", nee, nee sowas geht doch gar nicht!

Mit dem Mobil1 0W40 habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Der Ölverbrauch über 20tkm kann geht ist mal 1 Liter.
Laufleistung jetzt 91000 mit LEH-Lader.

Mittlerweile kippe ich das Öl auch in den Golf3 (14 Jahre alt) meiner Frau, und siehe da, der Ölverbrauch ist rapide zurückgegangen.

Gruß
00haschi
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Kann mir mal jemand die OPEL-Freigabe für 10W60, egal welcher Hersteller, zeigen?

Also in dem mitgelieferten Handbuch ("Gebrauchsanleitung" :wink: :D ) für den Astra G steht unter dem Kapitel Öl eindeutig:
OW 30 oder höher
5W 30 oder höher
10W 30 oder höher

Das höher bezieht sich eindeutig auf die Hitze-Viskosität.
Denke somit, dass das klar ist, dass 10W 60 eingefüllt werden darf :wink:
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Das höher bezieht sich eindeutig auf die Hitze-Viskosität.
Denke somit, dass das klar ist, dass 10W 60 eingefüllt werden darf :wink:

Ja, aber wer macht das schon freiwillig! :lol:
Ich würd mir die Pampe niemals einfüllen!

Außerdem sagt die 60 rein gar nichts über die Qualität des Öls aus.
Schlimmer ist da eher schon die 10 vorneweg.

Top ist das 5W50 sowie das 0W40 von M1.
Wenn MB (die nicht Ölmarkengebunden sind) das sogar in SLR's reinkippen, kanns so schlecht nicht sein.

Aber egal, Öl-Diskussionen gibst schon genug.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
hm das problem hat ein kumpel auch 1l auf 1000km lader 15tkm motor 180tkm software mit 235ps also nix besonderes was kanns sein?
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Motor: 180tkm... da darf dann doch schon mal alles etwas durstiger werden. Ausserdem scheine Turbomotoren allgemein ein wenig durstiger zu sein. Aber 1 liter ist schon zuviel. Opel sagt ja 0,75 liter auf 1000km sind Ok!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das höher bezieht sich eindeutig auf die Hitze-Viskosität.
Denke somit, dass das klar ist, dass 10W 60 eingefüllt werden darf :wink:

Ja, aber wer macht das schon freiwillig! :lol:
Ich würd mir die Pampe niemals einfüllen!

Außerdem sagt die 60 rein gar nichts über die Qualität des Öls aus.
Schlimmer ist da eher schon die 10 vorneweg.

Top ist das 5W50 sowie das 0W40 von M1.
Wenn MB (die nicht Ölmarkengebunden sind)

Natürlich sagt eine Viskosität nichts über die Qualität des Öls aus. Aber auf jeder Flasche steht auch die Qualitäts-Spezifikation drauf (je höher im Alphabet, desto höher die Qualität) :wink: Letztendlich entscheidet die persönliche Preferenz und der Name der Marke. OW - XX Öle haben sich kolportierter Weise nicht so bewährt am Z20LET. Alleine schon wegen der Lader Konstruktion :wink: Weiters empfehlen alle namhaften Tuner - man staune, sie sind sich alle einmal einig - bei leistungsgesteigerten Motoren das 10W 60. Das war auch der Grund, warum ich von M1 5W 50 auf Castrol Edge 10W 60 umgestiegen bin. Da ich aber in Österreich aufgrund des Tempolimits eh nicht die 60er Viskosität ausnütze, werde ich wieder auf 5W 50 zurückkommen, da mir die Kälteviskosität sympathischer ist und ich mit dem M1 ausgesprochen zufrieden war.
 
N

nukeman2000

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
weiß einer von euch, ob dieser hohe Ölverbrauch (bei mir auch 1l/1000Km oder mehr) zu Schäden an irgend welchen Teilen im oder hinter dem Motor führt, ich denke da im speziellen an die Kats.

Schöne Grüße,
nukeman
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@opelfreak26: Nein sowas sicher nicht!

Das sind dann wohl eher die "Ventilschaftdichtungen" oder die Kolbenringe verantwortlich für den Ölverbrauch. Bei über 100.000km kann das schon mal vorkommen dass nicht nur die Lader durstig sind sondern auch der Motor ansich. Selber die erfahrung gemacht!

Komischerweise verbraucht mein Motor (kein) Öl mehr, also so dass ich alle 2 oder 3 Tankfüllungen Öl nachkippen darf. In der Regel liegt bei 25.000km laufleistung (zwischen den Inspektionen) allerhöchstens 750ml - 1l Öl an mehr darf nicht oder sollte nicht sein. Opel sagt zwar bis zu einem liter auf 1000km, aber das ist zuviel. Sonst müssten die jedesmal die teuren Reparaturen übernehmen. Was glaubt ihr was Ventilschaftdichtungen wechseln lassen beim Opel Händler kosten? Locker 2000€
Genau deswegen sagt das Opel ;) (meine meinung)

MfG
Rehbraun
 
N

nukeman2000

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@Tommy6660
dass ein optimal arbeitender Schmierkreislauf "besser" für den Motor ist, ist mir schon einleuchtend. Aber kannst du das "nicht gut" etwas genauer beschreiben?
Danke,
nukeman
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
hallo,
ich habe seit kurzem einen extrem hohen ölverbrauch (500km BAB 0,5l 5w50) fahrzeug hat 67000km auf der uhr. lader ist ein z20leh seit 4-5 tkm neu. wellenspiel ist i.o.
habe die saug und druckseite ab gehabt und in beiden seiten war soviel öl das gleich ein paar tropfen ausm rohr tropften! was kann das sein wenn saug und druckseitig öl vorhanden ist???
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich würd sagen dein Lader druckt Öl aus den Dichtungen. Wie hast du das Wellenspiel den getestet?
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
VKER abgebaut und mit der hand probiert und da war es wie am anfang als ich den lader eingebaut habe. auf keinenfall war das spiel so wie bei meinem alten z20let lader. man sieht auch richtig das das öl aus der ventildeckelentlüftung in das flache ansugrohr übern motor einströmt wenn man sich das im ausgebauten zustand anschaut...

ich bekomm bald nen hals mit der kiste!
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Vielleicht is das Rückschlagventil am Ventildeckel defekt und dadurch kommt da Ladedruck rein und druckt das Öl raus.
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
das habe ich schon kontrolliert weil ich das auch erst vermutet hatte. mit kolbenringen oder schaftdichtung kann das doch eigentlich nix zu tun haben oder?

keiner mehr ne idee was ich noch kontrollieren könnte?
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
so leutz ich habe heute ne kompressionsmessung gemacht. allerdings nur mit nem selfmade tester der den druck nicht speichert und so weiter demzufolge sind auch keine richtigen werte bei rausgekommen. jedenfalls haben wir festgestellt das zyl. 3 (das sollte ja der 3 von links sein wenn ich davor stehe?) nur der halbe druck da war und die zündkerze auch schon verölt war alle anderen 3 zyl. hatten den gleichen druck. kann ich jetzt davon ausgehen das die kolbenringe schrott sind? nächstes we bekomm ich noch ein endoskop um zu sehen wie es mit der zylinderwand aussieht.

was würdet ihr jetzt machen bzw. was ist alles zu machen damit der ofen wieder ordentlich läuft? vielleicht kann auch jemand aus erfahrung nen preis nennen!?
 
Thema:

Hoher Ölverbrauch

Hoher Ölverbrauch - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Oben